(Teilzeit) Praktikum im Schulbereich vom 20. Oktober 2025 bis 3. Juli 2026
Jetzt bewerben
(Teilzeit) Praktikum im Schulbereich vom 20. Oktober 2025 bis 3. Juli 2026

(Teilzeit) Praktikum im Schulbereich vom 20. Oktober 2025 bis 3. Juli 2026

St. Gallen Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler und entlaste Lehrpersonen in einem dynamischen Schulumfeld.
  • Arbeitgeber: Die Sprachheilschule St. Gallen bietet eine innovative Lernumgebung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in den Schulalltag, regelmäßige Fortbildungen und ein flexibles Praktikum.
  • Warum dieser Job: Perfekt für alle, die eine Karriere in der Pädagogik oder Therapie anstreben und praktische Erfahrungen sammeln möchten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Matura sowie sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Praktikum läuft vom 20. Oktober 2025 bis 3. Juli 2026, mit flexiblen Arbeitszeiten.

Während des Schuljahres 2025/2026 bieten wir an: (Teilzeit-) Praktikum im Schulbereich vom 20. Oktober 2025 bis 3. Juli 2026.

Pensum:

  • Nur vormittags oder 27 Lektionen verteilt auf fünf Wochentage (Montag bis Freitag, täglich 08.20 - 12.00 Uhr sowie 13.30 - 15.10 Uhr, am Freitag bis 14.20 Uhr, Mittwochnachmittag frei)
  • Verpflichtende Teilnahme an einzelnen Montagskonferenzen des Schul- und Therapiebereichs jeweils von 15.30 - 17.00 Uhr

Aufgabe:

  • Förderung der Schülerinnen und Schüler
  • Entlastung der Klassenlehrpersonen

Wir bieten:

  • Geleitete Schule
  • Einblick in den Schul- und Therapiealltag
  • Regelmässiger Austausch zu pädagogischen und organisatorischen Fragen
  • Gelegentliche Fortbildungen
  • Vorpraktikum für verschiedene Studienrichtungen
  • Praxisjahr als Bestandteil der Fachmaturität

Arbeitsort: Sprachheilschule St. Gallen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufslehre, Matura oder Fachmittelschulausweis
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • Vorerfahrungen und Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis ca. siebzehn Jahren
  • Interesse für eine weiterführende Ausbildung in Logopädie, Ergotherapie, in Heilpädagogik, als Lehrperson, oder im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik

Haupttätigkeiten:

  • Individuelle Einzelförderung v.a. in den Kulturtechniken
  • Förderung in Kleingruppen und Halbklassen
  • Mithilfe bei speziellen Anlässen
  • Kurzzeitige Stellvertretung der Klassenlehrperson

Nebentätigkeiten:

  • Wöchentliche Hospitationen nach der ersten Einarbeitungszeit:
  • in anderen Schulklassen und bei Fachlehrpersonen
  • in Therapien (Logopädie, Ergotherapie)
  • Internatswohngruppen

Besoldung: Die Besoldung erfolgt gemäss kantonalen und institutionellen Richtlinien.

Auskünfte erteilt Ihnen gerne Barbara Ehrbar, Verantwortliche für Praktikumseinsätze im Schulbereich St. Gallen b.ehrbar@sprachheilschule.ch.

Ihre elektronische Bewerbung mit Foto und zwei aktuellen Referenzen senden Sie bitte an b.ehrbar@sprachheilschule.ch.

Wir danken für Ihr Interesse.

(Teilzeit) Praktikum im Schulbereich vom 20. Oktober 2025 bis 3. Juli 2026 Arbeitgeber: Sprachheilschule St. Gallen

Die Sprachheilschule St. Gallen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Praktikanten im Schulbereich eine wertvolle Gelegenheit bietet, praktische Erfahrungen in einem unterstützenden und lehrreichen Umfeld zu sammeln. Mit einem klaren Fokus auf individuelle Förderung und regelmäßigen Austausch über pädagogische Themen, ermöglicht die Schule nicht nur einen tiefen Einblick in den Schul- und Therapiealltag, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die flexible Arbeitszeitgestaltung und die Teilnahme an Fortbildungen machen diese Position besonders attraktiv für angehende Fachkräfte im Bildungs- und Therapiebereich.
S

Kontaktperson:

Sprachheilschule St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (Teilzeit) Praktikum im Schulbereich vom 20. Oktober 2025 bis 3. Juli 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Sprachheilschule St. Gallen und deren spezifische Programme. Ein gutes Verständnis der Schule und ihrer Philosophie kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Erwartungen der Schule geben, was dir bei der Vorbereitung auf das Praktikum hilft.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Fortbildungen und Weiterentwicklungen im pädagogischen Bereich. Dies kann während des Gesprächs angesprochen werden und zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv weiterzubilden und zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Teilzeit) Praktikum im Schulbereich vom 20. Oktober 2025 bis 3. Juli 2026

Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Interesse an pädagogischen Konzepten
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Schülern
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit Lehrpersonen
Organisationstalent
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in Logopädie oder Ergotherapie
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Sprachheilschule St. Gallen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sprachheilschule St. Gallen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Schule, ihre Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Praktikum klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessierst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich hast.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Referenzen einholen: Da in der Ausschreibung nach zwei aktuellen Referenzen gefragt wird, kontaktiere frühzeitig Personen, die bereit sind, eine positive Empfehlung für dich abzugeben. Achte darauf, dass sie deine Fähigkeiten im pädagogischen Bereich bestätigen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprachheilschule St. Gallen vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bildungsbereich, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen.

Kenntnisse über die Schule

Recherchiere die Sprachheilschule St. Gallen und ihre spezifischen Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite eine kurze Selbstpräsentation vor, in der du deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten darstellst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Alltag in der Schule zu erfahren.

(Teilzeit) Praktikum im Schulbereich vom 20. Oktober 2025 bis 3. Juli 2026
Sprachheilschule St. Gallen
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>