Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Herzkatheteruntersuchungen durch und arbeite an zertifizierten Einheiten.
- Arbeitgeber: Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein führendes Akutkrankenhaus in Thüringen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit aktiver Weiterbildung und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie mit Zusatzqualifikation in interventioneller Kardiologie.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Um für ein Vorstellungsgespräch in Betracht gezogen zu werden, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Bewerbung vollständig mit den unten aufgeführten Stellenbeschreibungen übereinstimmt.
In der Klinik für Innere Medizin I bieten wir nahezu das gesamte Leistungsspektrum einer Universitätsklinik. Die Klinik mit 108 Betten zählt deshalb zu den kardiologischen Spezialkliniken und verfügt über alle invasiven und nicht-invasiven diagnostischen Möglichkeiten (bspw. MitraClip, LAA Occluder, PFO-Verschlüsse, TAVI in Kooperation, Impella, CTO-Rekanalisationen, Rotablation, Lithotripsie, IVUS) auf dem neuesten technischen Stand. Angeschlossen sind zwei, bald vier moderne Linkherzkathetermessplätze, Echokardiographie incl. Stressechokardiographie, TEE, EKG, Langzeit-EKG, Ergometrie, Spiroergometrie, Lungenfunktionsmessplatz, angiologischer Messplatz und Schrittmacherfunktionskontrolle. Ein Herz-MRT sowie ein Kardio-CT wird in Kooperation mit der Radiologie als auch die Myokardszintigraphie mit der Nuklearmedizin betrieben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (w/m/d) für die interventionelle Kardiologie in Voll- oder Teilzeit. Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Mit 25 Fachabteilungen und einem breiten Angebot an hochspezialisierten Zentren ist es eines der größten Krankenhäuser Thüringens. Die SRH Poliklinik Suhl mit ihren Medizinischen Versorgungszentren ergänzt das ambulante Angebot. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern.
Wir bieten:
- eine attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
- aktiv gelebte interne und externe Weiterbildungen unter Gehaltsfortzahlung sowie Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten
- enge Anbindung an die ärztliche Klinikleitung mit allen Vorteilen (bspw. aktives Mentoring)
- unterjährige Mitarbeiterentwicklungsgespräche
- familienfreundlicher Arbeitgeber durch Kinderferienbetreuung, Teilzeitmöglichkeiten und Wertkonto (z. B. für Sabbatical)
- vielfältige Rabatte, z. B. für Freizeit, Reisen, Mode
- Möglichkeit zum Leasing eines Jobrads (E-Bike) oder einer E-Schwalbe
- Mitarbeiterpräsente zu saisonalen Anlässen
- gute Mitarbeiterkantine mit breiter und sehr hochwertiger Auswahl zu rabattierten Preisen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- gemeinnütziger Arbeitgeber sowie Trägerunterstützung durch die SRH Holding mit weitblickender und innovativer Versorgungsstruktur, welche wissenschaftliche Vorhaben, Modellprojekte und soziale Belange fördert
- Ehrenamt wird unterstützt durch unser Projekt #TeilDeinGlück - pro Jahr 2 Sonderurlaubstage oder bis zu 1.000 € für jedes Projekt
Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von Herzkatheteruntersuchungen und PCIs
- Mitarbeit beim Aufbau von zertifizierten Einheiten wie CPU und Mitralklappenzentrum
- Mitarbeit / Oberärztliche Supervision in der stationären Patientenversorgung
- Teilnahme am 24h PCI Bereitschaftsdienst
Profil:
- Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin/Kardiologie mit der Zusatzqualifikation "Interventionelle Kardiologie (DGK)"
- Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Fachgebiet
- Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Engagement bei der Weiterbildung von Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung sowie Medizinstudierenden wie auch nichtärztlichem Personal
Offene Fragen? Ich helfe gerne weiter. Daniela Lippert, Personalreferentin, Albert-Schweitzer-Straße 298, 527 Suhl.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online über unser Karriereportal mit Angabe der Kennziffer 12261.
Jetzt bewerben.
Oberarzt interventionelle Kardiologie w/m/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: SRH Zentralklinikum Suhl GmbH

Kontaktperson:
SRH Zentralklinikum Suhl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt interventionelle Kardiologie w/m/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der interventionellen Kardiologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle anwenden kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die interventionelle Kardiologie abzielen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu erläutern und konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten zu geben.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du andere in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest. Dies passt gut zur Philosophie der Klinik, die Wert auf interne und externe Fortbildungen legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt interventionelle Kardiologie w/m/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der interventionellen Kardiologie hervor und stelle sicher, dass deine Facharztqualifikation klar erkennbar ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Motivation für die Arbeit in dieser Klinik darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der Klinik ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Zentralklinikum Suhl GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position in der interventionellen Kardiologie handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Verfahren wie MitraClip oder TAVI vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Technologien und Methoden in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Die Klinik sucht nach einem Teamplayer mit hoher sozialer Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Engagement für Weiterbildung betonen
Da die Stelle auch die Weiterbildung von Ärzten und Medizinstudierenden umfasst, solltest du deine Erfahrungen und dein Engagement in der Lehre hervorheben. Überlege dir, wie du zur Entwicklung anderer beitragen kannst.
✨Fragen zur Klinik stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsprogrammen oder der Teamstruktur stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Klinik auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.