Für unsere Klinik für Psychische Erkrankungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (w/m/d) in Weiterbildung.
Die Stelle eignet sich für Berufsanfänger, die eine Stelle im psychosozialen Bereich anstreben, aber auch für Ärzte (w/m/d), die sich in der Ausbildung zum Facharzt (w/m/d) für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie befinden. Unsere Klinik verfügt über 95 Betten auf 6 Stationen, welche allgemeinpsychiatrisch durchmischt belegt werden. Hier lässt sich innerhalb kurzer Zeit die gesamte Bandbreite der Psychiatrie erfahren.
Zur gemeinnützigen SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH gehören zwei Krankenhäuser mit insgesamt 750 Betten, 16 Fachabteilungen und über 1.000 Mitarbeitenden an den Standorten in Naumburg und Zeitz. Der Klinikstandort Naumburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums in Jena und der Universität Halle und verfügt über 470 Betten. Jährlich werden 16.000 stationäre und 22.000 ambulante Patienten behandelt. Unsere 13 Fachkliniken und Funktionsbereiche bieten eine breite und verlässliche Grundversorgung ergänzt um spezialisierte Angebote in allen diagnostischen und therapeutischen Bereichen. Die Mitarbeiter sind unser Schatz, wir fordern und fördern sie.
Wir Bieten
- Strukturierte Weiterbildung mit folgenden Weiterbildungsermächtigungen: Psychiatrie und Psychotherapie (4 Jahre), Psychosomatische Medizin (1 Jahr), Geriatrie (1 Jahr), Rotation in die neurologische Klinik innerhalb des Hauses unkompliziert möglich.
- Übernahme der Teilnahmegebühren und bezahlte Freistellung für externe Bausteine der Weiterbildung.
- Hoher Stellenwert von interner Weiterbildung und Supervision: regelmäßige interne und externe Supervision, wöchentliche Weiterbildungsveranstaltungen mit internen und externen Referent:innen, Klinische Fallvorstellungen, Chefarzt-Kolloquium, Journal Club und mehr.
- Kostenloser und umfangreicher Online-Zugriff auf medizinische Fachzeitschriften und aktuelle E-Books.
- Mentoring durch Stationsoberärzte.
- Ausgewogene Work-Life-Balance: flexibel gestaltbare Voll- und Teilzeitstellen mit Gleitzeitregelung, 12h-Bereitschaftsdienste, 4 Tage Woche und Sabbatical möglich.
Aufgabe
- Psychiatrische und somatische Diagnostik und Behandlung unserer Patienten unter Supervision.
- Entwicklung von individuellen Gesamtbehandlungskonzepten.
- Elektronische Dokumentation.
Profil
- In Deutschland anerkannte Approbation oder Berufserlaubnis.
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
- Ausgeprägte Patientenorientierung.
- Hohe soziale und emotionale Intelligenz.
- Kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit.
- Strukturierungsfähigkeit und Planungskompetenz.
Offene Fragen?
Ich helfe gerne weiter.
Anneli Flemming
Personalmanagement
Humboldtstraße 31
06618 Naumburg
LinkedIn
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Sie wünschen sich eine intensive und praxisbezogene Weiterbildung, schätzen die Arbeit im Team und sind daran interessiert, diagnostische und therapeutische Erfahrungen mit einem breiten Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen zu sammeln? Dann bewerben Sie sich jetzt – Wir freuen uns auf Sie!
Noch nicht zu 100% überzeugt? Lernen Sie uns doch einfach im Rahmen einer unverbindlichen Hospitation kennen!
Assistenzarzt Ihr Weg zum neuen Job
Online-Bewerbung
Mit einem Klick auf „Jetzt bewerben“ können Sie sich innerhalb kürzester Zeit online bewerben. Bei erfolgreichem Bewerbungseingang erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von unserem System. Wenn Dokumente fehlen, werden wir uns bei Ihnen melden und um die Zusendung der Unterlagen bitten. Im Anschluss wird Ihre Bewerbung an den Fachbereich weitergeleitet und geprüft. Wir melden uns schnellstmöglich, i.d.R. innerhalb der nächsten 5 Werktage, mit einer Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung bzw. Einladung zum persönlichen Kennenlernen.
Persönliches Kennenlernen mit Chefarzt/-ärztin
In einem ersten Gespräch lernen Sie und der Chefarzt bzw. die Chefärztin der Abteilung sich gegenseitig kennen. In diesem ca. 30-minütigen Gespräch werden Ihnen zunächst das Klinikum bzw. die Abteilung, die Stelle und das Team vorgestellt. Im Anschluss erhalten Sie die Gelegenheit sich selbst vorzustellen und Ihre Motivation genauer zu erläutern. Dieses Gespräch wird in der Regel schnellstmöglich vor Ort oder, z.B. bei einer für Sie mit hohem Aufwand verbundenen Anreise, auch per Microsoft Teams realisiert.
Eintägige Hospitation & Kennenlernen mit dem Team
Um Ihnen einen tieferen Einblick ins Arbeiten am Klinikum und in Ihrem möglichen Team zu gewähren, laden wir Sie zur Hospitation ein. Gleichzeitig möchten wir uns einen Überblick über Ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten verschaffen. Die Hospitation kann entweder direkt am Tag des Vorstellungsgespräches oder zeitnah im Anschluss an dieses stattfinden. Nach der Hospitation erhalten Sie i.d.R. zeitnah unsere Zu- oder Absage.
Willkommen bei der SRH!
Wir freuen uns- auch Sie haben sich für die Tätigkeit an unserem Haus entschieden. Nun muss der Betriebsrat noch Ihrer Einstellung zustimmen. Das geschieht in der Regel innerhalb von 2 Wochen. Nach seiner Zustimmung senden wir Ihnen alle Vertragsunterlagen postalisch zu. Sobald Sie die Unterlagen geprüft und unterzeichnet haben, kann Ihrem Beginn bei uns nichts mehr im Weg stehen. Spätestens eine Woche vor Tätigkeitsbeginn erhalten Sie von Ihrer zukünftigen Fachabteilung alle Infos zum Ablauf des ersten Arbeitstages, sodass Sie diesem unbesorgt entgegenblicken können.
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft. #J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
SRH Klinikum Burgenlandkreis HR Team