Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle cloudbasierte Plattformen und Web Applikationen in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das kreative Lösungen für Anwender:innen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Softwarelösungen, teile dein Wissen und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Frontend- (React/Angular/Svelte) und Backend-Technologien (Java/Go/Node.js/C#.NET) sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wähle deinen Vorgesetzten selbst und profitiere von internen Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Beschreibung
Du lässt Dich nicht in Nischen zwängen, sondern behältst als Allrounder lieber den Überblick? Im Frontend fühlst Du Dich ebenso zu Hause wie im Backend? Du brennst für kreative Lösungen, die den Alltag der Anwender:innen nachhaltig vereinfachen? Dann nutze Deine Expertise als Full Stack Software Ingenieur:in und werde Teil eines agilen Teams. Begeistere Kolleg:innen und Kund:innen mit Deinen Ideen und nimm aktiv am Wissensaustausch in der internen Schulungsplattform „aka“ teil.
So arbeitest Du: Als agiles Team aus bis zu acht Expert:innen trägst du gemeinsam die End-to-End-Verantwortung für die Software. Ihr deployed fertige Komponenten in der Cloud und kommuniziert direkt mit Anwender:innen aus verschiedensten Branchen.
Anforderungen
- konzipierst und entwickelst eine cloudbasierte Plattform inkl. Mobile und Web Applikationen.
- entwickelst Front- und Backend-Komponenten in einer Microservice-Architektur.
- koordinierst entwicklungsbegleitende Tests, Unit Tests und Integrationstests und führst Code Reviews im Team durch.
- spezifizierst und entwickelst Schnittstellen in einem Enterprise Umfeld.
- arbeitest eng in einem agilen, interdisziplinären Team mit Deinen Kolleg:innen zusammen.
- konzipierst und realisierst UI-Designs, z. B. auf Basis von React & Material-UI.
Skills
- fundierte Kenntnisse mit Frontend-Technologien (React / Angular / Svelte) und Backend-Technologien mit Schwerpunkt auf TypeScript und JavaScript (Node.js / NestJS / Express / Next.js)
- Begeisterung und Motivation für Themen der Software-Entwicklung
- einen sicheren Umgang mit Git
- Clean Code und TDD
- eine schnelle Auffassungsgabe und strukturiertes Arbeiten
- Vertraut mit agiler Softwareentwicklung
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Arbeitgeber
Agile Softwareentwicklung, passgenaue Lösungen. In Stuttgart, Bonn, München, Kopenhagen und Budapest. Wir arbeiten nutzer:innenzentriert und agil. Denn Analyse allein löst keine Probleme und Geschwindigkeit ist für den Erfolg entscheidend. In interdisziplinären Teams bündeln wir je nach Projektbedarf die Stärken der Mitarbeiter:innen. Unsere Ergebnisse entstehen mit viel Empathie für die User:innen, jeder Menge fachlichem Know-how und Erfahrung im Einsatz neuster Technologien. Langfristige Partnerschaften sind uns wichtig. Auf unsere Ideen und Erfahrung setzen sowohl Konzerne, als auch mittelständische Unternehmen. Manche Kund:innen sind seit Tag Eins dabei. Komm ins Team und gestalte mit uns die Zukunft. Deine Ansprechperson: Karin Bilsing — jobs@sprinteins.com
#J-18808-Ljbffr
Full Stack Developer (w/m/d) — München Arbeitgeber: Sprinteins
Kontaktperson:
Sprinteins HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Full Stack Developer (w/m/d) — München
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Vielseitigkeit! Da du als Full Stack Developer sowohl im Frontend als auch im Backend arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du in beiden Bereichen praktische Erfahrungen vorweisen kannst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu teilen, die deine Fähigkeiten in beiden Disziplinen demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Sei bereit, über agile Methoden zu sprechen! Da wir ein agiles Team sind, wird es von Vorteil sein, wenn du Kenntnisse über Scrum oder Kanban hast. Informiere dich über die Prinzipien agiler Entwicklung und sei bereit, zu erläutern, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Diskussionen vor! Du wirst wahrscheinlich Fragen zu den Technologien erhalten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie React, Java oder Node.js. Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Best Practices in diesen Technologien kennst und bereit bist, deine Ansichten zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Softwareentwicklung! Wir suchen nach jemandem, der nicht nur die technischen Fähigkeiten hat, sondern auch eine Leidenschaft für kreative Lösungen mitbringt. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, die dich inspiriert haben, und wie du innovative Ansätze in deiner Arbeit umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack Developer (w/m/d) — München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Technologien. Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse in Frontend- und Backend-Technologien klar hervorhebst.
Individualisiere Dein Anschreiben: Gestalte Dein Anschreiben so, dass es Deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und Deine Erfahrungen als Full Stack Developer betont. Zeige, wie Du kreative Lösungen entwickelst und welche Erfolge Du in der Vergangenheit erzielt hast.
Hebe Deine Teamfähigkeit hervor: Da das Unternehmen Wert auf agile Teams legt, solltest Du Beispiele anführen, die Deine Teamarbeit und Deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zeigen. Betone Deine Kommunikationsfähigkeiten und Deine Bereitschaft zum Wissensaustausch.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprinteins vorbereitest
✨Zeige Deine Vielseitigkeit
Als Full Stack Developer ist es wichtig, sowohl im Frontend als auch im Backend zu glänzen. Bereite Beispiele vor, die Deine Erfahrungen in beiden Bereichen zeigen und erkläre, wie Du kreative Lösungen entwickelt hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Verstehe die Microservice-Architektur
Da das Unternehmen mit einer Microservice-Architektur arbeitet, solltest Du Dich gut darauf vorbereiten. Erkläre, wie Du in der Vergangenheit mit Microservices gearbeitet hast und welche Vorteile Du darin siehst. Zeige, dass Du die Prinzipien dieser Architektur verstehst.
✨Bereite Dich auf Code Reviews vor
Code Reviews sind ein wichtiger Teil des Entwicklungsprozesses. Sei bereit, über Deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Erkläre, wie Du Feedback gibst und annimmst und warum Du glaubst, dass Code Reviews zur Verbesserung der Softwarequalität beitragen.
✨Sei offen für Wissensaustausch
Das Unternehmen legt Wert auf den Austausch von Wissen. Zeige Deine Bereitschaft, aktiv an internen Schulungen teilzunehmen und Dein Wissen mit anderen zu teilen. Bereite einige Ideen vor, wie Du zur Lernkultur im Team beitragen könntest.