Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Einzel-, Gruppen- und Familiengespräche zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Einschränkungen.
- Arbeitgeber: Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar ist Teil der SRH, einem fĂĽhrenden Bildungs- und Gesundheitsdienstleister.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und finanzielle UnterstĂĽtzung fĂĽr Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem wertschätzenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Pädagogik oder Sozialer Arbeit; idealerweise Erfahrung in Beratung oder Rehabilitation.
- Andere Informationen: Wir heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar bietet jährlich für mehr als 1.600 Kunden Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation in 10 Städten deutschlandweit. Bei uns fördern und unterstützen Sie und Ihre ca. 190 Kolleg:innen Menschen mit psychischen Einschränkungen aus unterschiedlichen Berufsfeldern individuell bei der Wiedererlangung grundlegender Arbeitsfähigkeiten und bei der beruflichen Neuorientierung. Wir gehören zur SRH – einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Für unseren neuen Standort in Karlsruhe suchen wir zum 01.08.2025 oder später einen Sozialpädagogen oder Pädagogen oder Sozialarbeiter w/m/d in Vollzeit oder Teilzeit.
- Selbstständiges Führen von Einzel-, Gruppen- und Familiengesprächen unter Anwendung therapeutischer Instrumente
- Psychosoziale Begleitung während des Trainings mit beraterisch-therapeutischen Methoden
- Berichtswesen und Dokumentation des MaĂźnahmenverlaufs
- Enge Zusammenarbeit mit beruflichen Trainern bei der Erarbeitung beruflicher Perspektiven der Teilnehmer
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Pädagogik oder Soziale Arbeit (Diplom oder Master)
- Idealerweise Berufserfahrung in einem der folgenden Bereiche: Beratung, Rehabilitation, Bildung, Gesundheit
- Kenntnisse oder Qualifizierung in einer beraterisch-therapeutischen Methode
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Kreativität und Eigeninitiative
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1, Europäischer Referenzrahmen)
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem innovativen Bildungsunternehmen
- Ein wertschätzendes, herzliches und offenes Arbeitsklima
- Freistellung und finanzielle UnterstĂĽtzung bei Fort- und Weiterbildungen
- Sonderkonditionen bei allen Studiengängen der SRH Fernhochschule für Mitarbeitende sowie ihre Angehörigen
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Zeiterfassung
- Möglichkeit von Auszeiten / Sabbaticals über Wertkonten
- 30 Tage Urlaub; zusätzlich freie Arbeitstage (Geburtstag, Heiligabend, Silvester)
- Betriebliche Altersversorgung, Mitarbeiterrabatte ĂĽber Corporate Benefits
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Sozialpädagoge / Pädagoge oder Sozialarbeiter w/m/d mit Diplom / Master Arbeitgeber: SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH
Kontaktperson:
SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Pädagoge oder Sozialarbeiter w/m/d mit Diplom / Master
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die im Beruflichen Trainingszentrum Rhein-Neckar verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Arbeitsweise auseinandergesetzt hast und wie du diese in deiner eigenen Praxis umsetzen würdest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Begleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klienten unterstützt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Gedanken vor, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten würdest, um die besten Ergebnisse für die Klienten zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂĽr die Stelle: Sozialpädagoge / Pädagoge oder Sozialarbeiter w/m/d mit Diplom / Master
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit psychischen Einschränkungen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Beratung, Rehabilitation oder Bildung. Wenn du bereits Kenntnisse in beraterisch-therapeutischen Methoden hast, stelle sicher, dass du diese hervorhebst.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit beruflichen Trainern erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deiner Bewerbung anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse den Anforderungen entsprechen. Wenn du über C1-Niveau verfügst, erwähne dies explizit. Eine klare und fehlerfreie Sprache in deiner Bewerbung ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Begleitung und deinen Kenntnissen in beraterisch-therapeutischen Methoden.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Betone in deinem Gespräch, warum du Freude an der Arbeit mit Menschen hast und wie du diese Leidenschaft in deiner bisherigen Berufserfahrung umgesetzt hast. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da enge Zusammenarbeit mit beruflichen Trainern gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen wĂĽrdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Philosophie des Unternehmens.