Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Frankfurt am Main Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher/in und arbeite mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen sozialen Kontexten.
  • Arbeitgeber: SRH Fachschule fĂŒr SozialpĂ€dagogik in Frankfurt bietet praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisintegrierte Ausbildung, VergĂŒtung, Möglichkeit zur Fachhochschulreife.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine abwechslungsreiche, sinnvolle TĂ€tigkeit.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, pĂ€dagogische Vorerfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Schnuppertage verfĂŒgbar, Ausbildungsbeginn jĂ€hrlich nach den Sommerferien.

Wir bieten die praxisintegrierte vergĂŒtete Erzieher-Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (PivA) in Frankfurt an. NĂ€here Informationen zu dieser Ausbildungsform und den kooperierenden TrĂ€gern erhĂ€ltst du bei unseren Infoveranstaltungen oder telefonisch.

Staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten eigenstĂ€ndig oder gruppenleitend, mit Kindern und Jugendlichen von der Geburt bis hin zum Einstieg in das Berufsleben. Erziehungsarbeit findet ĂŒberall statt, wo Kinder und Jugendliche leben, spielen und lernen, UnterstĂŒtzung oder Hilfe brauchen. Daher sind auch die Aufgaben sehr vielfĂ€ltig und abwechslungsreich. Auch wenn Eltern mit der Erziehung ĂŒberfordert sind oder es familiĂ€re Probleme gibt, stehen Erzieher mit ihren Kenntnissen zur Seite. Sie machen Kinder und gegebenenfalls auch deren Eltern stark, damit sie Selbstvertrauen entwickeln, spĂ€ter selbstbestimmt leben und sich persönlich und auch im Beruf verwirklichen können.

An der SRH Fachschule fĂŒr SozialpĂ€dagogik wird bei der Ausbildung zum Erzieher großen Wert auf die Verbindung von theoretischen Aspekten mit der Praxis gelegt. Die ersten beiden Ausbildungsjahre beinhalten, dass die Teilnehmer verschiedene Praktika in sozialpĂ€dagogischen Einrichtungen absolvieren. ZusĂ€tzlich zum Ausbildungsabschluss kann man durch die Belegung des Fachs Mathematik die Fachhochschulreife erwerben.

Die generellen Inhalte umfassen die folgende Themen:

  • Gesellschaft und Kultur
  • Deutsch
  • Englisch
  • Religion, Ethik
  • SozialpĂ€dagogische Theorie und Praxis
  • Berufliche IdentitĂ€t und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
  • PĂ€dagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pĂ€dagogisch arbeiten
  • Lebenswelten und DiversitĂ€t wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • SozialpĂ€dagogische Bildungsarbeit in Bildungsbereichen professionell gestalten
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie ÜbergĂ€nge unterstĂŒtzen
  • Institutionen und Teams entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
  • Mentoring
  • Portfolioarbeit
  • Coaching
  • Begleitung der Gruppenarbeit
  • Kasuistik
  • Praxisreflexion
  • Vertiefungsbereich

Außerdem wĂ€hlen die Auszubildenden je einen Bereich aus Gruppe A und B.

Gruppe A: SozialpÀdagogische Arbeit:

  • Elementarbereich
  • Außerschulischer und schulischer Bereich
  • Erziehungshilfe
  • HeilpĂ€dagogische Einrichtungen/Arbeit mit Menschen mit BeeintrĂ€chtigung

Gruppe B: Interkultureller Bereich:

  • Salutogenese
  • Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung
  • Sozialmanagement

Ausbildungsdauer: Die Ausbildung belÀuft sich auf drei Jahre.

Zugangsvoraussetzungen sind:

  • ein Realschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Fachabitur/Abitur und ein Vollzeitpraktikum im pĂ€dagogischen Bereich
  • PĂ€dagogische Vorerfahrung (FSJ, Aushilfsjob, Au-Pair, Pflege von Angehörigen, eigene Kindererziehung etc.) kann angerechnet werden
  • Gleichwertigkeitsanerkennung, falls bereits ein Abschluss im Ausland besteht
  • Erforderliches Sprachniveau: C1 Sprachzertifikat

Ausbildungsbeginn: Frankfurt, jÀhrlich am ersten Tag nach den Sommerferien.

Du kannst jederzeit einen Schnuppertag bei uns vereinbaren, um unsere Schule in Frankfurt kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich!

Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: SRH Fachschulen GmbH

Die SRH Fachschule fĂŒr SozialpĂ€dagogik in Frankfurt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisintegrierte und vergĂŒtete Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/in anbietet. Unsere engagierte und unterstĂŒtzende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung der Auszubildenden durch vielfĂ€ltige Praktika und individuelle Mentoring-Programme. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem dynamischen Umfeld, das Vielfalt und Inklusion schĂ€tzt und die Möglichkeit bietet, aktiv zur StĂ€rkung von Kindern und Familien in der Region beizutragen.
S

Kontaktperson:

SRH Fachschulen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

✹Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, an unseren Infoveranstaltungen teilzunehmen. Dort kannst du nicht nur wichtige Informationen zur Ausbildung erhalten, sondern auch direkt mit unseren LehrkrÀften und aktuellen Auszubildenden sprechen, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.

✹Tip Nummer 2

Vereinbare einen Schnuppertag bei uns! So kannst du die AtmosphĂ€re an der SRH Fachschule fĂŒr SozialpĂ€dagogik erleben und herausfinden, ob die Ausbildung zu dir passt. Dies zeigt auch dein Interesse und Engagement.

✹Tip Nummer 3

Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Praktika, die Teil der Ausbildung sind. Wenn du bereits Erfahrungen in sozialpĂ€dagogischen Einrichtungen hast, kannst du diese in GesprĂ€chen hervorheben, um deine Eignung zu unterstreichen.

✹Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pĂ€dagogischen Vorerfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, um deine FĂ€higkeiten und deine Motivation fĂŒr die Ausbildung zu verdeutlichen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Empathie
KommunikationsfÀhigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
FlexibilitÀt
BeobachtungsfÀhigkeit
PĂ€dagogisches Geschick
Selbstreflexion
MotivationsfÀhigkeit
Verantwortungsbewusstsein
FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern
Kenntnisse in der SozialpÀdagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die praxisintegrierte Erzieher-Ausbildung informieren. Besuche Infoveranstaltungen oder kontaktiere die Schule telefonisch, um alle wichtigen Details zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss oder Fachabitur, Nachweise ĂŒber pĂ€dagogische Vorerfahrungen und ein aktuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation fĂŒr die Ausbildung darlegst.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar und ĂŒberzeugend darlegen, warum du Erzieher/in werden möchtest. Gehe auf deine Erfahrungen im pĂ€dagogischen Bereich ein und beschreibe, was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollstĂ€ndige Bewerbung ĂŒber unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollstĂ€ndig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei SRH Fachschulen GmbH vorbereitest

✹Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen hĂ€ufig in VorstellungsgesprĂ€chen fĂŒr Erzieher/innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen mit Kindern und deiner pĂ€dagogischen Philosophie. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

✹Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern

Es ist wichtig, dass du wĂ€hrend des Interviews deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft verdeutlichen und zeige, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstĂŒtzen möchtest.

✹Informiere dich ĂŒber die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld ĂŒber die SRH Fachschule fĂŒr SozialpĂ€dagogik und deren Ausbildungsansatz. Zeige im Interview, dass du dich mit der Schule und ihren Werten identifiziert hast. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

✹Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Praktika oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr ĂŒber die Institution erfahren möchtest.

Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)
SRH Fachschulen GmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>