Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue lebendige Communities auf und organisiere spannende Events.
- Arbeitgeber: Agile Softwareentwicklung mit Fokus auf nutzerzentrierte Lösungen in mehreren Städten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, kreative Freiheit und die Möglichkeit, echte Wirkung zu erzielen.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutungsvolle Verbindungen und erlebe die Kraft von Community-Building.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Community- oder Eventmanagement, Organisationstalent und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft zu unseren Standorten in Bonn, Stuttgart und München erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beschreibung
Netzwerken ist für dich mehr als Smalltalk und Visitenkarten? Du baust auf echte Verbindungen – nicht nur Kontakte? Und Du spürst, wie aus einzelnen Begegnungen lebendige Communities entstehen, bringst Menschen zusammen, erkennst Themen mit Relevanz und gibst ihnen Bühne und Format?
Dann suchen wir Dich: Persönlichkeiten mit Gespür für Kommunikation, Community-Building und Relevanz. Jemanden, der Formate initiiert, Events steuert und Netzwerke mit Leben füllt. Bei uns bekommst Du die Freiheit, Dinge anzustoßen, Menschen zu begeistern und echte Wirkung zu entfalten – nicht über Reichweite, sondern durch Bedeutung.
Anforderungen
Du…
_ arbeitest eng mit unseren Sales Leads zusammen, um gezielt Netzwerke aufzubauen und zu entwickeln.
_ planst, organisierst und führst Business-Events, Meetups und digitale sowie vor-Ort-Formate durch.
_ übernimmst eigenständig das Projektmanagement für Community-Initiativen, Formate und Veranstaltungen.
_ baust themenspezifische IT-Communities auf und betreust diese kontinuierlich.
_ identifizierst relevante Themen und Akteur:innen innerhalb unserer Zielgruppen.
_ kommunizierst aktiv mit Mitgliedern, Expert:innen und Partner:innen.
_ unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Community-Aktivierung.
Skills
Das bringst Du mit
_ Erfahrung im Community-, Projekt- oder Eventmanagement – idealerweise im IT- oder B2B-Umfeld.
_ Organisationstalent mit Hands-on-Mentalität.
_ ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein gutes Gespür für Inhalte und Zielgruppen.
_ Bereitschaft, gelegentlich an unsere Standorte in Bonn, Stuttgart und München zu reisen.
_ sicherer Umgang mit digitalen Tools, Community-Plattformen und Social Media um.
_ Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse.
Arbeitgeber
Agile Softwareentwicklung, passgenaue Lösungen. In Stuttgart, Bonn, München, Kopenhagen und Budapest. Wir arbeiten nutzer:innenzentriert und agil. Denn Analyse allein löst keine Probleme und Geschwindigkeit ist für den Erfolg entscheidend. In interdisziplinären Teams bündeln wir je nach Projektbedarf die Stärken der Mitarbeiter:innen. Unsere Ergebnisse entstehen mit viel Empathie für die User:innen, jeder Menge fachlichem Know-how und Erfahrung im Einsatz neuster Technologien. Langfristige Partnerschaften sind uns wichtig. Auf unsere Ideen und Erfahrung setzen sowohl Konzerne, als auch mittelständische Unternehmen. Manche Kund:innen sind seit Tag Eins dabei. Komm ins Team und gestalte mit uns die Zukunft. Deine Ansprechperson: Karin Bilsing —
#J-18808-Ljbffr
Community Manager (w/m/d) — Stuttgart Arbeitgeber: Sprinteins
Kontaktperson:
Sprinteins HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Community Manager (w/m/d) — Stuttgart
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk aktiv, um Informationen über die Stelle als Community Manager zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Community-Management und IT-Themen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Community- und Eventmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du vergangene Projekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Strategien du angewendet hast, um Communities zu aktivieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von StudySmarter in Gesprächen und Netzwerken. Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Community-Building und bringe frische Ideen ein, die du in die Rolle einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Community Manager (w/m/d) — Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen Punkten übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Community Manager-Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Community-Management, Event-Management oder Projektmanagement hervor und zeige, wie du diese in der neuen Rolle einsetzen kannst.
Beweise deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar und präzise formuliert sind. Verwende aktive Sprache und vermeide Fachjargon, um deine Botschaft verständlich zu machen.
Zeige deine Leidenschaft für Community-Building: Erzähle in deinem Anschreiben von konkreten Beispielen, bei denen du erfolgreich Communities aufgebaut oder Events organisiert hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch dein Engagement für die Rolle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprinteins vorbereitest
✨Verstehe die Community-Dynamik
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Community-Management zu sprechen. Zeige, dass du ein Gespür für die Bedürfnisse der Mitglieder hast und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich angesprochen hast.
✨Präsentiere deine Event-Management-Fähigkeiten
Sei bereit, konkrete Beispiele für Events oder Formate zu nennen, die du geplant und durchgeführt hast. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und das Engagement der Teilnehmer gefördert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Kommunikation ist der Schlüssel in dieser Rolle. Übe, klar und überzeugend zu kommunizieren, sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.
✨Kenntnis der digitalen Tools
Informiere dich über die gängigen digitalen Tools und Plattformen, die im Community-Management verwendet werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools effektiv eingesetzt hast, um Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.