Techniker:in Support/unterhalt Von Audio- Und Kommunikationssystemen
Jetzt bewerben
Techniker:in Support/unterhalt Von Audio- Und Kommunikationssystemen

Techniker:in Support/unterhalt Von Audio- Und Kommunikationssystemen

Zürich Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
SRF - Schweizer Radio und Fernsehen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Audio- und Kommunikationssysteme, führe Wartungen und Software-Updates durch.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in Zürich, das sich auf Produktionstechnologie spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein kollegiales Team.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Raum für kreative Ideen und technologische Entwicklungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Grundausbildung, Begeisterung für Audiosysteme und Netzwerktechnik.
  • Andere Informationen: Gelegentliche Einsätze am Abend oder Wochenende sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Team 1 der Produktionstechnologie verantwortet den sicheren Betrieb zentraler Produktionssysteme. Wir führen Wartungen, Anpassungen und Software-Updates durch und begleiten den Übergang zu neuen Technologien. Dabei betreuen wir Systeme zur Erzeugung, Bearbeitung und Verteilung von Audio-, Video- und Grafikinhalten. Zudem bringen wir unsere technische Expertise aktiv in Entwicklungsprojekte ein, von der Planung bis zur Systemkonfiguration.

Ihre Hauptaufgaben bestehen aus:

  • Betrieb, Überwachung und Support von Audio- und Kommunikationssystemen (z. B. Mischpulte, Audiomatrix, Intercom, Mikrofone, Lautsprecher) sowie Verwaltung der Netzwerkverbindungen, Firewall-Rules und Zugangsberechtigungen in unseren Regien und Studios
  • Planung und Umsetzung von Systemkonfigurationen und Netzwerk-Settings im Rahmen von Projekten
  • Durchführung von Fehleranalysen, Wartungen, Reparaturen und Pflege der Systemzugänge
  • Unterstützung der Fachtechnik bei Konzeption, Weiterentwicklung und Lifecycle-Management technischer Systeme, inklusive sicherheitsrelevanter Zugriffskonzepte

Was bringen Sie mit?

  • Abgeschlossene technische Grundausbildung, idealerweise als Multimediaelektroniker:in, Elektroniker:in oder Automatiker:in
  • Begeisterung für Audiosysteme sowie Interesse an Netzwerktechnik, neuen Technologien und komplexen technischen Abläufen
  • Gutes Abstraktions- und räumliches Vorstellungsvermögen sowie manuelles Geschick für präzises, sorgfältiges Arbeiten
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen am Abend, in der Nacht oder am Wochenende

Worauf können Sie sich freuen?

  • Ein motiviertes, kollegiales Team mit einer Leidenschaft für Technik und einem respektvollen, vielfältigen Miteinander
  • Spannende Aufgaben in einem einzigartigen, abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu Home-Office
  • Eine offene Unternehmenskultur, die Vielfalt lebt und Chancengleichheit fördert

Techniker:in Support/unterhalt Von Audio- Und Kommunikationssystemen Arbeitgeber: SRF - Schweizer Radio und Fernsehen

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld in Zürich zu arbeiten. Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, die Vielfalt und Chancengleichheit schätzt, und bieten flexible Arbeitszeiten sowie Home-Office-Möglichkeiten. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch spannende Projekte und ein motiviertes Team, das Ihre Leidenschaft für Technik teilt.
SRF - Schweizer Radio und Fernsehen

Kontaktperson:

SRF - Schweizer Radio und Fernsehen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker:in Support/unterhalt Von Audio- Und Kommunikationssystemen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Audio- und Kommunikationstechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Audio- und Kommunikationssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Entwicklungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Audio- und Kommunikationssystemen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Technik! Während des Gesprächs kannst du deine Leidenschaft für Audiosysteme und Netzwerktechnik betonen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker:in Support/unterhalt Von Audio- Und Kommunikationssystemen

Technisches Verständnis von Audio- und Kommunikationssystemen
Kenntnisse in Netzwerktechnik
Erfahrung mit Mischpulten und Audiomatrixen
Fähigkeit zur Durchführung von Fehleranalysen
Wartungs- und Reparaturkenntnisse
Kenntnisse in Systemkonfiguration und Netzwerk-Settings
Manuelles Geschick für präzises Arbeiten
Abstraktions- und räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit und kollegiales Arbeiten
Flexibilität für Einsätze außerhalb der regulären Arbeitszeiten
Interesse an neuen Technologien und komplexen technischen Abläufen
Verständnis für sicherheitsrelevante Zugriffskonzepte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Techniker:in im Support und Unterhalt von Audio- und Kommunikationssystemen hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und praktische Erfahrungen mit Audiosystemen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Audiosysteme und Netzwerktechnik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRF - Schweizer Radio und Fernsehen vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Audio- und Kommunikationssysteme zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Mischpulten, Audiomatrixen und Netzwerktechnik zu beantworten, um deine Expertise zu unterstreichen.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von konkreten Projekten oder Erfahrungen, in denen du Wartungen oder Fehleranalysen durchgeführt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Teamarbeit betonen

Da das Unternehmen Wert auf ein kollegiales Team legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deinen bisherigen Positionen anführen. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft hervorheben

Da gelegentliche Einsätze am Abend oder Wochenende erforderlich sind, ist es wichtig, deine Bereitschaft zu betonen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität.

Techniker:in Support/unterhalt Von Audio- Und Kommunikationssystemen
SRF - Schweizer Radio und Fernsehen
Jetzt bewerben
SRF - Schweizer Radio und Fernsehen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>