Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten jeden Alters in einem eigenen Therapieraum und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Johannesstift Diakonie ist ein führendes Gesundheits- und Sozialunternehmen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, familienfreundliche Arbeitszeiten, Nutzung des Sportraums und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit vielen Entwicklungschancen und einer positiven Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Physiotherapeut, idealerweise mit Zusatzqualifikationen, aber auch Berufsanfänger sind willkommen.
- Andere Informationen: Keine Wochenend- und Feiertagsdienste, flexible Arbeitszeiten bis max. 17 Uhr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Johannesstift Diakonie ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten moderne Medizin und zugewandte Betreuung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens.
Ihr neues Team: Sie ergänzen ein interdisziplinäres Team von knapp 30 Mitarbeitenden bestehend aus Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten sowie Anmeldekräften. Neben dem fachlichen Austausch ist auch der persönliche Zusammenhalt ein großes Plus im Team. Sie erwarten viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten sämtlicher Physiotherapiebereiche. Es gibt regelmäßige Teamsitzungen und interne Fortbildungen.
Ihr neues Tätigkeitsumfeld: Es erwartet Sie ein breites Spektrum an Patient*innen - von Neugeborenen bis hin zu älteren Menschen. Als Physiotherapeut*in steht Ihnen ein eigener, voll ausgestatteter Therapieraum sowie ein MTT Raum zur Verfügung. Mitarbeiter*innen können innerhalb der Öffnungszeiten den Sportraum auch für die eigene Fitness nutzen. Die gesamte Administration wird von unseren Anmeldekräften übernommen, sodass Sie sich voll auf die Therapie konzentrieren können.
Profil/Qualifikationen:
- Physiotherapeut*in mit staatlicher Anerkennung
- Idealerweise haben Sie eine Zusatzqualifikation in Manueller Therapie (MT), KGG oder Lymphdrainage, ist aber kein Muss
- Egal ob Berufsanfänger oder erfahren - mit Freude geben Sie Ihr Wissen weiter und lernen auch gern dazu
- Sie besitzen das nötige Feingefühl, sind empathisch und geduldig, um unsere Patient*innen zu motivieren
- Mit ihrer aufgeschlossenen und kommunikativen Art fällt es Ihnen leicht, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten
Stellenangebot und Perspektiven:
- Leistungsorientierte Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- keine Wochenend- und Feiertagsdienste
- familienfreundliche Arbeitszeit
- Eigener Raum
- regelmäßige Teamsitzungen und interne Fortbildungen
- Nutzung des Sportraums für eigene Fitness
- Deutschlandticket
- Jobrad
- weitere Benefits
- Beteiligung an Fortbildungskosten
- gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Möglich ist das bis zum 08.04.2025. Alternativ zur unkomplizierten Online-Bewerbung können Sie uns Ihre Unterlagen auch per E-Mail unter Angabe der Jobnummer SRZ_000847_1 zusenden.
Sport- und Rehazentrum Stephanie Nitsche | Prokuristin Stadtrandstraße 555 13589 Berlin
Physiotherapeut *in Arbeitgeber: Sport- und Rehazentrum
Kontaktperson:
Sport- und Rehazentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut *in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die im EAP-Zentrum angewendet werden, wie Bobath oder PNF. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Methoden vertraut bist und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Geduld im Umgang mit Patient*innen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast, um das Vertrauen der Patient*innen zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Johannesstift Diakonie. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Physiotherapeut*in zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Qualifikationen und Erfahrungen als Physiotherapeut*in hervorhebt. Achte darauf, ein individuelles Anschreiben zu verfassen, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst.
Zusätzliche Qualifikationen: Falls du über Zusatzqualifikationen wie Manuelle Therapie oder Lymphdrainage verfügst, erwähne diese unbedingt in deiner Bewerbung. Sie können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sport- und Rehazentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere zu Techniken wie Bobath oder PNF. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Physiotherapie ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Patienten umgehst, die unterschiedliche Bedürfnisse haben, und wie du sie motivierst, ihre Therapieziele zu erreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und der Mission der Johannesstift Diakonie vertraut. Zeige im Interview, dass du die christlich-diakonischen Werte verstehst und schätzt, und erkläre, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.