Full Stack Product Manager (w/m/d) — Stuttgart
Full Stack Product Manager (w/m/d) — Stuttgart

Full Stack Product Manager (w/m/d) — Stuttgart

Stuttgart Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Projekte von der Strategie bis zur Umsetzung und arbeite eng mit verschiedenen Teams zusammen.
  • Arbeitgeber: Agile Softwareentwicklung mit nutzer:innenzentrierten Lösungen in Stuttgart, Bonn, München, Kopenhagen und Budapest.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Teamumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite an spannenden Projekten mit direktem Einfluss auf die Nutzer:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ, teamfähig und erfahren in agilen Methoden sein.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Softwareentwicklung mit uns.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

„Warum?“ – diese Frage stelle ich ständig. Denn wir implementieren keine vorgegebenen Lösungen. Wir wollen die Probleme und Herausforderungen unserer Kund:innen verstehen, um dann zielgerichtet effektive und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Zu meinem Job gehört neben dem Zuhören auch viel Kommunikation – mit dem Team, mit den Stakeholder:innen und den Nutzer:innen des Systems. So verstehe ich die Bedürfnisse aller und kann die Anforderungen sinnvoll planen.

Als Full Stack Product Manager arbeitest du an der Schnittstelle Business, Tech, UX und begleitest das Projekt von der Strategie bis zur Umsetzung. Je nach Projekt können sich die Aufgaben unterscheiden. Manchmal deckt man einen Teilbereich der PO-Rolle ab und dann kommt ein Projekt, das man vollständig verantworten darf. Dabei muss ich keinen stereotypen Prozessen folgen, sondern kann sie selbst lenken und optimieren.

So arbeitest Du:

  • Als Team aus bis zu acht Expert:innen der Bereiche Strategie, Entwicklung und Design tragt ihr gemeinsam die End-to-End Verantwortung für die Software.
  • Ihr deployed fertige Softwarekomponenten in der Cloud (z. B. Azure, AWS, OpenShift, Google Cloud) und kommuniziert direkt mit Anwender:innen aus verschiedensten Branchen.

Anforderungen:

  • Du arbeitest sowohl an einer langfristigen Vision als auch an der konkreten Umsetzung im Sprint-Alltag.
  • Du erstellst und leitest eigenverantwortlich Workshops und Präsentationen.
  • Du verantwortest die Erstellung, Priorisierung und Pflege des Product Backlogs.
  • Du stellst sicher, dass das Backlog stets auf dem neuesten Stand ist und die wichtigsten Aufgaben geordnet sind.
  • Du leitest Sprint-Planungsmeetings, um sicherzustellen, dass das Team die zu erledigenden Aufgaben und deren Prioritäten versteht.
  • Du verstehst sowohl Business, UX als auch Technik und kannst mit allen Teams auf Augenhöhe kommunizieren.
  • Du beschreibst Kund:innenbedürfnisse und befähigst das Team dazu, wertbringende Lösungen zu kreieren.
  • Du bist Ansprechpartner:in für Deine Stakeholder:innen und berätst sie in allen Belangen des Projekts.
  • Du fühlst Dich als Visionär:in und schaffst es, andere zu begeistern und mitzureißen.
  • Du bist Entscheidungsträger:in und nutzt auch Daten aktiv für Produktentscheidungen.

Skills:

  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, um sowohl technische als auch nicht-technische Stakeholder:innen zu überzeugen und zu motivieren.
  • Fundierte Kenntnisse in agilen Methoden und Systemen wie Scrum oder Kanban und die Fähigkeit, sie effektiv einzusetzen.
  • Eine analytische Denkweise und Geschick darin, komplexe Probleme strukturiert und zielorientiert zu lösen.
  • Teamfähigkeit und Kooperationsstärke.
  • Eine positive Einstellung und ein hohes Maß an Eigeninitiative.
  • Anpassungsfähigkeit, um schnell auf Veränderungen zu reagieren und Dich neuen Herausforderungen zu stellen.
  • Interesse daran, neue Technologien, Kundenbedürfnisse und Trends kontinuierlich zu entdecken und in die Produktentwicklung zu integrieren.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, um effektiv mit internationalen Teams und Stakeholder:innen zu kommunizieren.
  • Data-Driven Mindset, die Fähigkeit, Entscheidungen auf Basis von Daten, Nutzerfeedback und Tests zu treffen.

Arbeitgeber: Agile Softwareentwicklung, passgenaue Lösungen. In Stuttgart, Bonn, München, Kopenhagen und Budapest. Wir arbeiten nutzer:innenzentriert und agil. Denn Analyse allein löst keine Probleme und Geschwindigkeit ist für den Erfolg entscheidend. In interdisziplinären Teams bündeln wir je nach Projektbedarf die Stärken der Mitarbeiter:innen. Unsere Ergebnisse entstehen mit viel Empathie für die User:innen, jeder Menge fachlichem Know-how und Erfahrung im Einsatz neuster Technologien. Langfristige Partnerschaften sind uns wichtig. Auf unsere Ideen und Erfahrung setzen sowohl Konzerne, als auch mittelständische Unternehmen. Manche Kund:innen sind seit Tag Eins dabei. Komm ins Team und gestalte mit uns die Zukunft.

Deine Ansprechperson: Karin Bilsing

Full Stack Product Manager (w/m/d) — Stuttgart Arbeitgeber: Sprinteins

Als Arbeitgeber in Stuttgart bieten wir eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung, die auf agiler Softwareentwicklung und nutzerzentrierten Lösungen basiert. Unser Team aus Expert:innen fördert eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit, wodurch individuelle Stärken optimal genutzt werden können. Zudem legen wir großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen, sodass du nicht nur an spannenden Projekten arbeitest, sondern auch aktiv zur Gestaltung der Zukunft beiträgst.
S

Kontaktperson:

Sprinteins HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Full Stack Product Manager (w/m/d) — Stuttgart

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von StudySmarter zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Herausforderungen im Job, um ein besseres Verständnis für die Rolle des Full Stack Product Managers zu bekommen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Interviewsituationen vor, indem du typische Fragen für Product Manager recherchierst. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verständnis für agile Methoden in konkreten Beispielen demonstrieren kannst.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an neuen Technologien und Trends, indem du aktuelle Entwicklungen in der Softwarebranche verfolgst. Teile deine Erkenntnisse in Gesprächen oder Netzwerktreffen, um zu zeigen, dass du proaktiv bist und stets dazulernen möchtest.

Tip Nummer 4

Nutze Workshops oder Meetups, um deine Fähigkeiten in agilen Methoden zu vertiefen. Dies wird nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen und dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack Product Manager (w/m/d) — Stuttgart

Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Fundierte Kenntnisse in agilen Methoden (Scrum, Kanban)
Analytische Denkweise
Teamfähigkeit
Kooperationsstärke
Eigeninitiative
Anpassungsfähigkeit
Interesse an neuen Technologien und Trends
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Data-Driven Mindset
Erfahrung in der Erstellung und Pflege von Product Backlogs
Fähigkeit zur Durchführung von Workshops und Präsentationen
Erfahrung in der Leitung von Sprint-Planungsmeetings
Verständnis für Business, UX und Technik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Full Stack Product Manager eingeht. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Erfahrung mit agilen Methoden und deine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte und Erfahrungen anführen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Stakeholder:innen zeigen.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Produktentwicklung und deinem Umgang mit Daten. Übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprinteins vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Kund:innen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Kund:innen verstehst. Zeige, dass du in der Lage bist, Lösungen zu entwickeln, die auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und klar erklären kannst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholder:innen kommuniziert hast.

Agile Methoden im Fokus

Sei bereit, deine Kenntnisse über agile Methoden wie Scrum oder Kanban zu demonstrieren. Erkläre, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast, um Projekte erfolgreich zu steuern.

Datengetriebenes Denken

Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Daten und Nutzerfeedback in deine Entscheidungsfindung einbeziehst. Zeige, dass du in der Lage bist, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um Produkte zu optimieren.

Full Stack Product Manager (w/m/d) — Stuttgart
Sprinteins
S
  • Full Stack Product Manager (w/m/d) — Stuttgart

    Stuttgart
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • S

    Sprinteins

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>