Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sponsoring-Team und entwickle innovative Verkaufsstrategien.
- Arbeitgeber: SPORTFIVE ist eine globale Agentur, die Sportvermarktung revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Sports mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Vertrieb und Leidenschaft für Sport sind ein Muss.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion stehen bei uns an erster Stelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
DEINE KARRIERE IM SPORTBUSINESS
Sport begeistert, verbindet, inspiriert - und wir bei SPORTFIVE decken als globale Agentur die gesamte Wertschöpfungskette in der Sportvermarktung ab und setzen wegweisende Impulse in der Branche.
VIELFALT UND INKLUSION
Wir glauben daran, dass unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sind. Unser Ziel ist es.
(senior) Sales Managerin Sponsoring Im Team Hertha Bsc (m/w/d) Arbeitgeber: Sportfive Germany GmbH
Kontaktperson:
Sportfive Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (senior) Sales Managerin Sponsoring Im Team Hertha Bsc (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Sportbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Hertha BSC oder SPORTFIVE, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Sportmarketing und Sponsoring. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung des Sponsoring-Ansatzes hast.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Sponsoring und Sales. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfolge und Strategien verdeutlichen.
✨Persönliche Marke stärken
Präsentiere dich als Expertin im Bereich Sponsoring, indem du relevante Inhalte teilst oder an Diskussionen teilnimmst. Eine starke persönliche Marke kann dir helfen, im Auswahlprozess herauszustechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (senior) Sales Managerin Sponsoring Im Team Hertha Bsc (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Branche: Informiere dich über die Sportvermarktung und die Rolle von Sponsoring im Sport. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Vertrieb und Sponsoring hervor. Konkrete Erfolge und Zahlen können hier besonders überzeugend sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für den Sport und deine Motivation für die Position bei Hertha BSC deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte auf ein professionelles Layout und eine klare Struktur, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sportfive Germany GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Sportbusiness, insbesondere im Sponsoring. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche hast.
✨Vorbereitung auf Fragen zu Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Erfolge im Sales und Sponsoring belegen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
✨Teamorientierung betonen
Da die Position im Team von Hertha BSC ist, solltest du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Teamarbeit hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Zielen des Teams oder den Herausforderungen, die sie aktuell im Sponsoring sehen.