Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung bei der Versorgung gynäkologischer und geburtshilflicher Patientinnen sowie Begleitung von Geburten.
- Arbeitgeber: Familienfreundliche Mutter-Kind-Klinik mit innovativer Versorgungsstruktur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung, Teilzeitmöglichkeiten und vielfältige Rabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Facharztausbildung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
- Andere Informationen: Ehrenamt wird unterstützt, inklusive Sonderurlaubstage für soziale Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Unsere Klinik Frauenheilkunde und Geburtshilfe wird von drei Leistungsbereichen geprägt: Wir sind erstens Teil des Frau-Mutter-Kind-Zentrums. Als Zentrum der höchsten Qualitätsstufe (Perinatalzentrum Level 1) sind wir darüber hinaus besonders qualifiziert für die Betreuung von Risikoschwangerschaften und die Versorgung früh- und frühstgeborener Kinder in Kooperation mit unserem Perinatalzentrum. Während der Schwangerschaft bieten wir mit unserer Poliklinik-Sprechstunde zur Pränataldiagnostik und unserer Geburtsplanungssprechstunde Sicherheit – inklusive 3D/4D Ultraschall-Diagnostik auf höchstem Niveau. Diagnostik und Therapie erfolgen fächerübergreifend. Der Chefarzt hat die volle Weiterbildungsermächtigung zum FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe (60 Monate). Ferner verfügen wir über die Gynäkologische Onkologie (TG 36 Monate) und die Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (TG 36 Monate).Zur Teamerweiterung suchen wir einen Facharzt (m/w/d). attraktive Vergütung nach dem SRH- Tarifvertrag sowie eine Altersversorgung bei der VBL interessante Teamarbeit mit pflegerischen und ärztlichen Leistungsträgern familienfreundlicher Arbeitgeber durch Kinderferienbetreuung, Teilzeitmöglichkeiten und Wertkonto (z. B. für Sabbatical) vielfältige Rabatte, z. B. für Freizeit, Reisen, Mode Unterstützung bei der Wohnungssuche gemeinnütziger Arbeitgeber sowie Trägerunterstützung durch die SRH Holding mit weitblickender und innovativer Versorgungsstruktur, welche wissenschaftliche Vorhaben, Modellprojekte und soziale Belange fördert Ehrenamt wird unterstützt durch unser Projekt #TeilDeinGlück – pro Jahr 2 Sonderurlaubstage oder bis zu 1.000 € für jedes Projekt Mitwirkung bei der stationären und ambulanten Versorgung gynäkologischer und geburtshilflicher Patientinnen unter Anleitung erfahrener Fach- und Oberärzte Begleitung und Betreuung von Geburten im Kreißsaal unter Supervision, einschließlich der Teilnahme am Bereitschaftsdienst Dokumentation und Berichtswesen entsprechend der medizinischen und rechtlichen Vorgaben Aktive Mitgestaltung der Weiterbildung, inkl. Teilnahme an internen Fortbildungen und Fachveranstaltungen Interesse an einer fundierten und praxisnahen Facharztausbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe Aus erster Hand erfahren, worauf es ankommt: Chefarzt Dr. med.
Leitender Arzt (m/w/d) in Mutter-Kind-Klinik gesucht (Arzt/Ärztin) Leitender Arzt (m/w/d) in Mutter-Kind-Klinik gesucht (Arzt/Ärztin) Arbeitgeber: Srh Zentralklinikum Suhl

Kontaktperson:
Srh Zentralklinikum Suhl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Arzt (m/w/d) in Mutter-Kind-Klinik gesucht (Arzt/Ärztin) Leitender Arzt (m/w/d) in Mutter-Kind-Klinik gesucht (Arzt/Ärztin)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. So erfährst du aus erster Hand von offenen Stellen und kannst dich direkt bei den richtigen Leuten ins Gespräch bringen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Klinik und deren Spezialisierungen, besonders im Bereich der Risikoschwangerschaften und der Perinatalmedizin.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach einem informellen Gespräch oder einer Klinikführung, um einen besseren Eindruck zu bekommen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur aktuelle Stellenangebote, sondern auch Informationen über unsere Werte und das Team. Eine direkte Bewerbung zeigt dein Engagement und Interesse an unserer Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Arzt (m/w/d) in Mutter-Kind-Klinik gesucht (Arzt/Ärztin) Leitender Arzt (m/w/d) in Mutter-Kind-Klinik gesucht (Arzt/Ärztin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du der perfekte Fit für unser Team bist.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an unsere Klinik an. Erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu unseren Anforderungen passen.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Besondere Situationen oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können uns zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website! Dort findest du alle Informationen zur Bewerbung und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Srh Zentralklinikum Suhl vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen umfassenden Überblick über die Klinik und ihre Leistungen verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über aktuelle Projekte und die Philosophie der Einrichtung. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine leitende Position handelt, ist es wichtig, dass du deine Fachkenntnisse in der Gynäkologie und Geburtshilfe präsentierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Qualifikationen unterstreichen und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
In der Mutter-Kind-Klinik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du die Zusammenarbeit mit Pflegekräften und anderen Ärzten schätzt und fördern möchtest.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Klinik Wert auf Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, aktiv an deiner Weiterbildung zu arbeiten.