Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Deutsch in einem Integrationskurs für Erwachsene in einer Vollzugsanstalt.
- Arbeitgeber: SprachUnion bietet umfassende Sprachdienstleistungen seit 2008 und hat ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 35,00€ pro Unterrichtseinheit plus Fahrtkosten und arbeite in einem einzigartigen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Teilnehmenden und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: DaF/DaZ-Zertifizierung und Erfahrung in Didaktik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Kursbeginn ist zwischen dem 28.07.2025 und 11.08.2025, mit flexiblen Arbeitszeiten.
Dozierende (m/w/d) für Integrationskurs in einer Vollzugsanstalt Description SprachUnion wurde 2008 gegründet und bietet heute einem großen, bundesweiten Kundenstamm (Unternehmens- und Privatkunden) ein Komplettpaket an Sprachdienstleistungen. Dazu gehören Übersetzungen, Dolmetschen, Sprachkurse, Textservice und Audioservice. Das Team besteht aus 10 festangestellten Mitarbeitern, die von ca. 350 freiberuflichen Übersetzern, Dolmetschern und Dozenten unterstützt werden. Qualifications DaF/DaZ- Zertifizierung zwingend notwendig (BAMF-Zulassung unzureichend) Abgeschlossenes Studium in Germanistik oder Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Erfahrung in Didaktik und Unterrichtsaufbau Erste Unterrichtserfahrung mit Jugendlichen oder Erwachsenen Zuverlässiges, souveränes Auftreten Responsibilities Umfang: 300 UE (à 45 Minuten) + 2 Tage (je 4UE) zur Einschätzung und Auswertung des aktuellen Sprachniveaus Aufgaben: Erstellung Lehrplan, Lehrmaterialien nach Absprache und allgemeiner Abschlusstest Kursbeginn: geplant ab 28.07.2025, spätestens aber am 11.08.2025 Kurszeiten: Montag bis Freitag, von 07:30 – 11:00 Uhr (4 UE), inkl. Pause Teilnehmende: max. 10 Personen Job Benefits Einsatz in einer Vollzugsanstalt in Leipzig Umgebung 35,00€ pro Unterrichtseinheit (à 45 Minuten) + Fahrtkosten 20,00€ pro Termin Contacts Klingt spannend?! Dann schicken Sie uns jetzt Ihre Kurzbewerbung (kurzes E-Mail Anschreiben und aktueller Lebenslauf mit einer Kopie Ihres DaF/DaZ-Zertifikats) bis spätestens 16.07.2025 mit dem Betreff \“Bewerbung als Dozent*in\“ an: dozenten@sprachunion.de Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Kontakt : SprachUnion | Bianca Hoppe Tel.: 0371 646 138 17 E-Mail: dozenten@sprachunion.de
Dozierende (m/w/d) für Integrationskurs in einer Vollzugsanstalt Arbeitgeber: Sprachunion
Kontaktperson:
Sprachunion HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozierende (m/w/d) für Integrationskurs in einer Vollzugsanstalt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Dozierende in einer Vollzugsanstalt. Verstehe die Herausforderungen, die mit dem Unterrichten in einem solchen Umfeld verbunden sind, und bereite dich darauf vor, diese in deinem Gespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich DaF/DaZ und suche nach Möglichkeiten, dich über aktuelle Trends und Methoden im Unterricht auszutauschen. Dies kann dir helfen, deine Didaktik zu verbessern und relevante Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung und deinen Lehrmethoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du den Unterricht für verschiedene Lernniveaus gestalten würdest, um deine Flexibilität und Kreativität zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Engagement für die Integration von Teilnehmenden aus unterschiedlichen Hintergründen. Diskutiere, wie du eine positive Lernumgebung schaffen kannst, die auf Respekt und Verständnis basiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozierende (m/w/d) für Integrationskurs in einer Vollzugsanstalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Zertifikate und Nachweise: Stelle sicher, dass du eine Kopie deines DaF/DaZ-Zertifikats beilegst. Dies ist zwingend erforderlich und sollte gut sichtbar in deiner Bewerbung platziert werden.
Anschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Dozent*in darlegst. Gehe darauf ein, warum du für den Integrationskurs in einer Vollzugsanstalt geeignet bist.
Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich Didaktik und Unterrichtsaufbau hervorhebt. Betone auch deine bisherigen Erfahrungen mit Jugendlichen oder Erwachsenen.
Frist beachten: Vergiss nicht, deine Kurzbewerbung bis spätestens 16.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprachunion vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Didaktik und im Unterrichtsaufbau. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten als Dozent*in unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten
Lass während des Interviews deine Begeisterung für das Lehren und die Arbeit mit Teilnehmenden spüren. Erkläre, warum dir die Integration von Menschen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Informiere dich über die Vollzugsanstalt
Mache dich mit den Besonderheiten und Herausforderungen des Unterrichtens in einer Vollzugsanstalt vertraut. Zeige, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmenden verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da du Lehrpläne und Materialien erstellen musst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Organisation von Unterricht zu sprechen. Betone, wie du den Unterricht strukturiert und effektiv gestalten würdest.