Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite UX-Forschung und unterstĂŒtze Produktteams bei der Verbesserung von Nutzererfahrungen.
- Arbeitgeber: Springer Nature ist ein globales Unternehmen, das innovative digitale Lösungen fĂŒr Wissenschaftler bietet.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, UnterstĂŒtzung durch die Forschungsgemeinschaft und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die UX-Strategie und arbeite in einem kreativen, kollaborativen Umfeld mit internationalen Kollegen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: MehrjĂ€hrige Erfahrung in qualitativer und quantitativer UX-Forschung sowie Coaching von weniger erfahrenen Forschern.
- Andere Informationen: Standorte: Berlin oder Lissabon; flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 ⏠pro Jahr.
Join to apply for the Lead UX Researcher (Mat Cover) role at Springer Nature .
Get AI-powered advice on this job and more exclusive features.
Weâre looking for a UX Researcher for a maternity cover based either in Berlin (Germany) or Lisbon (Portugal) to join our growing UX Research community.
Youâll be part of the global UXD practice at Springer Nature and work with colleagues around the world.
We currently work on a hybrid model.
Visit visitsndigital.springernature.com to learn more about who we are and what we do.
About You
You are a Lead User Experience Researcher with multiple years of experience in qualitative and quantitative research. You have experience in researching the different stages of product development and are always willing to try out new approaches to share and apply your findings.
You have experience coaching less experienced researchers and designers, helping them grow their confidence and skills.
You have successfully worked with teams to design research strategies that provide insights on key areas and fed actionable insights into multiple product teams from foundational research.
Why we need you
The Springer Nature digital department works in domain models, grouping products and projects related to similar user and business needs (e.g., âAttract to Publishâ, âContent Acquisitionâ).
You will support the Attract to Publish program, helping scientists find and use scientific content efficiently.
You will collaborate with product teams and support program-level research activities, adapting your approach across different areas of the domain.
In collaboration with domain leads and the UX Research team, you will shape the research strategy for Attract to Publish and mentor less experienced researchers and designers.
You will be supported by the Research Community daily.
What Youâll Be Doing
Within 3 months
- Review past research to familiarize yourself with our users, behaviors, and needs.
- Gain understanding of publishing trends and markets.
- Understand how our platforms are performing to help users achieve their goals.
- Build relationships with stakeholders to understand goals and priorities.
- Identify gaps in knowledge to inform research strategies.
- Create a unified view of fundamental user goals on our platforms.
- Establish relationships with teams in the Attract to Publish domain.
- Support the UX Research Team in sharing best practices.
6 â 12 months
- Prioritize research activities based on ongoing findings and stakeholder input.
- Utilize data from various sources to deepen insights into user behavior.
- Design and socialize the research strategy.
- Plan and conduct research projects.
- Collaborate with UXers to scope, plan, and execute research.
- Use research outcomes to inform roadmaps, strategies, and OKRs.
- Encourage proactive research to discover user needs and opportunities.
Daily Life
You will need to be autonomous and proactive, self-organizing and prioritizing research tasks.
You will:
- Translate questions into research activities with UX Designers and product teams.
- Collaborate with Market Intelligence and Analytics teams.
- Improve research processes, tools, and methods.
- Recruit, organize, plan, and run workshops and studies.
- Apply suitable research methods based on project deadlines.
- Learn new techniques and evaluative methods.
- Motivate and involve team members in research activities.
- Share findings within teams and communities.
- Keep remote colleagues informed and involved.
- Work closely with the Research Manager in London to shape future research directions.
Details
- Seniority level: Not Applicable
- Employment type: Full-time
- Job function: Information Technology
- Industries: Book and Periodical Publishing
Referrals increase your chances of interviewing at Springer Nature by 2x.
#J-18808-Ljbffr
Lead UX Researcher (Mat Cover) Arbeitgeber: Springer Nature
Kontaktperson:
Springer Nature HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Lead UX Researcher (Mat Cover)
âšNetzwerken ist der SchlĂŒssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von Springer Nature in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im UX Research-Bereich, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein Interesse zu zeigen.
âšVerstehe die Branche
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im Verlagswesen und in der wissenschaftlichen Kommunikation. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die BedĂŒrfnisse der Nutzer hast und wie deine Forschung dazu beitragen kann, diese zu erfĂŒllen.
âšBereite dich auf Interviews vor
Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten im UX Research und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinĂ€ren Teams demonstrieren. Sei bereit, deine AnsĂ€tze zur Lösung von Problemen und zur Umsetzung von Forschungsergebnissen zu erlĂ€utern.
âšZeige deine Coaching-FĂ€higkeiten
Bereite dich darauf vor, zu erklĂ€ren, wie du weniger erfahrene Forscher und Designer unterstĂŒtzt hast. Teile spezifische Beispiele, wie du ihnen geholfen hast, ihre FĂ€higkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stĂ€rken.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Lead UX Researcher (Mat Cover)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfÀltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Erwartungen an einen Lead UX Researcher verstehst, insbesondere in Bezug auf qualitative und quantitative Forschung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der UX-Forschung, insbesondere deine Erfolge beim Coaching von weniger erfahrenen Forschern und Designern. Zeige, wie du Teams bei der Entwicklung von Forschungsstrategien unterstĂŒtzt hast.
Zeige deine AnpassungsfĂ€higkeit: ErklĂ€re in deinem Anschreiben, wie du deine ForschungsansĂ€tze an verschiedene Benutzer- und GeschĂ€ftsbedĂŒrfnisse anpassen kannst. Gib Beispiele dafĂŒr, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
Bereite Fragen vor: Bereite einige durchdachte Fragen fĂŒr das VorstellungsgesprĂ€ch vor, die dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen zeigen. Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich UX-Forschung oder zur Zusammenarbeit mit anderen Teams können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Springer Nature vorbereitest
âšVerstehe die Unternehmensziele
Informiere dich ĂŒber die Ziele und PrioritĂ€ten von Springer Nature, insbesondere im Bereich 'Attract to Publish'. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als Lead UX Researcher dazu beitragen kann.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, bei denen du erfolgreich qualitative und quantitative Forschung durchgefĂŒhrt hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erlĂ€utern, wie sie zur Verbesserung der Benutzererfahrung beigetragen haben.
âšZeige deine Coaching-FĂ€higkeiten
Da du auch weniger erfahrene Forscher und Designer unterstĂŒtzen wirst, bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast, ihre FĂ€higkeiten zu entwickeln. Dies zeigt deine FĂŒhrungsqualitĂ€ten und dein Engagement fĂŒr das Team.
âšSei proaktiv und autonom
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit selbststĂ€ndig Forschungsprojekte organisiert und durchgefĂŒhrt hast. Betone deine FĂ€higkeit, PrioritĂ€ten zu setzen und Aufgaben effizient zu managen, um die Forschungsziele zu erreichen.