Oberarzt Innere Medizin w/m/d

Oberarzt Innere Medizin w/m/d

Zeitz Assistenzarzt 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Notfallpatienten eigenständig in der interdisziplinären Notaufnahme.
  • Arbeitgeber: SRH Klinikum Burgenlandkreis ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit über 1.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Wohnungssuche und Kita-Plätzen sowie zahlreiche Mitarbeitervorteile.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle dich in einem familiären Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Innerer Medizin und Interesse an Notfallmedizin sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Orientierung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Zur gemeinnützigen SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH gehören zwei Krankenhäuser mit insgesamt Betten, 16 Fachabteilungen und über 1. Mitarbeitenden an den Standorten in Naumburg und Zeitz. Unser Klinikstandort Zeitz ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und der Universität Leipzig. In unserem Krankenhaus mit Betten werden jährlich 11. stationäre und 19. ambulante Patienten behandelt. 11 Fachkliniken und Funktionsbereiche bieten im Verbund mit den SRH Kliniken in Naumburg und Gera das volle Spektrum medizinischer Versorgung vor Ort.

Die Mitarbeiter sind unser Schatz, wir fordern und fördern sie. Als lokales Traumzentrum ist die interdisziplinäre Notaufnahme des Klinikums erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle jeglicher Art. An 24 Stunden am Tag und Tagen im Jahr werden hier mehr als 15. Patienten umfangreich medizinisch versorgt. Hierfür stehen zwei umfassend ausgerüstete Schockräume, Liegebereiche und ein ambulanter Bereich zur Verfügung.

Für die kompetente Versorgung vorrangig internistischer Notfallpatienten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt für Innere Medizin (w/m/d) mit Interesse an der Notfallmedizin.

  • Eigenständige, verantwortungsbewusste und bedürfnisorientierte Versorgung der Notfallpatienten in der Notaufnahme
  • Teilnahme und Absicherung des innerklinischen Reanimationsteams
  • Durchführung innerklinischer Reanimationsschulungen
  • Perspektivisch Teilnahme am internistischen Hintergrunddienst
  • Weiterentwicklung des Konzeptes für das nichttraumatologische Schockraummanagement
  • Enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin
  • Leistung von Notarztdiensten ist erwünscht

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Facharztausbildung zum Facharzt für Innere Medizin (w/m/d)
  • Interesse an der klinischen und präklinischen Notfallmedizin, idealerweise verfügen Sie über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder Klinische Akut- und Notfallmedizin
  • Ausgeprägte Patientenorientierung, soziale und kommunikative Fähigkeiten
  • Ausgeprägte wirtschaftliche sowie prozessorientierte Denk- und Handlungsweise
  • Teamgeist und Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit

Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet.

Noch fachliche Fragen? Diese beantwortet Ihnen gern der ärztliche Leiter der interdisziplinären Notaufnahme, Herr Markus Preußler | Telefon -. Keine Fragen mehr? Dann bewerben Sie sich direkt online, wir freuen uns auf Sie!

S

Kontaktperson:

SRH Klinikum Zeitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin w/m/d

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Notfallmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Förderung der Mitarbeiter und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Notfallmedizin vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Notfallmedizin unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du an den angebotenen Schulungen und Fortbildungen interessiert bist, um deine Kenntnisse in der Notfallmedizin weiter auszubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin w/m/d

Facharztausbildung in Innerer Medizin
Interesse an klinischer und präklinischer Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder Klinische Akut- und Notfallmedizin
ausgeprägte Patientenorientierung
soziale und kommunikative Fähigkeiten
wirtschaftliche Denkweise
prozessorientierte Handlungsweise
Teamgeist
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Durchführung von Reanimationsschulungen
Teilnahme am innerklinischen Reanimationsteam
engagierte und verantwortungsbewusste Patientenversorgung
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Oberarzt Innere Medizin relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen in der Notfallmedizin.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Notfallmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Klinikum Zeitz vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin erfordert, solltest du dich auf Fragen zu internistischen Notfällen und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in der Notfallmedizin unter Beweis stellen.

Zeige Teamgeist und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Patientenorientierung hervor

In der Notaufnahme ist eine ausgeprägte Patientenorientierung entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du die Bedürfnisse von Patienten in den Mittelpunkt deiner Entscheidungen gestellt hast. Dies zeigt dein Engagement für die bestmögliche Versorgung.

Informiere dich über die Klinik und ihre Werte

Mache dich mit der SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Oberarzt Innere Medizin w/m/d
SRH Klinikum Zeitz
S
  • Oberarzt Innere Medizin w/m/d

    Zeitz
    Assistenzarzt
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • S

    SRH Klinikum Zeitz

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>