Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Komponenten für klimafreundliche Motoren und simuliere deren Leistung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in Augsburg, das an der Zukunft der Antriebstechnik arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und spannenden Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und arbeite an nachhaltigen Lösungen für die Automobilindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Maschinenbau studiert haben und Erfahrung in der mechanischen Konstruktion mitbringen.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind wichtig, um im internationalen Team erfolgreich zu kommunizieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.
Entwicklungs- und Simulationsingenieur für Einspritz- und Gassysteme (m/w/d) / Vollzeit in Augsburg
Bezeichnung:
Entwicklungs- und Simulationsingenieur für Einspritz- und Gassysteme (m/w/d)
Einsatzort:
Augsburg
Kategorie:
technisch
Zeit-Modell:
Vollzeit
Beschreibung:
- Entwicklung von Komponenten und Subsystemen für die Kraftstoffeinspritzung, das Gassystem und die Zündung für den Einbau in klimafreundliche Motoren
- Berechnung, Auslegung und Optimierung von Komponenten der Einspritz- und Gassysteme
- Detaillierte Simulation der Festigkeit, Beanspruchung und Ausfallwahrscheinlichkeit von Einspritzsystemen, mit besonderem Fokus auf die Auswirkungen zukünftiger Kraftstoffe
- Abstimmung innerhalb der Entwicklung mit Verbrennungs-/Fluid-Simulation/Test und Validierung
- Abstimmung mit externen Abteilungen wie Einkauf, Produktion und Qualität
- Koordination der Subsystem-Integration bei der Motor- und Kraftstoffsystementwicklung
Minimum Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung von hochpräzisen mechanischen und mechatronischen Systemen zur Einspritzung von klimafreundlichen Kraftstoffen in Diesel- und Gasmotoren
- Gute Kenntnisse in der FEM-Berechnung und gute Kenntnisse in der Strömungs- und Gasmechanik
- Umfassende Berufserfahrung auf dem Gebiet der mechanischen Konstruktion mit der Unterstützung von 3D-CAD, Berechnung und Simulation
- Fundierte Kenntnisse im Design von hochpräzisen mechanischen und mechatronischen Systemen
- Gutes Verständnis von Motorenthermodynamik und Verbrennung
- Erfahrungen in der Entwicklung von Einspritzsystemen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Praxissichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
#J-18808-Ljbffr
Entwicklungs- und Simulationsingenieur für Einspritz- und Gassysteme (m/w/d) Arbeitgeber: SPS Zeitarbeit GmbH
Kontaktperson:
SPS Zeitarbeit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungs- und Simulationsingenieur für Einspritz- und Gassysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Einspritz- und Gassysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Lösungen für klimafreundliche Motoren hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du spezifische Projekte oder Herausforderungen in der Entwicklung von Einspritzsystemen recherchierst. Sei bereit, deine Ansätze zur Problemlösung zu diskutieren und wie du deine Kenntnisse in FEM-Berechnung und Strömungsmechanik anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du die Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungs- und Simulationsingenieur für Einspritz- und Gassysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Entwicklung von mechanischen und mechatronischen Systemen sowie deine Erfahrung mit 3D-CAD und FEM-Berechnungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Entwicklung von Einspritzsystemen und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Englisch sowohl schriftlich als auch mündlich gut dargestellt wird, da dies eine wichtige Anforderung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPS Zeitarbeit GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Sei bereit, dein Wissen über mechanische und mechatronische Systeme zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Einspritzsystemen und Gassystemen zeigen.
✨Verstehe die aktuellen Trends in der Motorentechnologie
Informiere dich über klimafreundliche Kraftstoffe und deren Auswirkungen auf die Motorenentwicklung. Zeige, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Branche vertraut bist und wie diese die Arbeit des Unternehmens beeinflussen könnten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Abstimmung mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in deinen bisherigen Projekten anführen. Dies zeigt, dass du gut im Austausch mit anderen arbeiten kannst.
✨Präsentiere deine CAD- und Simulationskenntnisse
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit 3D-CAD-Software und FEM-Berechnungen zu erläutern. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.