Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Kampfsport und motiviere Kinder in 30-45 Minuten Einheiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein werteorientiertes Sport- und Fitnessunternehmen, das Begeisterung für Kampfsport fördert.
- Mitarbeitervorteile: Volle Bezahlung während der Ausbildung und flexible Arbeitszeiten von nachmittags bis abends.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines coolen Teams und inspiriere die nächste Generation im Kampfsport!
- Gewünschte Qualifikationen: Sympathie für Menschen, gute Deutschkenntnisse und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Keine Vorerfahrung nötig – wir bilden dich aus!
Wir suchen Lehrer/-innen im Sport- und Fitnessbereich (w/m/d), die sowohl als Haupt- als auch als Assistenzlehrer auf der Unterrichtsfläche stehen und dafür sorgen, dass unsere Kinder sportlich im Kampfsportbereich mit unserem werteorientierten Konzept angeleitet werden. Eine Unterrichtseinheit dauert 30 bis 45 Minuten und deine Aufgabe ist es, den Kindern in dieser Zeit maximale Wertschätzung entgegenzubringen, für maximale Begeisterung zu sorgen und eine positive Atmosphäre für die Eltern und Kinder zu kreieren.
Unser Ziel ist es, unsere Mitglieder langfristig zu begeistern und zu halten.
Wir suchen Sportbegeisterte, die gerne andere Menschen motivieren und ihnen etwas beibringen möchten. Coole Leute, die Verantwortung übernehmen wollen und auf die man sich verlassen kann. Du hast ein gepflegtes Äußeres, du trittst sicher auf und sprichst sehr gut Deutsch. Wir arbeiten dich sorgfältig ein! Das notwendige Wissen und Können für deine neue Aufgabe vermitteln wir dir in unserer internen Ausbildung. Da du zu unseren Trainingszeiten als Trainer*in arbeiten wirst, sollten Arbeitszeiten von mittags bis abends für dich kein Problem darstellen.
Als zukünftiger Kampfkunst Trainer (m/w/d) unterstützt du unser Trainerteam auf der Matte und wirst nach einer intensiven Einlernphase, wenn du soweit bist, auch selbstständig Unterrichtseinheiten durchführen und unsere kleinen und großen Schüler/innen für den Kampfsport begeistern.
Deine Qualifikationen:
- Sympathie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Spaß daran, mit Menschen zu kommunizieren und zu überzeugen
- Fähigkeit, bestehenden Prozessen zu folgen
- Durchhaltevermögen, Disziplin und Lernbereitschaft
- saubere Ausdrucksform in Deutsch sowohl mündlich als auch schriftlich
Wir bilden dich aus – du benötigst keine Vorerfahrung!
Konnten wir dein Interesse wecken? Super! Wenn du Lust hast, Teil dieses starken Teams zu werden, dann warte nicht lange und bewirb dich bei uns. Und keine Sorge: Wir bilden dich bei vollem Gehalt aus und machen aus dir in kurzer Zeit einen wahren Allrounder und erfolgreichen Ausbilder.
#J-18808-Ljbffr
Kampfsporttrainer*in (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Sportschule Dorsten
Kontaktperson:
Sportschule Dorsten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kampfsporttrainer*in (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für den Kampfsport! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch oder während eines Probetrainings zeigst, wie leidenschaftlich du für den Sport bist und wie wichtig dir die Werte sind, die wir vermitteln, wird das einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Kindern und Erwachsenen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du bereit sein, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Altersgruppen kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten. Da die Trainingszeiten von mittags bis abends stattfinden, ist es wichtig, dass du deine Verfügbarkeit klar kommunizierst und zeigst, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur internen Ausbildung und den Erwartungen an die Trainer stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kampfsporttrainer*in (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Kampfsporttrainer*in gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Kampfsport und deine Fähigkeit, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Sport- und Fitnessbereich hervorhebst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein gepflegtes Äußeres, da dies für die Position wichtig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sportschule Dorsten vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für den Kampfsport
Erzähle während des Interviews von deiner Leidenschaft für den Kampfsport und wie du diese Begeisterung an Kinder und Jugendliche weitergeben möchtest. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch motiviert bist, andere zu inspirieren.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Teile diese Erfahrungen im Interview, um zu zeigen, dass du empathisch und kommunikativ bist und gut mit verschiedenen Altersgruppen umgehen kannst.
✨Präsentiere ein gepflegtes Äußeres
Da ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig ist, achte darauf, dass du beim Interview ordentlich und sportlich gekleidet bist. Dies vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und den zukünftigen Schülern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Werteorientierung des Unternehmens, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Trainingsmethoden stellst. Das zeigt, dass du dich mit den Zielen des Unternehmens identifizieren kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.