Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte CI/CD-Pipelines und Cloud-Architekturen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Agile Softwareentwicklung mit nutzerzentrierten Lösungen in Stuttgart und anderen Städten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben, innovative Projekte und die Möglichkeit, die Zukunft mitzugestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in CI/CD, Docker, Kubernetes und Cloud-Plattformen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und teile dein Wissen aktiv.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Beschreibung Kaywan — DevOps Cloud Engineer in Stuttgart
Wenn die DevOps-Pipeline nicht passt, funktioniert nichts wie es sollte. Daher arbeiten wir entlang des gesamten Infinity Loops beim Aufbau unseres Setups: von der Planung und dem Bau über das Testen und Bereitstellen bis hin zur Überwachung. So können sich die Entwickler voll und ganz auf ihre Funktionen konzentrieren. Dank unserer Rolle als Dienstleister müssen wir uns je nach Kunde und Projekt mit einer Vielzahl von Technologien auseinandersetzen. Es kann vorkommen, dass ich heute mit Azure Cloud und morgen mit AWS arbeite. Das bringt viel Abwechslung in den Alltag. Wir arbeiten auch für unseren größten Kunden in Stuttgart an ihrer eigenen Cloud.
Wie Sie arbeiten
Als Team von bis zu acht Experten in den Bereichen Strategie, Entwicklung und Design tragen Sie die End-to-End-Verantwortung für die Software. Sie setzen fertige Softwarekomponenten in der Cloud (z.B. Azure, AWS, OpenShift, Google Cloud) ein und kommunizieren direkt mit Nutzern aus verschiedenen Branchen.
Anforderungen
- Erstellen und Optimieren von CI/CD-Pipelines für unsere Anwendungen und Infrastruktur.
- Entwerfen der Cloud-Architektur, Auswahl der geeigneten Cloud-Dienste und Unterstützung bei deren Integration in das System.
- Überwachen von Microservice-Anwendungen in mehreren Umgebungen und Optimierung der Beobachtbarkeit.
- Enger Austausch mit Ihren Kollegen in der Entwicklung, Unterstützung bei der Containerisierung der Anwendung, Anpassung der CI/CD-Pipelines und Bearbeitung von Sicherheitsanforderungen.
- Aktive Teilnahme am Wissenstransfer durch unsere Schulungsplattform "aka", Teilen Ihres Wissens über Konzepte, Architekturen oder Teststrategien, um Kollegen zu leiten und Projekte voranzutreiben.
Skills
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Verständnis von CI/CD-Konzepten und typischen Lösungsansätzen.
- Gute Kenntnisse in mindestens einer CI/CD-Plattform (z.B. Azure DevOps, GitHub Actions, GitLab).
- Fundierte Kenntnisse in Docker und Kubernetes.
- Kenntnisse in mindestens einer Cloud-Plattform (z.B. AWS, Azure, GCP) und Vertrautheit mit typischen Cloud-Komponenten (virtuelle Netzwerke, Compute, verwaltete Datenbanken, Objektspeicher).
- Praktische Erfahrung mit Infrastructure-as-Code-Tools zur Bereitstellung automatisierter virtueller Cloud-Infrastruktur (z.B. Terraform, Ansible).
- Vertrautheit mit Konzepten der Beobachtbarkeit/Überwachung (Observability Pillars, SLIs, SLOs, Run-Books).
- Praktische Erfahrung mit Beobachtungsplattformen (z.B. Azure Monitor, Prometheus/Grafana Stack, Splunk).
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Wünschenswert: Kenntnisse über Muster für Software-Stabilität, Verständnis grundlegender Konzepte für Software-Sicherheit.
Arbeitgeber
Agile Softwareentwicklung, passgenaue Lösungen. In Stuttgart, Bonn, München, Kopenhagen und Budapest. Wir arbeiten nutzer:innenzentriert und agil. Denn Analyse allein löst keine Probleme und Geschwindigkeit ist für den Erfolg entscheidend. In interdisziplinären Teams bündeln wir je nach Projektbedarf die Stärken der Mitarbeiter:innen. Unsere Ergebnisse entstehen mit viel Empathie für die User:innen, jeder Menge fachlichem Know-how und Erfahrung im Einsatz neuster Technologien. Langfristige Partnerschaften sind uns wichtig. Auf unsere Ideen und Erfahrung setzen sowohl Konzerne als auch mittelständische Unternehmen. Manche Kund:innen sind seit Tag Eins dabei. Komm ins Team und gestalte mit uns die Zukunft.
Deine Ansprechperson: Karin Bilsing — Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
DevOps Cloud Engineer in Stuttgart Arbeitgeber: Sprinteins
Kontaktperson:
Sprinteins HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Cloud Engineer in Stuttgart
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen DevOps-Profis zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Cloud-Technologien konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen in Stuttgart, die sich mit DevOps und Cloud-Technologien befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten durch praktische Projekte! Erstelle ein Portfolio, das deine Erfahrungen mit CI/CD-Pipelines, Docker und Kubernetes demonstriert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Technologien, die bei StudySmarter verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in Azure, AWS oder Terraform hast, betone diese in Gesprächen und zeige, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Cloud Engineer in Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die für die Position als DevOps Cloud Engineer relevant sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in CI/CD, Cloud-Plattformen und Containerisierung den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
Hebe praktische Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf praktische Erfahrungen mit den geforderten Technologien wie Docker, Kubernetes und Infrastructure-as-Code-Tools. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprinteins vorbereitest
✨Verstehe die CI/CD Konzepte
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für CI/CD Konzepte hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wie du CI/CD-Pipelines erstellt und optimiert hast.
✨Kenntnisse über Cloud-Plattformen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Cloud-Plattformen wie AWS oder Azure zu sprechen. Zeige, dass du die Vor- und Nachteile der einzelnen Plattformen kennst und wie du diese in Projekten eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Containerisierung von Anwendungen beigetragen hast und wie du Sicherheitsprobleme im Team angegangen bist.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Docker, Kubernetes und Infrastructure-as-Code Tools wie Terraform oder Ansible. Übe, diese Konzepte klar und präzise zu erklären, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.