Auf einen Blick
- Aufgaben: Support exciting projects in backend development and learn from experienced developers.
- Arbeitgeber: Join a user-centered, agile software development team across multiple cities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a creative environment with opportunities for continuous learning and agile practices.
- Warum dieser Job: Perfect for tech enthusiasts wanting to build scalable applications and work with modern technologies.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying computer science or a related field (min. 4th semester) with some backend experience.
- Andere Informationen: Work in interdisciplinary teams and contribute to impactful projects with real user empathy.
Beschreibung
Du möchtest praktische Erfahrungen im Bereich Backend Development sammeln? Du hast Lust, mit modernen Technologien zu arbeiten und dabei den Grundstein für skalierbare und effiziente Anwendungen zu legen?
Dann werde Teil unseres Teams, unterstütze uns bei spannenden Projekten und lerne von erfahrenen Entwickler:innen. Profitiere von einer agilen Arbeitsweise und entwickle Deine Fähigkeiten in einem Umfeld, das Raum für kreatives Denken und kontinuierliches Lernen bietet.
So arbeitest Du
Als Team aus bis zu acht Expert:innen der Bereiche Strategie, Entwicklung und Design tragt ihr gemeinsam die End-to-End Verantwortung für die Software. Ihr deployed fertige Softwarekomponenten in der Cloud (z. B. Azure, AWS, OpenShift, Google Cloud) und kommuniziert direkt mit Anwender:innen aus verschiedensten Branchen.
Anforderungen
Du …
- entwickelst Cloud-Services und achtest dabei auf Qualität und Performance
- setzt Schnittstellen auf, die Frontend und Backend miteinander verbinden
- nutzt Technologien wie NodeJS, Springboot, .NET und lernst diese in Kundenprojekten anzuwenden
- schreibst Code in Programmiersprachen wie GoLang, Java, C#
- arbeitest aktiv im Projekt mit und wirst dabei von Expert:innen unterstützt
- wendest agile Arbeitsweisen in der Praxis an (Ideation, Vision Sprints, Scrum Events)
Skills
Das bringst Du mit:
- Ein Studium der (Medien- / Wirtschafts-) Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs (mind. 4. Semester)
- Erste praktische Erfahrungen in der Entwicklung von Backend-Service mit Docker und Git
- Positive Grundeinstellung – du fragst lieber nach der Richtung und nicht nach dem Weg
- Teamplayer:in mit fließenden Deutsch- oder Englischkenntnissen
Arbeitgeber
Agile Softwareentwicklung, passgenaue Lösungen. In Stuttgart, Bonn, München, Kopenhagen und Budapest. Wir arbeiten nutzer:innenzentriert und agil. Denn Analyse allein löst keine Probleme und Geschwindigkeit ist für den Erfolg entscheidend. In kleinen, interdisziplinären Teams bündeln wir je nach Projektbedarf die Stärken der Mitarbeiter:innen. Unsere Ergebnisse entstehen mit viel Empathie für die User:innen, jeder Menge fachlichem Know-how und Erfahrung im Einsatz neuster Technologien. Langfristige Partnerschaften sind uns wichtig. Auf unsere Ideen und Erfahrung setzen sowohl Konzerne, als auch mittelständische Unternehmen. Manche Kund:innen sind seit Tag Eins dabei. Komm ins Team und gestalte mit uns die Zukunft. Deine Ansprechperson: Karin Bilsing —
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent Backend Development (w/m/d) — Stuttgart Arbeitgeber: Sprinteins
Kontaktperson:
Sprinteins HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Backend Development (w/m/d) — Stuttgart
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen im Backend Development und zeige dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities oder Foren, die sich mit Technologien wie NodeJS, Springboot oder Docker beschäftigen. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, an Hackathons oder Coding-Challenges teilzunehmen, die sich auf Backend-Entwicklung konzentrieren. Dies kann dir praktische Erfahrungen bringen und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über agile Methoden und deren Anwendung in der Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Praktiken vertraut bist und bereit bist, sie aktiv anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Backend Development (w/m/d) — Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine praktischen Erfahrungen: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Backend Development hast, sei es durch Praktika oder Projekte, stelle diese klar und prägnant dar. Zeige, wie du Technologien wie NodeJS, Springboot oder Docker angewendet hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Erwähne spezifische Beispiele, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu erklären und wie du zur agilen Arbeitsweise des Unternehmens beitragen kannst. Sei kreativ und zeige deine Begeisterung für die Technologien, mit denen du arbeiten möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprinteins vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie NodeJS, Springboot und .NET. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Entwicklung von Backend-Services.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, in denen du Cloud-Services entwickelt oder mit Docker und Git gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Agile Methoden im Fokus
Da das Unternehmen agile Arbeitsweisen schätzt, solltest du dich mit diesen Methoden vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Scrum, Vision Sprints oder anderen agilen Praktiken zu sprechen und wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, dass du ein Teamplayer bist und gerne in interdisziplinären Teams arbeitest. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Anwendern betreffen.