Standortleiter w/m/d
Jetzt bewerben

Standortleiter w/m/d

Karlsruhe Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite unseren neuen Standort und unterstütze Menschen mit psychischen Einschränkungen.
  • Arbeitgeber: Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar hilft über 1.600 Kunden jährlich bei der beruflichen Rehabilitation.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Supervision und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Altersvorsorge und Rabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben unterstützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar bietet jährlich für mehr als 1.600 Kunden Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation in 10 Städten deutschlandweit. Bei uns fördern und unterstützen Sie und Ihre ca. 190 Kolleg:innen Menschen mit psychischen Einschränkungen aus unterschiedlichen Berufsfeldern individuell bei der Wiedererlangung grundlegender Arbeitsfähigkeiten und bei der beruflichen Neuorientierung. Wir gehören zur SRH – einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Wir begleiten Menschen nach einer psychischen Erkrankung auf Ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben. Als Team – bestehend aus Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, -pädagog:innen und Berufliche Trainer:innen – arbeiten wir miteinander an diesem großen Ziel. Wir lieben es, gemeinsame Erfolge auf diesem Weg zu feiern und unterstützen uns, wo wir an Grenzen stoßen und selbst neue Perspektiven brauchen.

Für unseren neuen Standort in Karlsruhe suchen wir zum 01.08.2025 einen Standortleiter w/m/d in Vollzeit.

  • Fachliche und organisatorische Leitung des Standortes
  • Mitwirkung bei der Teilnehmerbetreuung und bei den angebotenen Reha-Maßnahmen
  • Gestaltungsraum für Weiterentwicklung der vielfältigen Angebote und Konzepte
  • Personalführung und -entwicklung
  • Kooperation und Netzwerkarbeit
  • Teilnahme an unternehmensweiten Projekten

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master / Diplom), der Sozialpädagogik (Master / Diplom) oder alternativ bei mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung der Betriebswirtschaft (Master / Diplom)
  • Fundierte Kenntnisse in einem wissenschaftlich anerkannten Therapie- und Beratungsverfahren
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gerne im Bereich der Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben oder in der (Sozial-)Psychiatrie
  • Leitungserfahrung wäre wünschenswert
  • Unternehmerisches Denken und die Bereitschaft, sich in Grundlagen der BWL einzuarbeiten

Wir bieten:

  • Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
  • Große Freiheitsgrade mit flachen Hierarchien in einem expandierenden Unternehmen des Bildungs- und Gesundheitswesens
  • Auf Sie abgestimmte Supervisions- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zahlreiche Mitarbeitervorteile wie betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits etc.

Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Standortleiter w/m/d Arbeitgeber: SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH

Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet bietet, sondern auch große Freiheitsgrade und flache Hierarchien in einem expandierenden Unternehmen des Bildungs- und Gesundheitswesens. Mit maßgeschneiderten Supervisions- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie zahlreichen Mitarbeitervorteilen wie betrieblicher Altersversorgung und Mitarbeiterrabatten fördert das Unternehmen aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. In Karlsruhe erwartet Sie ein engagiertes Team, das gemeinsam an der Rückkehr von Menschen mit psychischen Einschränkungen ins Arbeitsleben arbeitet und dabei eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur pflegt.
S

Kontaktperson:

SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Standortleiter w/m/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Angebote mit ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivation, die dich antreiben, in diesem Bereich tätig zu sein. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortleiter w/m/d

Fachliche Leitungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Erfahrung in der Teilnehmerbetreuung
Kenntnisse in Rehabilitationsmaßnahmen
Personalführung und -entwicklung
Kooperations- und Netzwerkfähigkeiten
Projektmanagement
Fundierte Kenntnisse in Therapie- und Beratungsverfahren
Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
Unternehmerisches Denken
Kommunikationsstärke
Empathie und soziale Kompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Standortleiter und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Angebote und Konzepte beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der psychischen Gesundheit sowie deine Fähigkeit zur Netzwerkarbeit.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Arbeit mit psychisch kranken Menschen Auskunft geben können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor

Als Standortleiter wird von dir erwartet, dass du Führungskompetenzen zeigst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder entwickelt hast.

Kenntnisse über Rehabilitation und Psychologie

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über die berufliche Rehabilitation und psychische Erkrankungen hast. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest, um Klienten zu unterstützen.

Zeige unternehmerisches Denken

Da unternehmerisches Denken gefordert ist, solltest du Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit strategische Entscheidungen getroffen hast, die positive Auswirkungen auf dein Team oder deine Organisation hatten.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Standorts, indem du Fragen zu den aktuellen Reha-Maßnahmen und den Möglichkeiten zur Verbesserung stellst. Dies zeigt dein Engagement für die Position und das Unternehmen.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>