Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche kreative Gerichte und sorge für ein tolles Küchenteam.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen, das Wert auf Teamarbeit und Entwicklung legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, eine Jahresprämie und viele weitere Vorteile wie Fitnessstudio und Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines gesunden Arbeitsumfelds mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Koch und Freude am Kochen.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Coachings und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
Zur Verstärkung unseres Teams der Küche suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Koch w/m/d in Vollzeit.
Wir bieten:
- unbefristeten Arbeitsvertrag
- 6 Wochen Urlaub pro Jahr
- attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag
- Jahresprämie in Höhe von 1.600 Euro
- betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Coachings für Mitarbeiter und Führungskräfte
- gesundes Arbeitsumfeld mit frischem Obst
- Zuschuss zur Arbeitsplatz-/Bildschirmbrille
- Vergünstigungen in der Cafeteria für Mitarbeitende
- Bike-Leasing
- kostenfreie Nutzung unseres Fitness-Studios
- Zugang zu vielen Produkten und Dienstleistungen zu Sonderkonditionen im Online-Mitarbeiterportal
- Sonderurlaub für ehrenamtliche Tätigkeiten
- Mitarbeiterwohnungen
Voraussetzungen:
- Einhaltung der HACCP Vorschriften
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Koch w/m/d
- Spaß am Kochen
- Allgemeine EDV-Kenntnisse
Koch (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung, Unbefristet in Vollzeit Arbeitgeber: Srh Gesundheitszentren Nordschwarzwald Gmbh
Kontaktperson:
Srh Gesundheitszentren Nordschwarzwald Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung, Unbefristet in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für das Kochen in einem persönlichen Gespräch zu zeigen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen und besonderen Gerichte zu sprechen, die du zubereitet hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und den Stil der Küche, in der du arbeiten möchtest. Zeige während des Gesprächs, dass du dich mit der Philosophie und den Gerichten des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite einige Fragen vor, die du dem Team stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, bringe ein paar Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Kollegen mit, die deine Fähigkeiten und deinen Arbeitsethos bestätigen können. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung, Unbefristet in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Kochstelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Koch und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fürs Kochen und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, wie du zum Team beitragen kannst und welche Fortbildungsmaßnahmen dich interessieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Srh Gesundheitszentren Nordschwarzwald Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deinen Kochkünsten und -techniken zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und erkläre deine Vorgehensweise sowie die verwendeten Zutaten.
✨Kenntnis der HACCP-Vorschriften
Informiere dich über die HACCP-Vorschriften und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Dies zeigt dein Engagement für Lebensmittelsicherheit und Hygiene.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Küchenarbeit erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur positiven Atmosphäre in der Küche beiträgst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Frage konkret nach Coachings oder Schulungen, die dir helfen könnten, dich weiterzuentwickeln.