Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte und quantifiziere Cyberrisiken, arbeite mit CISO-Führungskräften zusammen.
- Arbeitgeber: Springer Nature ist ein globaler Marktführer in Forschung und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten in Berlin, Heidelberg oder Lissabon; hybride Arbeitsweise; Zugang zu modernen Tools.
- Warum dieser Job: Gestalte die Cybersecurity-Landschaft mit und arbeite in einem inklusiven, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: 3-5 Jahre Erfahrung in Cybersecurity, Kenntnisse in Risikomanagement und Kommunikation.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über die Rolle: Treten Sie Springer Nature bei, einem globalen Marktführer in Forschung, Bildung und professionellem Verlagswesen. Als Cyber Risk Quantification Specialist spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Bewertung und Quantifizierung von Cyberrisiken, indem Sie technische Expertise mit quantitativen Risikorahmen kombinieren, um unsere IT-Infrastruktur und digitalen Vermögenswerte zu schützen. Sie arbeiten global in einem integrativen Umfeld und direkt mit CISO-Führungskräften zusammen. Diese Position auf mittlerer Ebene erfordert Kenntnisse in Cybersicherheit, Erfahrung im Risikomanagement und die Fähigkeit, komplexe Risiken an nicht-technische Stakeholder zu kommunizieren.
Wesentliche Verantwortlichkeiten:
- Cyber Risk Quantification: Anwendung und Verfeinerung von Rahmenwerken (z.B. FAIR, NIST, MITRE) zur Bewertung von Cyberbedrohungen und -anfälligkeiten.
- Vulnerability Management: Überwachung von Bewertungen, Priorisierung von Behebungen und Zusammenarbeit mit technischen Teams.
- Datenanalyse & Reporting: Analyse von Risikodaten, Kommunikation von Ergebnissen und Erstellung von Berichten für das obere Management.
- Kommunikation & Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit IT-, Cybersecurity- und Geschäftsteams, um die Risikobewertung mit strategischen Prioritäten in Einklang zu bringen.
- Policy & Compliance Support: Sicherstellung der Einhaltung von Cybersicherheitsstandards und Unterstützung bei der Entwicklung von Richtlinien.
Erforderliche Fähigkeiten & Erfahrungen:
- Cybersicherheitsexpertise: Erfahrung mit Tools zur Verwaltung von Schwachstellen (z.B. Tenable, Qualys, Rapid7) und Sicherheitsbewertungen.
- Quantitative Risikoanalyse: Fundierte Kenntnisse in Rahmenwerken wie FAIR und datengestützter Risikobewertung.
- Kommunikation & Geschäftssinn: Fähigkeit, komplexe Risiken in Geschäftssprache zu übersetzen und Stakeholdern zu präsentieren.
- Projektmanagement: Starke Projektmanagementfähigkeiten und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Planung und Durchführung von Projekten.
- Bildungsweg: Bachelor, Master oder gleichwertige Ausbildung und Erfahrung in Cybersicherheit, IT, Risikomanagement oder verwandten Bereichen. Relevante Zertifizierungen (CISSP, CISM) sind von Vorteil.
- Erfahrung: 3-5 Jahre in der Bewertung von Cyberrisiken oder im Management von Schwachstellen.
Über Springer Nature: Springer Nature ist ein globales und fortschrittliches Unternehmen, das auf einem Erbe vertrauenswürdiger und respektierter Marken basiert, darunter Springer, Macmillan und Nature. Mit fast zwei Jahrhunderten Fortschritt in Wissenschaft und Bildung öffnen wir weiterhin Türen zur Entdeckung durch unsere vertrauenswürdigen Marken und innovativen Produkte und Dienstleistungen. Wir setzen uns für Nachhaltigkeit ein und sind stolz darauf, auf dem richtigen Weg zu unseren Zielen für nachhaltige Entwicklung zu sein. Unser diverses Team von rund 10.000 Mitarbeitern ist in etwa 50 Ländern weltweit tätig.
Was wir bieten:
- Wettbewerbsfähiges Gehalt und Sozialleistungen
- Kollaborative und inklusive Kultur mit Wachstumschancen
- Flexibilität, entweder in Berlin, Heidelberg oder Lissabon zu arbeiten
- Hybrider Arbeitsansatz, einschließlich der Möglichkeit für Workation
- Zugang zu modernsten Cybersicherheitstools und Schulungen
- Unterstützendes Umfeld: Wir schätzen Vielfalt und setzen uns dafür ein, ein integratives Umfeld für alle Mitarbeiter zu schaffen. Wir ermutigen Bewerbungen von Frauen und unterrepräsentierten Gruppen.
- Berufliche Entwicklung: Möglichkeiten für kontinuierliches Lernen und Karrierefortschritt.
Bereit, unserem Team beizutreten? Wenn Sie ein proaktiver Problemlöser mit einer Leidenschaft für Cybersicherheit sind, der die Dinge zum Besseren verändern möchte, bewerben Sie sich jetzt. Diese Rolle liegt außerhalb des Tarifs.
Cyber Risk Quantification Specialist Arbeitgeber: Springer Nature group
Kontaktperson:
Springer Nature group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Risk Quantification Specialist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Cybersecurity-Branche zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cybersecurity auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, in Vorstellungsgesprächen fundierte Gespräche zu führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, komplexe technische Konzepte in einfacher Sprache zu erklären. Übe, wie du deine Kenntnisse über Risikomanagement und Cyber-Bedrohungen verständlich für Nicht-Techniker präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit Führungskräften kommunizieren musst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Tools und Frameworks, die im Job gefordert werden, wie FAIR oder NIST. Wenn möglich, mache dich mit diesen vertraut oder erwirb Zertifikate, um deine Kenntnisse zu untermauern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Risk Quantification Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Cyber Risk Quantification Specialist. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Cybersecurity, Risikomanagement und Datenanalyse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Rolle passen. Gehe darauf ein, wie du komplexe Risiken kommunizieren kannst.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Springer Nature group vorbereitest
✨Verstehe die Cyber-Risiko-Quantifizierung
Mach dich mit den gängigen Rahmenwerken wie FAIR, NIST und MITRE vertraut. Sei bereit, zu erklären, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, um Cyber-Bedrohungen und Schwachstellen zu bewerten.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, komplexe Risiken in eine Sprache zu übersetzen, die auch Nicht-Techniker verstehen können. Übe, deine Ergebnisse klar und prägnant zu präsentieren, insbesondere für Stakeholder im Management.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement demonstrieren. Betone, wie du Projekte geplant und erfolgreich umgesetzt hast, um Risiken zu minimieren.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Bereich Cybersecurity und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung gegenüber der Position.