Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Bereich Neurologische Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen sowie praktische Anleitung.
- Arbeitgeber: Die SRH ist ein führendes Unternehmen in Bildung und Gesundheit mit über 17.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamevents, Weiterbildungsmöglichkeiten und nachhaltige Mobilitätsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logopädie in einem unterstützenden Team und einer offenen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfte Logopädin/Logopäde mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17.000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.
Aufgabe:
- Lehre | Unterricht, v.a. im Fachbereich „Neurologische Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen“
- Fachpraktische Anleitung | Supervision im Rahmen der internen praktischen Ausbildung
- Lernumfeld | Förderung eines interaktiven und praxisorientierten Lernumfeldes
- Prüfung | Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Prüfungen
- Team | enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Team der Schule, um die Qualität der Ausbildung zu gewährleisten
- Entwicklung | Aktive Weiterentwicklung des Unterrichts und der Kompetenzvermittlung
Profil:
- Qualifikation | staatlich geprüfte Logopädin/Logopäde oder ein fachverwandter Abschluss und ein abgeschlossenes Studium im Bereich Logopädie
- Erfahrung | Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- nice2have | Pädagogische Qualifikation und Lehrerfahrung
- Arbeitsweise | Kunden- und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
- Soft Skills | Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, sowie ein hohes Maß an Selbstorganisation
Ihre fachlichen Fragen beantwortet unsere Schulleitung: Christian Uekötter | Telefon +49 (0) 211 2807 3920
Wir bieten:
- Kollegiale Unterstützungskultur | Offene Atmosphäre am Arbeitsplatz, Austausch auf Augenhöhe und Förderung des Teamgeistes durch Teamevents und eine flache Führungsstruktur
- Einarbeitung | Eine intensive Einarbeitung, die genau auf Sie und Ihre Vorkenntnisse abgestimmt ist, damit Sie bei uns richtig durchstarten können
- Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeitmodelle die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden können
- Mitgestaltung und Entwicklung | Bei uns kann sich jeder einbringen und dazu beitragen, Themen voranzutreiben. Zur fachlichen und persönlichen Entwicklung bieten wir vielfältige Weiterbildungsangebote an. Sie profitieren von unserem kompletten Angebot mit Sonderkonditionen und aktiver Förderung
- Nachhaltigkeit | Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit! Profitieren Sie von unserer guten ÖPNV-Anbindung, dem Deutschlandjobticket und dem BikeLeasing
- Benefits | Getränke und Obst am Arbeitsplatz, Corporate Benefits (z.B. Shopping), Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und unseren Coachingpool
Lehrkraft / Pädagogische Fachkraft für Logopädie Fachschule w|m|d Arbeitgeber: SRH Holding
Kontaktperson:
SRH Holding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft / Pädagogische Fachkraft für Logopädie Fachschule w|m|d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich Logopädie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die SRH und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsgestaltung und zur Förderung eines interaktiven Lernumfeldes vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an unterschiedliche Situationen anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft / Pädagogische Fachkraft für Logopädie Fachschule w|m|d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine pädagogische Qualifikation und Lehrerfahrung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Unterrichts beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Holding vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Lehrkraft im Bereich Logopädie ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu neurologischen Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Die Schule sucht nach jemandem, der ein interaktives und praxisorientiertes Lernumfeld fördern kann. Bereite einige Ideen oder Methoden vor, die du in deinem Unterricht anwenden würdest, um das Lernen zu unterstützen und zu motivieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da enge Zusammenarbeit mit dem Team gefordert ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität, um die Qualität der Ausbildung zu gewährleisten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen und deine Kompetenzen zu erweitern.