Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im CRM-Management und bei der digitalen Content-Erstellung für unsere Events.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich auf digitales Marketing und Sportsponsoring spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Digitalisierungsstrategie und arbeite an spannenden Marketingprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL, Mediendesign oder Sportmanagement; Kenntnisse in MS Office und Design-Tools wie Canva.
- Andere Informationen: Teamarbeit und Kommunikation sind uns wichtig – bring deine Ideen ein!
Diese Aufgaben erwarten Dich bei uns:
§Du unterstützt im abteilungsübergreifenden CRM-Management (HubSpot) und digitalen Einladungsmanagement für unsere Events
§Du arbeitest bei der (Weiter-)Entwicklung digitaler Vermarktungsmöglichkeiten mit
§Du arbeitest eigenständig und abteilungsübergreifend im Bereich Design und Content-Erstellung für Website, Newsletter, Instagram, Facebook und LinkedIn
§Du bist Teil der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wie DGV, Agenturen und Partnern
§Bestenfalls kannst Du bereits bei der Banner- und Anzeigenerstellung mit z.B. Canva unterstützen
§Du übernimmst weitere Aufgaben zur Unterstützung des Sponsoring- und Vertriebsteams (z.B. Erstellen von Präsentationen, Recherche und Grafikerstellung) sowie bei Veranstaltungen im Verbands- und Sponsoringumfeld
Damit bist Du bei uns richtig:
§Studium – Du absolvierst gerade ein Studium im Bereich BWL, Mediendesign oder Sportmanagement mit Schwerpunkt Online-Marketing, Performance-Marketing oder ähnliches
§Kenntnisse – Du kannst sicher mit den gängigen MS Office Produkten umgehen (insb. Excel und PowerPoint) und verfügst über sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse. Bestenfalls hast Du schon mal mit Design-Tool wie z.B. Canva oder einem CRM- oder E-Mail-Marketing-Tool gearbeitet. Oder Du hast Erfahrung in der Mediengestaltung z.B. mit Schwerpunkt UX/UI und hast eine Affinität für Digitalisierung und Sportsponsoring
§Persönlichkeit – Du begeisterst durch deine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine selbstständige und proaktive Arbeitsweise. Herausforderungen nimmst du mit Begeisterung an, und deine Affinität zur Digitalisierung und zum Sportsponsoring machen dich zu einem echten Zugewinn für unser Team. Kenntnisse im Golf sind wünschenswert aber kein Muss.
§Team – Einer für alle, alle für einen. Wir unterstützen uns gegenseitig, zu jederzeit. Daher ist auch Dein Engagement im Team von großer Bedeutung #J-18808-Ljbffr
Praktium (m/w/d) für Digitales Marketing und Mediendesign Arbeitgeber: SPONSORs Verlags GmbH
Kontaktperson:
SPONSORs Verlags GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktium (m/w/d) für Digitales Marketing und Mediendesign
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im digitalen Marketing tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit digitalem Marketing und Mediendesign beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends informieren.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten im Bereich Design und Content-Erstellung zeigt. Auch wenn du noch keine umfangreiche Erfahrung hast, können Projekte aus deinem Studium oder persönliche Arbeiten einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die Digitalisierungsstrategie und aktuelle Projekte von StudySmarter informierst. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktium (m/w/d) für Digitales Marketing und Mediendesign
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in digitalen Marketing-Tools und Design-Software wie Canva.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPONSORs Verlags GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen im digitalen Marketing und Mediendesign gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kreativität
Da du im Bereich Design und Content-Erstellung arbeiten wirst, bringe einige deiner bisherigen Arbeiten mit. Ob es sich um Grafiken, Präsentationen oder Social-Media-Beiträge handelt, zeige, was du kannst und wie du kreativ denkst.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens und deren aktuelle Projekte. Zeige im Gespräch, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Ziele zu erreichen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.