Beruflicher Trainer w|m|d in der beruflichen Rehabilitation (kaufmännisch; Medien oder IT)
Beruflicher Trainer w|m|d in der beruflichen Rehabilitation (kaufmännisch; Medien oder IT)

Beruflicher Trainer w|m|d in der beruflichen Rehabilitation (kaufmännisch; Medien oder IT)

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Einschränkungen bei der beruflichen Neuorientierung und Wiedererlangung von Arbeitsfähigkeiten.
  • Arbeitgeber: SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar ist ein führender Anbieter in Bildung und Gesundheit mit über 17.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden, innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in kaufmännischen, IT- oder Medienberufen; pädagogische Qualifikationen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unseren neuen Standort in Karlsruhe suchen wir zum 01.08.2025 einen Beruflichen Trainer (w/m/d) in Vollzeit oder in Teilzeit. Als Beruflicher Trainer (w/m/d) fördern und unterstützen Sie individuell Menschen mit psychischen Einschränkungen aus unterschiedlichen Berufsfeldern bei der Wiedererlangung grundlegender Arbeitsfähigkeiten, dem Ausbau der täglichen Belastbarkeit und bei der beruflichen Neuorientierung. Ziel ist die ausreichende Stabilität und Eignung für weiterführende berufliche Rehabilitationsmaßnahmen.

Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar bietet jährlich für mehr als 1.600 Kunden Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation in 10 Städten deutschlandweit. Bei uns fördern und unterstützen Sie und Ihre ca. 190 Kolleg:innen Menschen mit psychischen Einschränkungen aus unterschiedlichen Berufsfeldern individuell bei der Wiedererlangung grundlegender Arbeitsfähigkeiten und bei der beruflichen Neuorientierung. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.

Wir bieten:

  • eine sinnstiftende Tätigkeit in einem innovativen Bildungsunternehmen
  • ein wertschätzendes, herzliches und offenes Arbeitsklima
  • Freistellung und finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • Sonderkonditionen bei allen Studiengängen der SRH Fernhochschule für Mitarbeitende sowie Ihre Angehörigen
  • flexible Arbeitszeitmodelle mit Zeiterfassung
  • Möglichkeit von Auszeiten/Sabbaticals über Wertkonten
  • 30 Tage Urlaub; zusätzlich freie Arbeitstage (Geburtstag, Hl. Abend, Silvester)
  • betriebliche Altersversorgung, Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits

Aufgaben:

  • Berufliche Förderung und praktische Anleitung von Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern
  • Individuelle Begleitung in Gruppen- und Einzelgesprächen
  • Begleitung und Unterstützung zurück in den Arbeitsmarkt (offene Stellen, Praktika)
  • Training von Arbeitsalltag und Arbeitsverhalten
  • Erstellung von Gesprächsprotokollen, Verlaufs- und Abschlussberichten sowie Teilnahmebescheinigungen
  • Arbeiten im interdisziplinären Team

Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder IT oder Medien Beruf
  • Eine zusätzliche pädagogische Qualifizierung wie Ausbildereignung, Arbeitserzieher:in, Arbeitspädagog:in, Ergotherapeut:in o.ä. wären von Vorteil
  • Wir freuen uns über Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Einschränkungen
  • Gute Kenntnisse in der Arbeitsdiagnostik und im Bewerbertraining von Vorteil
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C1, Europäischer Referenzrahmen)
  • Fundierte MS-Office-Kenntnisse

Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und der Kennziffer 14426.

Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten: Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17.000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.

Beruflicher Trainer w|m|d in der beruflichen Rehabilitation (kaufmännisch; Medien oder IT) Arbeitgeber: SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH

Die SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit in einem innovativen Bildungsunternehmen bietet. Mit einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die SRH die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Tagen Urlaub, Sonderkonditionen für Studiengänge und einer betrieblichen Altersversorgung, was das Arbeiten am Standort Karlsruhe besonders attraktiv macht.
S

Kontaktperson:

SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beruflicher Trainer w|m|d in der beruflichen Rehabilitation (kaufmännisch; Medien oder IT)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Beruflichen Trainers erforderlich sind. Besondere Kenntnisse in der Arbeitsdiagnostik und im Bewerbertraining können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der beruflichen Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung mit Menschen mit psychischen Einschränkungen und deinen pädagogischen Qualifikationen durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die berufliche Rehabilitation, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs fundierte Beiträge zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beruflicher Trainer w|m|d in der beruflichen Rehabilitation (kaufmännisch; Medien oder IT)

Analytische Fähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation
Kenntnisse in der Arbeitsdiagnostik
Bewerbertraining
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Teamarbeit
MS-Office-Kenntnisse
Pädagogische Qualifikation (z.B. Ausbildereignung, Arbeitspädagoge)
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Verständnis für psychische Einschränkungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Beruflicher Trainer interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich, Medien oder IT sowie jegliche pädagogische Qualifikationen, die du hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Rolle mitbringst.

Erfahrungen im Umgang mit psychischen Einschränkungen: Falls du Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Einschränkungen hast, beschreibe diese konkret. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast, ihre Arbeitsfähigkeiten wiederzuerlangen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben eines Beruflichen Trainers in der Rehabilitation. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen, insbesondere im Umgang mit Menschen mit psychischen Einschränkungen.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Da eine zusätzliche pädagogische Qualifizierung von Vorteil ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeit zur individuellen Förderung und Anleitung von Klienten zeigen.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Fortbildungsmöglichkeiten und den Herausforderungen, die in der Rolle des Beruflichen Trainers auftreten können. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Präsentiere deine Soft Skills

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie hervor, da diese für die Arbeit mit Menschen in der Rehabilitation entscheidend sind. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen demonstrieren.

Beruflicher Trainer w|m|d in der beruflichen Rehabilitation (kaufmännisch; Medien oder IT)
SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>