Facharzt /-ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin (oder letztes WB-Jahr) (60-100%)
Jetzt bewerben
Facharzt /-ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin (oder letztes WB-Jahr) (60-100%)

Facharzt /-ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin (oder letztes WB-Jahr) (60-100%)

Konstanz Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Diagnostik von Kindern mit neurologischen und sozialen Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Das SPZ Konstanz ist eine innovative, interdisziplinäre Einrichtung für Kinder- und Jugendmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderheilkunde in einem kreativen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder in Weiterbildung, Teamfähigkeit und Engagement sind gefragt.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einer schönen Universitätsstadt am Bodensee mit langfristigen Perspektiven.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das SPZ Konstanz ist ein Eigenbetrieb der Spitalstiftung Konstanz. Es handelt sich um eine ärztlich geleitete, multiprofessionell arbeitende ambulante Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen, Entwicklungs-, Verhaltens- und/oder emotionalen Störungen untersucht und im Rahmen des bio-psycho-sozialen Modells umfassend betreut werden. Patient:innen mit neurologischen Problemen nehmen einen großen Anteil unserer Klientel ein. Integriert ist eine von der DgfE anerkannte Epilepsieambulanz für Kinder und Jugendliche. In Zusammenarbeit mit den Kinderkliniken des Landkreises werden neuropädiatrische Patienten bei Bedarf auch stationär untersucht und behandelt. Es besteht zudem eine enge Kooperation mit anderen pädiatrischen Zentren, mit kinder- und jugendpsychiatrischen Institutionen sowie mit zahlreichen Einrichtungen aus nichtmedizinischen Bereichen. Unser Zentrum hat eine über 30-jährige Tradition, verfügt über ein großes regionales Einzugsgebiet (8 Landkreise, ca. 800 000 Einwohner) und gilt als SPZ von mittlerer Größe (ca. 4000 Fälle pro Jahr). Strukturen und Arbeitsweise richten sich nach dem „Altöttinger Papier“ der DGSPJ.

Was Sie erwartet:

  • Patientenbetreuung und Fallkoordination im Rahmen der interdisziplinären Patientenversorgung
  • Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit neuropädiatrischen und sozialpädiatrischen Fragestellungen
  • Kontinuierliche Langzeitbetreuung der Patient:innen und ihrer Angehörigen, einschließlich umfassender Beratung
  • Auswertung von EEG-Untersuchungen und anderen neurophysiologischen Untersuchungsverfahren
  • Mitarbeit an bereits etablierten Spezialsprechstunden sowie ggf. Aufbau neuer Schwerpunkte
  • Mitwirkung bei der Versorgung der stationären neuropädiatrischen, einschließlich epileptologischen Patient:innen
  • Mögliche aktive Mitwirkung an arbeitsorganisatorischen Projekten und fachlichen Innovationen

Ihr Profil:

  • Facharzt /-ärztin für Kinder- und Jugendmedizin, ggf. in Weiterbildung Neuropädiatrie und / oder Erfahrungen in der Sozialpädiatrie
  • Hohe Motivation und gereifte Fähigkeiten für die Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Integre Persönlichkeit, hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur mindestens zweijährigen kontinuierlichen Mitarbeit, gern langfristig

Worauf Sie sich freuen können:

  • Aktive Mitarbeit in einem hochmotivierten, erfahrenen und kreativen interdisziplinären Team
  • Positive, freundliche, kollegiale, offene und konstruktive Arbeitsatmosphäre
  • Funktionale und klare Strukturen und Abläufe bei flacher Hierarchie
  • Sehr vielfältige und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit umfassendem Spektrum der Neuro- und Sozialpädiatrie sowie Teilbereichen der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Weiterbildungsbefugnisse für Neuropädiatrie (24 Monate), Kinder- und Jugendmedizin (12 Monate); „EEG-Schein“ (DGKN) und Zertifikat „Epileptologie“ (DGfE)
  • Regelmäßige intra- und interdisziplinäre Fallbesprechungen sowie bei Bedarf auch Team- und Fallsupervision
  • Unterstützung bei externen Fortbildungsaktivitäten (Fortbildungsurlaub, finanzielle Beteiligung)
  • Geregelte Arbeitszeiten (40 Stunden- und 5-Tage-Woche, keine Dienste)
  • Teilzeittätigkeit und mobiles Arbeiten nach Absprache
  • Vergütung und Regelungen nach TV-Ärzte-VKA, u.a. mit betrieblicher Altersvorsorge
  • Zusatzleistungen (u.a. Job-Ticket, „Hansefit”)
  • Persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsoptionen und aktive Mitwirkung an der weiteren Profilierung des Zentrums
  • Langfristige berufliche Perspektive „Arbeiten, wo andere gern Urlaub machen“ (Bodensee- und Universitätsstadt Konstanz)

Unser Team freut sich auf Sie! Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Teichler oder Frau Dr. Kröll gerne unter Tel. 07531 801-1684 oder spz.kn@glkn.de zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt!

Sozialpädiatrisches Zentrum
Luisenstraße 7B, 78464 Konstanz
zsofi.Valko@glkn.de

Facharzt /-ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin (oder letztes WB-Jahr) (60-100%) Arbeitgeber: SPZ Konstanz

Das Sozialpädiatrische Zentrum Konstanz bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärzte/-ärztinnen in der Kinder- und Jugendmedizin. Mit einem engagierten interdisziplinären Team, klaren Strukturen und einer positiven Arbeitsatmosphäre fördern wir nicht nur die fachliche Entwicklung durch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die persönliche Entfaltung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von geregelten Arbeitszeiten, flexiblen Arbeitsmodellen und einer attraktiven Lage am Bodensee, wo Sie arbeiten können, wo andere Urlaub machen.
S

Kontaktperson:

SPZ Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt /-ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin (oder letztes WB-Jahr) (60-100%)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das SPZ Konstanz großen Wert auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten dazu klar kommunizieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Motivation für eine langfristige Mitarbeit. Das SPZ sucht nach jemandem, der bereit ist, sich über einen längeren Zeitraum zu engagieren. Teile deine beruflichen Ziele und wie sie mit der Vision des Zentrums übereinstimmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt /-ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin (oder letztes WB-Jahr) (60-100%)

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Erfahrung in der Neuropädiatrie
Kenntnisse in der Sozialpädiatrie
Diagnostische Fähigkeiten
EEG-Auswertung
Interdisziplinäre Teamarbeit
Engagement und Eigeninitiative
Belastbarkeit
Langfristige Mitarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Fallkoordination
Organisationsfähigkeit
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt/-ärztin für Kinder- und Jugendmedizin genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und jegliche Erfahrung in der Neuropädiatrie oder Sozialpädiatrie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du in einem interdisziplinären Team arbeiten möchtest und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPZ Konstanz vorbereitest

Informiere dich über das SPZ Konstanz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sozialpädiatrische Zentrum Konstanz informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie der Einrichtung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Fälle oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Kinder- und Jugendmedizin sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich darzustellen.

Zeige Teamfähigkeit und Engagement

Das SPZ Konstanz legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung betreffen. Zeige, dass du bereit bist, langfristig im Team zu arbeiten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Zentrum Weiterbildungsbefugnisse bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Karriere in der Neuropädiatrie.

Facharzt /-ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin (oder letztes WB-Jahr) (60-100%)
SPZ Konstanz
Jetzt bewerben
S
  • Facharzt /-ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin (oder letztes WB-Jahr) (60-100%)

    Konstanz
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • S

    SPZ Konstanz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>