DevOps Cloud Engineer — Bonn
Jetzt bewerben
DevOps Cloud Engineer — Bonn

DevOps Cloud Engineer — Bonn

Bonn Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join a dynamic team to tackle challenges with Docker, Jenkins, and Kubernetes.
  • Arbeitgeber: Agile software development firm focused on user-centered solutions in Bonn, Stuttgart, and Munich.
  • Mitarbeitervorteile: Collaborate remotely, gain insights across projects, and enjoy a supportive team culture.
  • Warum dieser Job: Be part of innovative projects, enhance your skills, and contribute to impactful solutions.
  • Gewünschte Qualifikationen: Experience with CI/CD tools, cloud technologies, Docker, and Kubernetes required.
  • Andere Informationen: Engage in knowledge sharing on our training platform 'aka' and work in interdisciplinary teams.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Beschreibung

Pascal — DevOps Cloud Engineer in Stuttgart
Als DevOps Cloud Engineer bin ich fester Teil eines Projekt-Teams. Wir kommunizieren offen, fragen einander nach Unterstützung und entscheiden gemeinsam – zum Beispiel über den Einsatz von Technologien, Sprachen oder Tools. Auch für Design-Fragen sitzen wir alle an einem Tisch. Das schätze ich sehr.
Im Team bin ich die Anlaufstelle bei Herausforderungen rund um Docker, Jenkins und Kubernetes. Mein Wissen wird gefragt und meine Fähigkeiten werden anerkannt. Gibt’s Probleme in anderen Teams unterstütze ich dort remote, manchmal standortübergreifend. Das gibt immer wieder kurze, spannende Einblicke in verschiedene Projekte.

So arbeitest Du

Als Team aus bis zu acht Expert:innen der Bereiche Strategie, Entwicklung und Design tragt ihr gemeinsam die End-to-End Verantwortung für die Software. Ihr deployed fertige Softwarekomponenten in der Cloud (z.B. Azure, AWS, OpenShift, Google Cloud) und kommuniziert direkt mit Anwender:innen aus verschiedensten Branchen.

Anforderungen

Du …
_ create and optimize CI/CD pipelines for our applications and infrastructure
_ help design the cloud architecture, select the appropriate cloud services and support their integration into the overall system
_ monitor microservice applications across multiple environments and optimize observability
_ work closely with your colleagues from development and support them in containerizing the application, adapting CI/CD pipelines and handling security findings
_ actively participate in knowledge exchange and transfer in the own training platform „aka“

Skills

What you bring to the table
_ a structured and independent way of working
_ understanding of the concepts and common solution approaches of CI or CD
_ good knowledge of at least one CI/CD platform, e.g. Azure DevOps, GitHub Actions or GitLab
_ sound knowledge of Docker and Kubernetes
_ knowledge of at least one cloud platform (e.g., AWS, Azure, or GCP), familiarity with common cloud components, such as virtual networks, compute, managed databases, object storage
_ hands-on experience with infrastructure-as-code tools such as Terraform and Ansible to provision virtual cloud infrastructure in an automated manner
_ familiarity with concepts from the observability/monitoring area, e.g. observability pillars, definition of SLIs, SLOs or run books
_ practical experience in using an observability platform for monitoring applications & infrastructure, e.g. Azure Monitor, Prometheus/Grafana stack or Splunk
_ good knowledge of German
_ nice to have: knowledge of patterns for software stability, understanding of basic concepts for software security

Arbeitgeber

Agile Softwareentwicklung, passgenaue Lösungen. In Stuttgart, Bonn und – seit 2020 auch in München. Wir arbeiten nutzer:innenzentriert und agil. Denn Analyse allein löst keine Probleme und Geschwindigkeit ist für den Erfolg entscheidend. In interdisziplinären Teams bündeln wir je nach Projektbedarf die Stärken der Mitarbeiter:innen. Unsere Ergebnisse entstehen mit viel Empathie für die User:innen, jeder Menge fachlichem Know-How und Erfahrung im Einsatz neuster Technologien. Langfristige Partnerschaften sind uns wichtig. Auf unsere Ideen und Erfahrung setzen sowohl Konzerne, als auch mittelständische Unternehmen. Manche Kund:innen sind seit Tag Eins dabei. Komm ins Team und gestalte mit uns die Zukunft. — Deine Ansprechpartnerin: Karin Bilsing —

#J-18808-Ljbffr

DevOps Cloud Engineer — Bonn Arbeitgeber: Sprinteins

Als Arbeitgeber in Bonn bieten wir eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der Teamarbeit und Wissensaustausch großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von flexiblen Arbeitsmodellen, kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an innovativen Projekten mit modernsten Technologien zu arbeiten. Bei uns hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln und aktiv zur Gestaltung der digitalen Zukunft beizutragen.
S

Kontaktperson:

Sprinteins HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DevOps Cloud Engineer — Bonn

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei uns im Team. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Sei aktiv in der Community! Engagiere dich in Foren oder Gruppen, die sich mit DevOps, Cloud-Technologien oder spezifischen Tools wie Docker und Kubernetes beschäftigen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends und Technologien auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, die sich mit CI/CD, Cloud-Services oder Infrastructure as Code befassen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber beeindrucken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe typische Fragen und Szenarien, die in einem DevOps-Interview vorkommen könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für Herausforderungen anbieten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Cloud Engineer — Bonn

CI/CD Tools (z.B. Jenkins)
Cloud Technologien (Azure, Google Cloud, OpenShift, AWS)
Docker
Kubernetes
Build-Pipelines mit Github Actions
Monitoring-Optimierung
Datenbankmigration (z.B. Postgres Flexible Server)
AKS (Azure Kubernetes Service)
Security Monitoring
Terraform oder Infrastructure as Code
Unix Shell/Terminal Kenntnisse
Teamarbeit und Kommunikation
Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die für die Position als DevOps Cloud Engineer wichtig sind. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit CI/CD-Tools, Docker, Kubernetes und Cloud-Technologien wie Azure oder AWS. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Lösung von Herausforderungen beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für agile Softwareentwicklung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprinteins vorbereitest

Verstehe die Teamdynamik

Da der DevOps Cloud Engineer Teil eines Projekt-Teams ist, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du offen kommunizierst und Unterstützung anbietest, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Technologisches Know-how demonstrieren

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Technologien wie Docker, Jenkins und Kubernetes zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen vorweisen kannst.

CI/CD und Cloud-Technologien

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CI/CD-Tools und Cloud-Technologien (wie Azure oder AWS) klar darlegen kannst. Bereite Beispiele vor, wie du Build-Pipelines optimiert oder Datenbanken migriert hast.

Wissensaustausch betonen

Da der Wissensaustausch in der Schulungsplattform 'aka' wichtig ist, solltest du darüber sprechen, wie du aktiv an solchen Initiativen teilnimmst. Zeige, dass du bereit bist, dein Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.

DevOps Cloud Engineer — Bonn
Sprinteins
Jetzt bewerben
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>