Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge gynäkologische Patienten und arbeite im gesamten Klinikbereich.
- Arbeitgeber: Die SRH ist ein innovatives Unternehmen im Bildungs- und Gesundheitswesen mit über 17.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Rabatte bei Partnern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer modernen Klinik mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Interesse an Gynäkologie/Geburtshilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg durch Hospitation und persönliches Kennenlernen mit dem Chefarzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arzt in Weiterbildung Gynäkologie / Geburtshilfe (w/m/d) Stellenausschreibung Arzt in Weiterbildung Gynäkologie / Geburtshilfe (w/m/d) Die Schwerpunkte der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe liegen neben der Geburtsmedizin in der Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen der Unterleibsorgane, der weiblichen Brust sowie Senkungszuständen der weiblichen Genitale. Die Geburtsmedizin mit perinatologischem Schwerpunkt betreut Risikoschwangerschaften und Geburten ab der 32. Schwangerschaftswoche sowie Säuglinge ab 1500 g in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik und soll zukünftig zu einem Level II –Zentrum ausgebaut werden. Das am Standort neu etablierte Endometriosezentrum befindet sich im Zertifizierungsprozess mit der Stiftung Endometriose-Forschung und führt neben Diagnosestellungen und Therapie auch operative Sterilitäts- und Fertilitätsabklärung sowie –therapie in Kooperation mit dem Reproduktionszentrum durch. Darüber hinaus deckt die Klinik das gesamte medizinische Spektrum eines Brustzentrums sowie eines gynäkologischen Krebszentrums ab, für das fest etablierte Kooperationspartner bestehen. Zur Unterstützung des Teams beim Auf- und Ausbau der modernen Klinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Arzt w/m/d in Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit. Aufgabenbereich: Ärzte in Weiterbildung (Assistenzärzte) Standort: Naumburg Unternehmen: SRH Klinikum Naumburg Beschäftigungsart: Unbefristete Tätigkeit, Vollzeit, Teilzeit Karrierelevel: Berufseinsteiger:innen, Berufserfahrene Wir bieten: moderne Klinik mit 32 Betten zeitgemäße und fortschrittliche Weiterbildung durch neuste Technik: neuester Laparoskopieturm Einstein-Vision Turm mit 3D-Optik sowie ein Pelvitrainer zur Schulung laparsokopischer Eingriffe Volle Weiterbildungsermächtigung in Kooperation mit der Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena , perspektivisch Weiterbildungsermächtigung für Spezielle gynäkologische Onkologie regelmäßige Fortbildungen im Team sowie Teilnahmen an externen nationalen sowie internationalen Veranstaltungen individuell vereinbarter Qualifizierungsplan mit jährlichen Entwicklungsgesprächen Freistellung und Kostenübernahme für externe Qualifizierungsmaßnahmen Zugang zu einer Vielzahl an Fachzeitschriften über Online-Bibliothek kollegiale Abteilung mit Kolleg:innen die auch außerhalb der Arbeitszeit gerne gemeinsam etwas unternehmen und Ihnen den Einstieg leicht machen dank unserer Wertkonten die Möglichkeit einer vollfinanzierten Auszeit, sowie selbstverständlich Teilzeitarbeit oder individuelle Arbeitszeitmodelle möglich Rabatte bei zahlreichen namhaften Kooperationspartnern und eine Vielzahl an exklusiven SRH-Benefits, wie rabattiertes Mittagessen, günstige Fitnessangebote und mehr Aufgabe: Versorgung unserer gynäkologischen Patienten Mitarbeit im gesamten Aufgabenspektrum der Klinik (Funktionsuntersuchung, OP, Station, Aufnahme, Entlassung) Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen Teilnahme am Bereitschaftsdienst Profil: deutsche Approbation Interesse an modernen Entwicklungen im Fachgebiet Gynäkologie/Geburtshilfe Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit Motivation und Empathie für unsere Patienten Ihre fachlichen Fragen beantwortet: Dr. med. Matthias Rengsberger I Chefarzt | Telefon: +49 (0) 3445 210-2401 Assistenzarzt Ihr Weg zum neuen Job Online-Bewerbung Mit einem Klick auf \“Jetzt bewerben\“ können Sie sich innerhalb kürzester Zeit online bewerben. Bei erfolgreichem Bewerbungseingang erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von unserem System. Wenn Dokumente fehlen, werden wir uns bei Ihnen melden und um die Zusendung der Unterlagen bitten. Im Anschluss wird Ihre Bewerbung an den Fachbereich weitergeleitet und geprüft. Wir melden uns schnellstmöglich, i.d.R. innerhalb der nächsten 5 Werktage, mit einer Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung bzw. Einladung zum persönlichen Kennenlernen. Persönliches Kennenlernen mit Chefarzt/-ärztin In einem ersten Gespräch lernen Sie und der Chefarzt bzw. die Chefärztin der Abteilung sich gegenseitig kennen. In diesem ca. 30-minütigen Gespräch werden Ihnen zunächst das Klinikum bzw. die Abteilung, die Stelle und das Team vorgestellt. Im Anschluss erhalten Sie die Gelegenheit sich selbst vorzustellen und Ihre Motivation genauer zu erläutern. Dieses Gespräch wird in der Regel schnellstmöglich vor Ort oder, z.B. bei einer für Sie mit hohem Aufwand verbundenen Anreise, auch per Microsoft Teams realisiert. Eintägige Hospitation & Kennenlernen mit dem Team Um Ihnen einen tieferen Einblick ins Arbeiten am Klinikum und in Ihrem möglichen Team zu gewähren, laden wir Sie zur Hospitation ein. Gleichzeitig möchten wir uns einen Überblick über Ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten verschaffen. Die Hospitation kann entweder direkt am Tag des Vorstellungsgespräches oder zeitnah im Anschluss an dieses stattfinden. Nach der Hospitation erhalten Sie i.d.R. zeitnah unsere Zu- oder Absage. Willkommen bei der SRH! Wir freuen uns- auch Sie haben sich für die Tätigkeit an unserem Haus entschieden. Nun muss der Betriebsrat noch Ihrer Einstellung zustimmen. Das geschieht in der Regel innerhalb von 2 Wochen. Nach seiner Zustimmung senden wir Ihnen alle Vertragsunterlagen postalisch zu. Sobald Sie die Unterlagen geprüft und unterzeichnet haben, kann Ihrem Beginn bei uns nichts mehr im Weg stehen. Spätestens eine Woche vor Tätigkeitsbeginn erhalten Sie von Ihrer zukünftigen Fachabteilung alle Infos zum Ablauf des ersten Arbeitstages, sodass Sie diesem unbesorgt entgegenblicken können. Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.
Arzt in Weiterbildung Gynäkologie / Geburtshilfe (w/m/d) Arbeitgeber: SRH Klinikum Zeitz
Kontaktperson:
SRH Klinikum Zeitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung Gynäkologie / Geburtshilfe (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Gynäkologie oder Geburtshilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das wird deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das persönliche Kennenlernen vor. Überlege dir Fragen, die du dem Chefarzt stellen möchtest, um dein Interesse an der Klinik und der Stelle zu zeigen. Das zeigt Engagement und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Hospitation, um nicht nur deine Fähigkeiten zu demonstrieren, sondern auch um das Team besser kennenzulernen. Sei offen und kommunikativ, das kann dir helfen, eine gute Beziehung zu deinen zukünftigen Kollegen aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung Gynäkologie / Geburtshilfe (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das SRH Klinikum Naumburg und dessen Schwerpunkte in der Gynäkologie und Geburtshilfe informieren. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle überzeugend darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine deutsche Approbation sowie deine kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten klar zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Gynäkologie und Geburtshilfe zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, warum du Teil des Teams im SRH Klinikum Naumburg werden möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Klinikum Zeitz vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SRH Klinikum Naumburg und deren Schwerpunkte in der Gynäkologie und Geburtshilfe informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite deine Motivation vor
Sei bereit, deine Motivation für die Stelle als Arzt in Weiterbildung zu erläutern. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Gynäkologie und Geburtshilfe fasziniert.
✨Präsentiere deine kommunikativen Fähigkeiten
Da gute kommunikative Fähigkeiten in der Medizin unerlässlich sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Patienten und im Team kommuniziert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der fortschrittlichen Weiterbildung, die die Klinik bietet. Frage gezielt nach den Möglichkeiten zur fachlichen Entwicklung und wie diese in deinen Karriereplan passen könnten.