Leitung Abteilung Spanisch/Iberoromanische Sprachen am Sprachenzentrum der FAU
Leitung Abteilung Spanisch/Iberoromanische Sprachen am Sprachenzentrum der FAU

Leitung Abteilung Spanisch/Iberoromanische Sprachen am Sprachenzentrum der FAU

Erlangen Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein dynamisches Team und gestalte den Spanischunterricht für Studierende aller Fachrichtungen.
  • Arbeitgeber: Das Sprachenzentrum der FAU ist eine der größten und renommiertesten Sprachinstitutionen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Mögliche Verbeamtung, flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer internationalen Gemeinschaft und fördere die Sprachkompetenz von Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Belastbarkeit und Erfahrung im Bereich Sprachunterricht sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Enge Zusammenarbeit mit dem Standort Nürnberg für eine umfassende Ausbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine der größten und traditionsreichsten Institutionen seiner Art in Deutschland. Als zentrale Einrichtung der Universität unterstützt es deren Internationalisierung und fördert internationale Profile und Mobilität für Studium, Beruf, Wissenschaft und Verwaltung.

Die Abteilung Iberoromanische Sprachen ist zuständig für die sprachpraktische Ausbildung in Spanisch im Rahmen der romanistischen Studiengänge sowie den Unterricht in Spanisch und Portugiesisch für Studierende aller Fächer.

Wir suchen eine engagierte, belastbare und motivierende Persönlichkeit für die Leitung unseres Teams in Erlangen und eine enge fachliche Zusammenarbeit mit dem Standort Nürnberg. Bei Erfüllung der formalen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung möglich.

Leitung Abteilung Spanisch/Iberoromanische Sprachen am Sprachenzentrum der FAU Arbeitgeber: Sprachenzentrum Friedrich-Alexander Universität

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit einer starken Fokussierung auf Internationalisierung und interkulturellen Austausch ermöglicht das Sprachenzentrum nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Lage in Erlangen, einer lebenswerten Stadt mit einer hohen Lebensqualität, ergänzt die attraktiven Rahmenbedingungen und macht die FAU zu einem hervorragenden Arbeitgeber für engagierte Fachkräfte.
S

Kontaktperson:

Sprachenzentrum Friedrich-Alexander Universität HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Abteilung Spanisch/Iberoromanische Sprachen am Sprachenzentrum der FAU

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Iberoromanischen Sprachen zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Sprachvermittlung. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Lehrmethoden und digitale Tools Bescheid weißt, die die Sprachlernprozesse verbessern können. Dies wird dir helfen, als kompetente Führungskraft wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und -motivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ein Team erfolgreich geleitet hast. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend aufzutreten.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Mitarbeitern des Sprachenzentrums auszutauschen. Frage nach deren Erfahrungen und Herausforderungen. Dies gibt dir wertvolle Einblicke und zeigt dein Interesse an der Position und der Institution.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Abteilung Spanisch/Iberoromanische Sprachen am Sprachenzentrum der FAU

Fachliche Kompetenz in Spanisch und Portugiesisch
Erfahrung in der Sprachdidaktik
Führungskompetenz
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kommunikation
Organisationsgeschick
Projektmanagement
Motivationsfähigkeit
Belastbarkeit
Kenntnisse in der Hochschulbildung
Engagement für Internationalisierung
Kooperationsbereitschaft
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die FAU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und das Sprachenzentrum. Verstehe die Struktur, die Ziele und die aktuellen Projekte der Institution, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, insbesondere in Bezug auf die Leitung von Teams und die Ausbildung in Spanisch und Portugiesisch.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die spanische Sprache und Kultur sowie deine Vision für die Abteilung darlegst. Zeige auf, wie du zur Internationalisierung der FAU beitragen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprachenzentrum Friedrich-Alexander Universität vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Besonderheiten der Abteilung Iberoromanische Sprachen und deren Lehrmethoden. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Studierenden verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Leitung umsetzen kannst.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamleitung und -motivation verdeutlichen. Betone, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffen und dein Team unterstützen kannst.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da die Abteilung auch Portugiesisch unterrichtet, ist es wichtig, deine Kenntnisse über die Kulturen der spanisch- und portugiesischsprachigen Länder zu demonstrieren. Diskutiere, wie du kulturelle Unterschiede in den Unterricht integrieren würdest.

Frage nach der Zusammenarbeit zwischen den Standorten

Stelle Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Erlangen und Nürnberg. Dies zeigt dein Interesse an einer engen fachlichen Kooperation und deine Bereitschaft, die beiden Standorte effektiv zu verbinden.

Leitung Abteilung Spanisch/Iberoromanische Sprachen am Sprachenzentrum der FAU
Sprachenzentrum Friedrich-Alexander Universität
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>