Hochschulpraktikant:in medienarbeit 80–100%
Hochschulpraktikant:in medienarbeit 80–100%

Hochschulpraktikant:in medienarbeit 80–100%

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
SRG SSR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Medienarbeit und stärke die Stimme der SRG in der Öffentlichkeit.
  • Arbeitgeber: Die SRG SSR ist ein führendes Unternehmen in der Medienkommunikation in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die Medienarbeit und arbeite in einem dynamischen, mehrsprachigen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Entwickle kreative Ideen und arbeite an spannenden Themen mit erfahrenen Kolleg:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Ausbildung, erste Erfahrungen in Medien und Kommunikation.
  • Andere Informationen: Befristet für 6 Monate mit Option auf Verlängerung, flexible Arbeitszeiten.

Im steten Austausch engagieren Sie sich ab Juni, spätestens ab Juli 2025 für folgende Themen:

  • Sie helfen dabei, die Stimme der SRG in der Öffentlichkeit zu stärken und erarbeiten Kommunikationsmittel für die Medienstelle der SRG.
  • Sie monitoren die Online-, Social-Media- und Print-Aktivitäten der SRG.
  • Sie analysieren Daten und Trends, um sicherzustellen, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind.
  • Sie unterstützen bei der Erstellung und dem Versand von Medienmitteilungen und Stellungnahmen.
  • Sie bringen innovative Ideen ein, um sicherzustellen, dass wir unsere Zielgruppen auf eine kreative und inspirierende Weise erreichen.
  • Sie unterstützen bei Bedarf andere Teams der Unternehmenskommunikation bei deren vielfältigen Aufgaben.

Damit begeistern Sie uns:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine gleichwertige Ausbildung in Sozialwissenschaften, vorzugsweise Kommunikationswissenschaften.
  • Sie haben erste Erfahrung in den Bereichen Social Media, Digitale Kommunikation, Redaktion, Pressearbeit, Unternehmenskommunikation oder Journalismus gesammelt.
  • Sie sind sehr interessiert an sozialen Medien.
  • Sie sprechen stilsicher Deutsch oder Französisch und haben sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in der anderen Sprache.
  • Sie sind versiert im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und MS-Office-Instrumenten und haben Erfahrung mit gängigen CMS.
  • Sie sind begeisterungsfähig, flexibel und teamfähig sowie lernbereit und leistungsorientiert und legen Wert auf Dienstleistungsorientierung.

Damit begeistern wir Sie:

  • Sie erhalten einen Einblick in die Medienarbeit wie auch andere Bereiche eines elektronischen Medienhauses und können so wertvolle Erfahrungen sammeln.
  • Sie arbeiten mit erfahrenen Teamkolleg:innen zusammen, die ihr Wissen gerne mit Ihnen teilen und Sie unterstützen.
  • Sie bearbeiten interessante Themen, vielfältige Inhalte und spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
  • Sie arbeiten in einem mehrsprachigen Arbeitsumfeld und haben die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
  • Sie haben kreative Freiheit und Eigenverantwortung und können so Ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen.

Hochschulpraktikant:in medienarbeit 80–100% Arbeitgeber: SRG SSR

Die SRG SSR ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Hochschulpraktikant:in in der Medienarbeit in Bern die Möglichkeit bietet, wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu sammeln. Sie profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, in der Teamarbeit und Wissensaustausch großgeschrieben werden, sowie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, Ihre Sprachkenntnisse in einem mehrsprachigen Team zu verbessern. Zudem haben Sie die Freiheit, innovative Ideen einzubringen und Ihre Fähigkeiten eigenverantwortlich zu entfalten.
SRG SSR

Kontaktperson:

SRG SSR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant:in medienarbeit 80–100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der Medienarbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Teile deine Gedanken zu aktuellen Themen in der Medienlandschaft und zeige dein Interesse an der Branche. Dies kann dir helfen, auf dich aufmerksam zu machen und deine Leidenschaft für Medienarbeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich über die SRG SSR und ihre Kommunikationsstrategien informierst. Zeige, dass du die aktuellen Trends in der Medienarbeit verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Möglichkeiten, um in der Medienarbeit aktiv zu werden, sei es durch Praktika, Volontariate oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Jede Erfahrung wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant:in medienarbeit 80–100%

Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in Social Media
Kenntnisse in digitaler Kommunikation
Redaktionelle Fähigkeiten
Pressearbeit
Unternehmenskommunikation
Journalismus
Stilsicheres Deutsch
Französischkenntnisse
Versiertheit im Umgang mit MS-Office
Erfahrung mit Content-Management-Systemen (CMS)
Kreativität
Teamfähigkeit
Flexibilität
Lernbereitschaft
Dienstleistungsorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Hochschulpraktikant:in in der Medienarbeit. Erkläre, warum du dich für die SRG interessierst und was dich an der Medienarbeit begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in den Bereichen Social Media, digitale Kommunikation oder Journalismus. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben in der Medienstelle vorbereiten.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber auch kreativen Stil verfasst sind. Verwende klare und prägnante Formulierungen und achte auf eine fehlerfreie Sprache in Deutsch oder Französisch, je nach geforderter Sprache.

Individuelle Anpassung: Passe deine Bewerbung individuell an die Anforderungen der Stelle an. Gehe konkret auf die genannten Aufgaben und Qualifikationen ein und erläutere, wie du diese erfüllen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRG SSR vorbereitest

Bereite dich auf die Unternehmenskommunikation vor

Informiere dich über die SRG SSR und ihre Kommunikationsstrategien. Verstehe, wie sie mit Medien und der Öffentlichkeit interagieren, um in deinem Interview gezielte Fragen stellen zu können.

Zeige deine Social Media Kenntnisse

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Social Media genutzt hast, um Inhalte zu verbreiten oder Trends zu analysieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Erfahrung in diesem Bereich.

Sei kreativ und bringe Ideen mit

Überlege dir innovative Ansätze, wie die SRG SSR ihre Zielgruppen besser erreichen kann. Teile diese Ideen im Interview, um deine Kreativität und deinen Enthusiasmus zu demonstrieren.

Sprich über Teamarbeit und Flexibilität

Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit erfordert.

Hochschulpraktikant:in medienarbeit 80–100%
SRG SSR
SRG SSR
  • Hochschulpraktikant:in medienarbeit 80–100%

    Bern
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-04-12

  • SRG SSR

    SRG SSR

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>