Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Product Owner entwickelst du innovative Lösungen und begleitest Projekte von der Strategie bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein agiles Softwareunternehmen, das nutzerzentrierte Lösungen in interdisziplinären Teams entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und spannende Projekte mit neuesten Technologien warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an herausfordernden Projekten, die echten Einfluss haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Product Owner oder Business Analyst sowie Kenntnisse in agilen Methoden sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und bring deine Ideen aktiv ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Beschreibung
»„Warum?“ – diese Frage stelle ich ständig. Denn wir implementieren keine vorgegebenen Lösungen. Wir wollen die Probleme und Herausforderungen unserer Kund:innen verstehen, um dann zielgerichtet effektive und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Zu meinem Job gehört neben dem Zuhören auch viel Kommunikation – mit dem Team, mit den Stakeholder:innen und den Nutzer:innen des Systems.
So verstehe ich die Bedürfnisse aller und kann die Anforderungen sinnvoll planen. Als Product Owner arbeitest du an den Schnittstelle Business, Tech, UX und begleitest das Projekt von der Strategie bis zur Umsetzung. Je nach Projekt können sich die Aufgaben unterscheiden. Manchmal deckt man einen Teilbereich der PO-Rolle ab und dann kommt ein Projekt, das man vollständig verantworten darf. Dabei muss ich keinen stereotypen Prozessen folgen, sondern kann sie selbst lenken und optimieren. Das finde ich klasse.«
Andrea – Product Owner
So arbeitest Du
Als Team aus bis zu acht Expert:innen der Bereiche Strategie, Entwicklung und Design tragt ihr gemeinsam die End-to-End Verantwortung für die Software. Ihr deployed fertige Softwarekomponenten in der Cloud (z. B. Azure, AWS, OpenShift, Google Cloud) und kommuniziert direkt mit Anwender:innen aus verschiedensten Branchen.
Anforderungen
Du…
_ führst Workshops mit Stakeholder:innen und Nutzer:innen durch, um Ziele und Anforderungen zu klären.
_ analysierst Ist-Prozesse und entwickelst gemeinsam mit dem Team zukunftsfähige Soll-Prozesse.
_ definierst MVPs, PoCs und priorisierst Anforderungen in einem strukturierten Product Backlog.
_ begleitest die agile Umsetzung – von Sprint Planning bis hin zur Review.
_ konzipierst Testing Sessions und validierst gemeinsam mit Nutzer:innen die Lösung.
_ steuerst die Weiterentwicklung nach dem MVP und gestaltest aktiv die Produktstrategie mit.
Skills
Das bringst Du mit
_ Erfahrung als Product Owner, Digital Product Manager oder Business Analyst
_ Eine strukturierte Arbeitsweise ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren
_ Verständnis für Business- und Technikaspekte rund um Software
_ Ein gutes Gespür für Nutzerbedürfnisse, MVPs und schlanke Produktansätze
_ Vertrautheit mit agilen Methoden wie Scrum, Kanban, Backlogpflege und User Story Mapping
_ Tools wie Jira, Confluence oder Figma sind für dich Standard
_ Klare Kommunikation mit einem Faible für Moderation und Teamwork
Arbeitgeber
Agile Softwareentwicklung, passgenaue Lösungen. In Stuttgart, Bonn, München, Kopenhagen und Budapest. Wir arbeiten nutzer:innenzentriert und agil. Denn Analyse allein löst keine Probleme und Geschwindigkeit ist für den Erfolg entscheidend. In interdisziplinären Teams bündeln wir je nach Projektbedarf die Stärken der Mitarbeiter:innen. Unsere Ergebnisse entstehen mit viel Empathie für die User:innen, jeder Menge fachlichem Know-how und Erfahrung im Einsatz neuster Technologien. Langfristige Partnerschaften sind uns wichtig. Auf unsere Ideen und Erfahrung setzen sowohl Konzerne, als auch mittelständische Unternehmen. Manche Kund:innen sind seit Tag Eins dabei. Komm ins Team und gestalte mit uns die Zukunft. Deine Ansprechperson: Karin Bilsing —
#J-18808-Ljbffr
Product Owner (w/m/d) — Stuttgart Arbeitgeber: Sprinteins
Kontaktperson:
Sprinteins HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner (w/m/d) — Stuttgart
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Product Ownern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Kommunikation vor! Da die Rolle des Product Owners viel Interaktion erfordert, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Simuliere Workshops oder Meetings mit Freunden oder Kollegen, um sicherzustellen, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Vertrautheit mit agilen Methoden ist ein Muss! Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der agilen Softwareentwicklung. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen über Scrum, Kanban und andere agile Praktiken zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nutzerzentrierte Lösungen! Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Nutzerbedürfnisse identifiziert und in erfolgreiche Produkte umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (w/m/d) — Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Product Owners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du spezifische Beispiele anführen, die deine Erfahrung als Product Owner oder in ähnlichen Rollen zeigen. Hebe Projekte hervor, bei denen du Workshops geleitet, agile Methoden angewendet oder Nutzerbedürfnisse analysiert hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit Stakeholdern und Nutzern eine zentrale Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast. Verwende konkrete Beispiele, um deine Moderations- und Teamarbeit zu illustrieren.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardformulierungen und passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Zeige, dass du die Unternehmenswerte und die Arbeitsweise des Unternehmens verstehst und dass du motiviert bist, zur Produktstrategie beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprinteins vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du Stakeholder-Workshops geleitet oder agile Methoden angewendet hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Nutzerzentrierung vor
Da der Fokus auf nutzerzentrierten Lösungen liegt, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du Nutzerbedürfnisse identifiziert und in deine Produktstrategie integriert hast. Zeige, dass du ein gutes Gespür für MVPs und schlanke Produktansätze hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikation eine Schlüsselkompetenz ist, bereite dich darauf vor, deine Moderations- und Teamwork-Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen verständlich an verschiedene Stakeholder vermitteln kannst.
✨Kenntnisse über Tools und Methoden hervorheben
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Tools wie Jira, Confluence oder Figma zu sprechen. Zeige, dass du mit agilen Methoden wie Scrum und Kanban vertraut bist und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.