Database Engineer

Database Engineer

Berlin Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Verbesserung von Datenbanksystemen in Produktions- und Entwicklungsumgebungen.
  • Arbeitgeber: Springer Nature ist ein führender globaler Verlag für Forschung und Bildung mit über 170 Jahren Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Zusammenarbeit und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Datenbanklösungen in einem unterstützenden, multikulturellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in MongoDB, PostgreSQL und Erfahrung mit Infrastructure as Code sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das kontinuierlich an neuen Herausforderungen arbeitet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Springer Nature ist einer der weltweit führenden globalen Verlage für Forschung, Bildung und Fachpublikationen. Wir suchen einen erfahrenen Database Engineer mit einem IaC-Mindset, der uns dabei hilft, unsere Mission zu erfüllen, Produktteams zu ermöglichen, sich auf die Bereitstellung von Mehrwert zu konzentrieren.

Die Engineering Enablement (EE) Abteilung besteht aus rund 60 Personen, die in Teams eng zusammenarbeiten. In Springer Nature Technology (SNT) bedienen wir verschiedene Kernkompetenzen: PaaS, Datenbanken, Observabilität sowie Cloud- und Release-Engineering. Sie werden Teil eines multidisziplinären Teams mit unterschiedlichen Nationalitäten, Hintergründen und Erfahrungsstufen.

Diese Rolle gehört zum Database Engineering Team, das für die Bereitstellung unserer verwalteten Datenbankplattform verantwortlich ist. Das Team besteht aus Platform Engineers und Database Engineers, die zusammenarbeiten, um verwaltete Datenbankdienste und die zugrunde liegende cloudbasierte Infrastruktur für interne Kunden bereitzustellen.

Ihre Verantwortung umfasst:

  • Gemeinsam mit dem Team sind Sie für Wartungsaufgaben, Dokumentation, Updates und die Sicherheit unserer Systeme verantwortlich.
  • Sie bieten Expertenservices und Beratung für Entwicklungs- und Produktteams und entwickeln unsere Datenbankinfrastrukturplattform weiter.
  • Sie tragen zur Weiterentwicklung unserer Datenbankdienste bei, indem Sie IaC nutzen, die Selbstbedienung der Kunden maximieren und den kontinuierlichen Integrationsansatz leben.
  • Sie helfen, die bestehende Datenbankplattform zu verbessern und zu optimieren, um die Kapazität für die Beratung interner Kunden zu maximieren.
  • Als einer der Datenbankexperten für relationale und Dokumenten-Datenbanken unterstützen Sie Ihre Kunden bei der Auswahl der besten Lösung für ihre Bedürfnisse.

Wichtige Aufgaben:

  • Wartung und Verbesserung der Datenbanksysteme in Produktions- und Entwicklungsumgebungen.
  • Provisionierung, Konfiguration, Patchen, Upgrade und Wartung von Datenbanken.
  • Automatisierung des Managements neuer und bestehender Datenbanken.
  • Sicherstellung der hohen Verfügbarkeit von Datenbanken durch Clustering, Replikation und andere Techniken.
  • Aktive Unterstützung bei der Identifizierung der Ursachen von Betriebsproblemen und deren Vermeidung.
  • Beitrag zu unserer verwalteten Datenbankplattform und den Arbeitsprozessen.
  • Überwachung und Optimierung der Datenbankleistung.
  • Zusammenarbeit mit Kollegen, internen Kunden und Stakeholdern an neuen Funktionen und Möglichkeiten.

Über Sie:

  • Sie sind ein freundliches Teammitglied, bescheiden, demütig und offen für das Lernen von anderen.
  • Sie schätzen soziale Interaktionen, sind offen für Feedback und Selbstreflexion.
  • Sie haben eine starke Vorliebe für Zusammenarbeit und Wissensaustausch.
  • Sie verstehen den Wert von sinnvollem und nachhaltigem Arbeiten.

Gewünschte Fähigkeiten und Erfahrungen:

  • Kenntnisse und Erfahrungen mit MongoDB und PostgreSQL.
  • Erfahrung mit Infrastructure as Code.
  • Programmiererfahrung mit Golang, Ruby, Python oder einer modernen Sprache.
  • Erfahrung im Betrieb und in der Wartung von Cloud-Infrastrukturen.
  • Erfahrung mit Automatisierungsframeworks (z.B. Terraform, Puppet oder Ansible).
  • Verständnis der Datenbankarchitektur, Backup und Wiederherstellung sowie Leistungsoptimierung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nach der Überprüfung Ihres Lebenslaufs wird unser Talent Acquisition Team Sie kontaktieren, um einen kurzen ersten Telefon-/Videoanruf zu vereinbaren.

S

Kontaktperson:

Springer Nature HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Database Engineer

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von Springer Nature in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Bereich Datenbankengineering und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur.

Technische Fähigkeiten demonstrieren

Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, die deine Kenntnisse in MongoDB, PostgreSQL und IaC zeigen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu präsentieren.

Vorbereitung auf technische Interviews

Recherchiere häufige technische Fragen, die in Interviews für Datenbankingenieure gestellt werden. Übe das Lösen von Problemen und das Erklären deiner Lösungsansätze, um während des Interviews selbstbewusst aufzutreten.

Kulturelle Passung betonen

Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team arbeitest und wie du Feedback annimmst. Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und dein Engagement für nachhaltige Lösungen, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Database Engineer

Erfahrung mit MongoDB und PostgreSQL
Kenntnisse in Infrastructure as Code (IaC) für Automatisierung und Konfigurationsmanagement
Programmierkenntnisse in Golang, Ruby, Python oder einer modernen Programmiersprache
Erfahrung im Betrieb und in der Wartung von Cloud-Infrastrukturen
Kenntnisse in Automatisierungsframeworks (z.B. Terraform, Puppet oder Ansible)
Verständnis der Datenbankarchitektur, Backup und Recovery sowie Performance-Tuning
Erfahrung mit Datenbank-Clustering und Replikationsmechanismen
Erfahrung mit Cloud SQL
Kenntnisse der Google Cloud Platform
Erfahrung in der Nutzung (und idealerweise Entwicklung) von REST APIs
Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen
Kenntnisse gängiger CI/CD-Tools
Erfahrung mit Docker und Containerisierung
Beitrag zur Architektur und zum Design neuer und bestehender Systeme
Unix-Shell-Scripting oder Programmiererfahrung
Hohe Benutzer- und Kundenorientierung
Hohe Sensibilität für sicherheitsrelevante Themen
Starke konzeptionelle Fähigkeiten, logisches/analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf Erfahrungen, die direkt mit Datenbankmanagement, IaC und den spezifischen Technologien wie MongoDB und PostgreSQL zu tun haben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Springer Nature arbeiten möchtest und wie deine Werte und Arbeitsweise zur Unternehmenskultur passen. Betone deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.

Dokumentation und Prozesse: Wenn du über Erfahrungen in der Dokumentation von Prozessen und technischen Designs verfügst, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung erwähnst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Database Engineers.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Springer Nature vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, insbesondere MongoDB, PostgreSQL und Kubernetes. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenbankverwaltung und Automatisierung demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung von Systemen beigetragen hast.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle stark auf Zusammenarbeit ausgelegt ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen des Teams oder wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen aussieht.

Database Engineer
Springer Nature
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Database Engineer

    Berlin
    Vollzeit
    43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-06

  • S

    Springer Nature

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>