Hauptamtliche Projektassistenz (m/w/d)
Jetzt bewerben
Hauptamtliche Projektassistenz (m/w/d)

Hauptamtliche Projektassistenz (m/w/d)

Hamburg Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Gesprächsrunden für Zugewanderte und Schutzsuchende.
  • Arbeitgeber: Sprachbrücke-Hamburg e.V. fördert sprachliche Integration in einer multikulturellen Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben anderer Menschen macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an interkultureller Kommunikation und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ehrenamtliches Engagement mit der Chance, deine Deutschkenntnisse zu verbessern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sprachbrücke-Hamburg e.V. besteht seit Oktober 2013. Der Verein steht für die Förderung sprachlicher Integration im Sinne eines Aufeinander-Zugehens, Voneinander-Lernens und Miteinander-Wachsens, mit dem Ziel, einen Beitrag zum verständnisvollen Miteinander von Menschen verschiedener Ethnien und Nationen in unserer multikulturellen Gesellschaft zu leisten.

Mit dem Ehrenamtsprojekt „Sprache im Alltag“ sollen Zugewanderte und Schutzsuchende aller Länder ermutigt werden, ihr erlerntes Deutsch anzuwenden und zu vertiefen. Hierfür werden Gesprächsrunden in verschiedenen Formaten organisiert und angeboten.

„Sprache im Alltag“ erhält eine Förderung von der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde).

Hauptamtliche Projektassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Sprachbrücke-Hamburg e.V.

Sprachbrücke-Hamburg e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die sprachliche Integration und das Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft einsetzt. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Teamarbeit bietet der Verein seinen Mitarbeitenden die Chance, aktiv zur Förderung von Verständigung und Integration beizutragen. Die Lage in Hamburg ermöglicht zudem eine inspirierende und dynamische Arbeitsatmosphäre, die Kreativität und Engagement fördert.
S

Kontaktperson:

Sprachbrücke-Hamburg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hauptamtliche Projektassistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen von Sprachbrücke-Hamburg e.V. und zeige in deinem Gespräch, wie du aktiv zur Förderung der sprachlichen Integration beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich der Sprachförderung oder Integration tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen und Vorschläge zu präsentieren, wie du das Ehrenamtsprojekt 'Sprache im Alltag' weiterentwickeln oder unterstützen könntest. Kreativität und Eigeninitiative sind hier gefragt!

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für interkulturelle Kommunikation und Integration. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation unterstreichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtliche Projektassistenz (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Teamarbeit
Projektmanagement
Flexibilität
Empathie
Veranstaltungsplanung
Zeitmanagement
Kenntnisse in der deutschen Sprache
Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Motivationsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Mission: Informiere dich über die Ziele und Werte von Sprachbrücke-Hamburg e.V. und wie sie zur sprachlichen Integration beitragen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Projektassistenz relevant sind, wie z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten, Sprachkenntnisse oder Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Kulturen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Förderung des Projekts „Sprache im Alltag“ beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprachbrücke-Hamburg e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Vereins

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von Sprachbrücke-Hamburg e.V. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sprachlichen Integration verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Projektassistenz zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in die bestehende Struktur passt.

Hauptamtliche Projektassistenz (m/w/d)
Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>