Head of Data Science
Jetzt bewerben

Head of Data Science

Karlsruhe Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein innovatives Data Science Team und entwickle fortschrittliche Analysen.
  • Arbeitgeber: Führendes Unternehmen im Energiesektor, das stark in Gen AI investiert.
  • Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell mit nur einem Tag im Büro und tollen Unternehmensleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenwissenschaft und arbeite an spannenden finanziellen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 7 Jahre Erfahrung in Data Science, davon einige in Führungspositionen.
  • Andere Informationen: Standort nahe Karlsruhe, ideal für kreative Köpfe, die Innovation lieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Haben Sie eine Erfolgsbilanz in der Führung von Data-Science-Teams und der Entwicklung innovativer Lösungen? Wenn ja, möchte unser Kunde, dass Sie seinem dynamischen Team beitreten!

Über den Kunden: Sie sind ein führendes Unternehmen im Energiesektor, das stark in Gen AI und Datenwissenschaft investiert.

Hauptverantwortlichkeiten:
  • Führung und Strategie: Führen und betreuen Sie ein leistungsstarkes Data-Science-Team und fördern Sie eine Kultur der Innovation, Zusammenarbeit und kontinuierlichen Verbesserung. Entwickeln und führen Sie die Datenstrategie in Übereinstimmung mit unseren Geschäftszielen aus.
  • Fortgeschrittene Analytik und Modellierung: Überwachen Sie die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Analysen, maschineller Lernmodelle und KI-Lösungen zur Bewältigung komplexer finanzieller Herausforderungen, einschließlich Preisautomatisierung und prädiktiver Analytik.
  • Datengetriebenes Entscheiden: Fördern Sie datengetriebene Entscheidungsprozesse im gesamten Unternehmen, indem Sie umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen auf der Grundlage rigoroser Datenanalysen und Modellierungen bereitstellen.
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern: Arbeiten Sie eng mit funktionsübergreifenden Teams, einschließlich Finanzen, IT, Produktentwicklung und Marketing, zusammen, um Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und datengetriebene Lösungen zu liefern, die die betriebliche Effizienz und Geschäftsergebnisse verbessern.
  • Innovation und Forschung: Bleiben Sie an der Spitze der Fortschritte in der Datenwissenschaft und der Trends in der Finanzbranche. Fördern Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Innovation innerhalb des Teams und ermutigen Sie zur Erkundung neuer Technologien und Methoden.
  • Datenverwaltung und Qualität: Gewährleisten Sie die Datenintegrität, Sicherheit und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen. Implementieren Sie Best Practices für Datenverwaltung und Qualitätssicherung, um die höchsten Standards für Datengenauigkeit und Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten.
Qualifikationen:
  • Erfahrung: Nachgewiesene Erfahrung (7+ Jahre) in Datenwissenschaftsrollen, davon ein erheblicher Teil in einer Führungsposition.
  • Technische Expertise: Tiefes Verständnis von maschinellem Lernen, tiefem Lernen und statistischer Analyse. Beherrschung von Programmiersprachen wie Python, R und SQL sowie Erfahrung mit Cloud-Plattformen (z.B. Azure, AWS).
  • Strategische Vision: Starke strategische Denk- und Problemlösungsfähigkeiten mit der Fähigkeit, Geschäftsziele in umsetzbare Datenwissenschaftsinitiativen zu übersetzen.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, mit der Fähigkeit, komplexe technische Konzepte an nicht-technische Stakeholder zu vermitteln und Entscheidungen auf allen Ebenen des Unternehmens zu beeinflussen.
  • Führung: Nachgewiesene Führungsfähigkeiten mit einer Erfolgsbilanz beim Aufbau und Management leistungsstarker Data-Science-Teams.

Hybrid-Arbeitsmodell, 1 Tag im Büro. Sie befinden sich in der Nähe von Karlsruhe!

Senioritätsstufe: Direktor

Beschäftigungsart: Vollzeit

Berufsbereich: Ingenieurwesen und Informationstechnologie, IT-Dienstleistungen und IT-Beratung

Head of Data Science Arbeitgeber: SR2 | Socially Responsible Recruitment | Certified B Corporation™

Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen im Energiesektor, das stark in Gen AI und Datenwissenschaft investiert. Mit einer innovativen Unternehmenskultur, die Zusammenarbeit und kontinuierliches Lernen fördert, bietet das Unternehmen hervorragende Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die hybride Arbeitsweise ermöglicht es Ihnen, flexibel zu arbeiten, während Sie in der Nähe von Karlsruhe Teil eines dynamischen Teams werden, das an der Spitze der Datenwissenschaft steht.
S

Kontaktperson:

SR2 | Socially Responsible Recruitment | Certified B Corporation™ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Head of Data Science

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Datenwissenschaft und dem Energiesektor in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung von Datenwissenschaftsteams zu teilen. Überlege dir, wie du Innovation und Zusammenarbeit gefördert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Datenwissenschaft und Künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv lernst und bereit bist, neue Methoden und Tools zu erkunden, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Denke darüber nach, wie du mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten kannst, um datengetriebene Lösungen zu entwickeln. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und komplexe technische Konzepte verständlich zu erklären.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Data Science

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Maschinelles Lernen
Tiefes Lernen
Statistische Analyse
Programmierung in Python
Programmierung in R
SQL-Kenntnisse
Cloud-Plattformen (z.B. Azure, AWS)
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interpersonelle Fähigkeiten
Teammanagement
Datenanalyse
Datenqualitätssicherung
Daten-Governance

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und der Umsetzung von Strategien im Bereich Data Science anführen.

Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in den Bereichen maschinelles Lernen, statistische Analyse und Programmierung (Python, R, SQL), klar darstellst. Füge relevante Projekte oder Erfolge hinzu, die deine Expertise belegen.

Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die spezifische Unternehmenskultur und die Ziele des Unternehmens an. Zeige, wie deine Vision und deine Ansätze zur Datenwissenschaft mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen und wie du zur Innovationskultur beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SR2 | Socially Responsible Recruitment | Certified B Corporation™ vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Head of Data Science tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Machine Learning, statistischen Analysen und den verwendeten Programmiersprachen wie Python und R vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Expertise zu untermauern.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Führung und Mentoring von Teams demonstrieren. Betone, wie du eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit gefördert hast und welche Erfolge dein Team unter deiner Leitung erzielt hat.

Verstehe die Branche und das Unternehmen

Informiere dich über die neuesten Trends im Energiesektor und die spezifischen Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Zeige, dass du die Bedeutung von Datenwissenschaft in der Preisgestaltung und Automatisierung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite Fragen für die Interviewer vor

Stelle sicher, dass du auch Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen. Frage nach der Unternehmenskultur, den aktuellen Projekten im Bereich Datenwissenschaft und wie das Unternehmen Innovation fördert.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>