Bundesfreiwilligendienst als Vorbereitung auf ein sportwissenschaftliches Studium
Jetzt bewerben
Bundesfreiwilligendienst als Vorbereitung auf ein sportwissenschaftliches Studium

Bundesfreiwilligendienst als Vorbereitung auf ein sportwissenschaftliches Studium

Berlin Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertrete Gesundheitssport-Gruppen und unterstütze bei der Einweisung neuer Sportler/innen.
  • Arbeitgeber: Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. bietet eine offene Unternehmenskultur und flache Hierarchien.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 500 € netto und die Möglichkeit zur langfristigen Perspektive.
  • Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Trainer-Ausbildungen und arbeite in einem freundlichen Team mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sport, Erfahrung im Training und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Freie Plätze ab August 2025 in verschiedenen Stadtteilen Berlins.

Wir bieten Dir eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für deine weitere berufliche Entwicklung zum/zur Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation.

Zu Beginn umfangreiche Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen:

  • Grundlagen
  • Orthopädie
  • Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
  • nach Möglichkeit auch Herzsport / Innere Medizin

Im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst die Möglichkeit einer studienbegleitenden Tätigkeit und längerfristigen Perspektive bei uns im Verein.

Wir bieten:

  • ein freundliches Arbeitsklima
  • eine offene Unternehmenskultur
  • eine flache Hierarchie
  • als Vergütung 500 € monatlich netto

Freie Plätze:

  • Wilmersdorf: 2 freie Plätze ab 01.08.2025
  • Charlottenburg: 1 freier Platz ab 01.08.2025
  • Zehlendorf: 1 freier Platz ab 01.10.2025
  • Wilmersdorf: 1 freier Platz ab 01.03.2026

Aufgaben:

  • Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
  • Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler/innen
  • Mitarbeit in der Organisation des Trainings
  • sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten, Auf- und Abbau bei Veranstaltungen oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit
  • vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung

Qualifikation Anforderungen:

  • ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
  • Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
  • positives Auftreten vor Menschen und Gruppen
  • Engagement und Eigeninitiative
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Führerschein für PKW wünschenswert

Wenn du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende bitte deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Foto, alle Schulzeugnisse ab Ende 10. Klasse, ggf. Trainerlizenzen) per E-Mail an: Sport-Gesundheitspark Berlin e.V., Peter Schwitters (Geschäftsführer), Forckenbeckstr. 21, 14199 Berlin, bewerbung [at] sport-gesundheitspark [Punkt] de

Bundesfreiwilligendienst als Vorbereitung auf ein sportwissenschaftliches Studium Arbeitgeber: Sport-gesundheitspark Berlin E.v.

Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine wertvolle 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bietet. Mit einem freundlichen Arbeitsklima, einer offenen Unternehmenskultur und flachen Hierarchien fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung im Bereich Sportwissenschaft. Zudem erwarten dich umfangreiche Trainer-Ausbildungen und die Möglichkeit, nach dem BFD in unserem Verein langfristig tätig zu werden.
S

Kontaktperson:

Sport-gesundheitspark Berlin E.v. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst als Vorbereitung auf ein sportwissenschaftliches Studium

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Sportbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Sportvereinen oder -gruppen. Praktische Erfahrungen und Kontakte in der Sportgemeinschaft können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Leidenschaft für den Sport zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die Organisation informierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Vereins verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative! Wenn du dich bewirbst, erwähne spezifische Ideen oder Projekte, die du im Verein umsetzen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst als Vorbereitung auf ein sportwissenschaftliches Studium

Interesse an Sport und Bewegung
Erfahrung im Training mit Sportgruppen
C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs
Positives Auftreten vor Menschen und Gruppen
Engagement und Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Führerschein für PKW
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Sport und Bewegung sowie deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle und den Verein interessierst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen im Sportbereich, insbesondere als Übungsleiter oder in ähnlichen Positionen, hervorhebt. Achte darauf, relevante Qualifikationen wie C-Lizenzen oder andere sportliche Ausbildungen zu erwähnen.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Schulzeugnisse ab der 10. Klasse und gegebenenfalls Trainerlizenzen. Überprüfe, ob alles vollständig und aktuell ist.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, eine professionelle Betreffzeile zu wählen und die E-Mail freundlich und formal zu gestalten. Vergiss nicht, die Anhänge korrekt hinzuzufügen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sport-gesundheitspark Berlin E.v. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinem Interesse an Sport und Bewegung sowie zu deinen Erfahrungen im Training mit Sportgruppen. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.

Zeige dein Engagement

Betone in deinem Gespräch dein Engagement und deine Eigeninitiative. Erkläre, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und wie du deine Leidenschaft für Sport und Gesundheit in die Arbeit einbringen möchtest.

Präsentiere deine Qualifikationen

Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, die du mitbringst. Wenn du eine C-Lizenz oder andere Trainerlizenzen hast, erwähne diese und erkläre, wie sie dir in der Rolle helfen können.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die offene Unternehmenskultur und das freundliche Arbeitsklima zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten es für persönliche und berufliche Weiterentwicklung gibt.

Bundesfreiwilligendienst als Vorbereitung auf ein sportwissenschaftliches Studium
Sport-gesundheitspark Berlin E.v.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>