DevOps Cloud Engineer (w/m/d) in Bonn
DevOps Cloud Engineer (w/m/d) in Bonn

DevOps Cloud Engineer (w/m/d) in Bonn

Bonn Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimiere CI/CD-Pipelines und unterstütze bei der Cloud-Architektur.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Bonn, das auf Cloud-Lösungen spezialisiert ist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in CI/CD, Docker, Kubernetes und Cloud-Plattformen erforderlich.
  • Andere Informationen: Aktive Teilnahme an Schulungen und Wissensaustausch wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir passen unsere Erwartungen an Ihr Erfahrungsniveau an. Gehen Sie die nächsten Schritte gemeinsam mit dem Team und Ihrem PSL.

Sie sind verantwortlich für Folgendes:

  • Erstellen und Optimieren von CI/CD-Pipelines für unsere Anwendungen und Infrastruktur
  • Helfen Sie beim Entwerfen der Cloud-Architektur, wählen Sie die geeigneten Cloud-Dienste aus und unterstützen Sie deren Integration in das Gesamtsystem
  • Überwachen von Microservice-Anwendungen in mehreren Umgebungen und Optimierung der Beobachtbarkeit
  • Enger Austausch mit Ihren Kollegen aus der Entwicklung und Unterstützung bei der Containerisierung der Anwendung, Anpassung der CI/CD-Pipelines und Umgang mit Sicherheitsanforderungen
  • Aktive Teilnahme am Wissensaustausch und -transfer auf der eigenen Schulungsplattform "aka".

Was Sie mitbringen:

  • Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Verständnis der Konzepte und gängigen Lösungsansätze von CI oder CD
  • Gute Kenntnisse einer CI/CD-Plattform, z.B. Azure DevOps, GitHub Actions oder GitLab
  • Fundierte Kenntnisse in Docker und Kubernetes
  • Kenntnisse einer Cloud-Plattform (z.B. AWS, Azure oder GCP), Vertrautheit mit gängigen Cloud-Komponenten wie virtuellen Netzwerken, Compute, verwalteten Datenbanken, Objektspeicher
  • Praktische Erfahrung mit Infrastructure-as-Code-Tools wie Terraform und Ansible zur automatisierten Bereitstellung virtueller Cloud-Infrastruktur
  • Vertrautheit mit Konzepten aus dem Bereich Beobachtbarkeit/Monitoring, z.B. Beobachtbarkeitssäulen, Definition von SLIs, SLOs oder Runbooks
  • Praktische Erfahrung in der Nutzung einer Beobachtungsplattform zur Überwachung von Anwendungen und Infrastruktur, z.B. Azure Monitor, Prometheus/Grafana-Stack oder Splunk
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Schön zu haben: Kenntnisse über Muster für Software-Stabilität, Verständnis grundlegender Konzepte für Software-Sicherheit.

DevOps Cloud Engineer (w/m/d) in Bonn Arbeitgeber: Sprinteins

Als Arbeitgeber in Bonn bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und kontinuierliches Lernen setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert den Wissensaustausch und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, während Sie an innovativen Projekten im Bereich Cloud-Engineering mitwirken. Genießen Sie die Vorteile einer flexiblen Arbeitsweise und die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen weiter auszubauen.
S

Kontaktperson:

Sprinteins HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DevOps Cloud Engineer (w/m/d) in Bonn

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen DevOps-Profis zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Cloud-Technologien und CI/CD konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cloud- und DevOps-Welt. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um dein Wissen über Tools wie Docker, Kubernetes und CI/CD-Plattformen zu vertiefen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrung ist Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, arbeite an eigenen Projekten oder trage zu Open-Source-Projekten bei. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dir auch konkrete Beispiele, die du im Gespräch anführen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen und Szenarien, die in DevOps-Interviews gestellt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen mit CI/CD-Pipelines und Cloud-Architekturen zu erläutern und zeige, wie du Probleme gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Cloud Engineer (w/m/d) in Bonn

CI/CD Pipeline Optimierung
Cloud Architektur Design
Integration von Cloud-Diensten
Überwachung von Microservices
Containerisierung von Anwendungen
Sicherheitsmanagement
Kenntnisse in Azure DevOps, GitHub Actions oder GitLab
Erfahrung mit Docker und Kubernetes
Kenntnisse in AWS, Azure oder GCP
Infrastruktur als Code mit Terraform und Ansible
Vertrautheit mit Observability-Konzepten
Praktische Erfahrung mit Monitoring-Plattformen wie Azure Monitor oder Prometheus/Grafana
Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Kenntnisse über Software-Stabilitätsmuster
Grundkenntnisse in Software-Sicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich DevOps und Cloud Engineering betont. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf bei automatisierten Bewerbungsprozessen nicht herausfällt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die du in der Vergangenheit verwendet hast.

Prüfen und Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprinteins vorbereitest

Verstehe die CI/CD Konzepte

Stelle sicher, dass du die Grundlagen von Continuous Integration und Continuous Deployment gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wie du CI/CD-Pipelines erstellt oder optimiert hast.

Kenntnisse über Cloud-Dienste demonstrieren

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Cloud-Plattformen zu sprechen. Zeige, dass du die Vor- und Nachteile der gängigen Anbieter wie AWS, Azure oder GCP kennst und wie du diese in Projekten eingesetzt hast.

Praktische Erfahrungen mit Docker und Kubernetes

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Arbeit mit Containern und Orchestrierung zu geben. Diskutiere, wie du Anwendungen containerisiert und in Kubernetes-Umgebungen verwaltet hast.

Beweise deine Problemlösungsfähigkeiten

Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit bewältigt hast, insbesondere im Bereich der Sicherheit und Überwachung. Erkläre, wie du Sicherheitsprobleme identifiziert und gelöst hast und welche Tools du dafür verwendet hast.

DevOps Cloud Engineer (w/m/d) in Bonn
Sprinteins
S
  • DevOps Cloud Engineer (w/m/d) in Bonn

    Bonn
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • S

    Sprinteins

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>