Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die interdisziplinäre Betreuung in der Kinder- und Jugendmedizin.
- Arbeitgeber: Das SRH Zentralklinikum Suhl ist eines der größten Krankenhäuser Thüringens.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung inklusive Fitnessstudio.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 105000 € pro Jahr.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist eingebettet in das Kinder- und Jugendzentrum, dem die Klinik für Kinderchirurgie sowie das Sozialpädiatrisches Zentrum angehören. Die Klinik verfügt über 37 Betten. Die fachlichen Schwerpunkte sind die Kindergastroenterologie, Diabetologie, Neuropädiatrie und die Kinderurologie. Ferner führen wir eine Früh- und Neugeborenen-Intensivmedizin (Level I nach GBA) mit 11 Betten. Die interdisziplinäre Betreuung mit anderen Fachabteilungen wie HNO, Kieferchirurgie, Orthopädie und Augenheilkunde ist bei uns selbstverständlich.
Der Chefarzt besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und zum Teilgebiet Neonatologie. Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Mit 25 Fachabteilungen und einem breiten Angebot an hochspezialisierten Zentren ist es eines der größten Krankenhäuser Thüringens. Die SRH Poliklinik Suhl mit ihren Medizinischen Versorgungszentren ergänzt das ambulante Angebot.
Wir fördern und unterstützen Sie bei der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen und bieten Ihnen eine umfassende Einarbeitung an. Selbstverständlich erhalten Sie eine attraktive Vergütung, eine betriebliche Altersvorsorge, vielfältige Mitarbeiterangebote des täglichen Lebens. Gesundheitsförderung wird bei uns großgeschrieben (Gympass, Fitnessstudio im Haus, E-Bike-Leasing). Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie im Rahmen der Kinderbetreuung, Haus/Wohnungssuche, bei Sabbaticals/Auszeiten durch unsere Wertkonten sowie bei Ihrem ehrenamtlichen Engagement.
Aktive Mitarbeit im gesamten Spektrum der Abteilung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen des Hauses. Anleitung der Ärzte in Weiterbildung. Abgeschlossene Facharztausbildung Kinder- und Jugendmedizin.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich bevorzugt online.
Oberarzt Kinder- & Jugendmedizin | m/w/d Arbeitgeber: Srh Zentralklinikum Suhl

Kontaktperson:
Srh Zentralklinikum Suhl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Kinder- & Jugendmedizin | m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Fachgebieten wie Kindergastroenterologie oder Neuropädiatrie hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Kinder- & Jugendmedizin | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das SRH Zentralklinikum Suhl und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Verstehe die fachlichen Schwerpunkte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Facharztausbildung und Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Srh Zentralklinikum Suhl vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Kinder- und Jugendmedizin sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu den Schwerpunkten wie Kindergastroenterologie, Diabetologie und Neuropädiatrie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement für eine ganzheitliche Patientenversorgung.
✨Einarbeitung und Weiterbildung ansprechen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du die Unterstützung des Arbeitgebers schätzt.
✨Persönliche Motivation klar kommunizieren
Erkläre, warum du dich für diese Position und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeisterst. Deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sollte in deinem Gespräch deutlich werden, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.