Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin und arbeite interdisziplinär mit anderen Fachbereichen.
- Arbeitgeber: Das SRH Zentralklinikum Suhl ist eines der größten Krankenhäuser Thüringens mit 25 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und Unterstützung bei Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderheilkunde in einem unterstützenden und familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Wir heißen alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Orientierung willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist eingebettet in das Kinder- und Jugendzentrum, dem die Klinik für Kinderchirurgie sowie das Sozialpädiatrisches Zentrum angehören. Die Klinik verfügt über 37 Betten. Die fachlichen Schwerpunkte sind die Kindergastroenterologie, Diabetologie, Neuropädiatrie und die Kinderurologie. Ferner führen wir eine Früh- und Neugeborenen-Intensivmedizin (Level I nach GBA) mit 11 Betten. Die interdisziplinäre Betreuung mit anderen Fachabteilungen wie HNO, Kieferchirurgie, Orthopädie und Augenheilkunde ist bei uns selbstverständlich.
Der Chefarzt besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und zum Teilgebiet Neonatologie. Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Mit 25 Fachabteilungen und einem breiten Angebot an hochspezialisierten Zentren ist es eines der größten Krankenhäuser Thüringens. Die SRH Poliklinik Suhl mit ihren Medizinischen Versorgungszentren ergänzt das ambulante Angebot.
Wir fördern und unterstützen Sie bei der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen und bieten Ihnen eine umfassende Einarbeitung an. Selbstverständlich erhalten Sie eine attraktive Vergütung, eine betriebliche Altersvorsorge, vielfältige Mitarbeiterangebote des täglichen Lebens. Gesundheitsförderung wird bei uns großgeschrieben (Gympass, Fitnessstudio im Haus, E-Bike-Leasing). Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie im Rahmen der Kinderbetreuung, Haus/Wohnungssuche, bei Sabbaticals/Auszeiten durch unsere Wertkonten sowie bei Ihrem ehrenamtlichen Engagement.
Aktive Mitarbeit im gesamten Spektrum der Abteilung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen des Hauses. Anleitung der Ärzte in Weiterbildung. Abgeschlossene Facharztausbildung Kinder- und Jugendmedizin.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich bevorzugt online.
Oberarzt Kinder- und Jugendmedizin (w/m) Arbeitgeber: Srh Zentralklinikum Suhl

Kontaktperson:
Srh Zentralklinikum Suhl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Kinder- und Jugendmedizin (w/m)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin
Teile in Gesprächen oder beim Networking deine Erfahrungen und Erfolge in der Kinder- und Jugendmedizin. Deine Begeisterung für das Fachgebiet wird positiv wahrgenommen und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Kinder- und Jugendmedizin (w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das SRH Zentralklinikum Suhl und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kindergastroenterologie, Diabetologie, Neuropädiatrie und Kinderurologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorhebst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website des SRH Zentralklinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Srh Zentralklinikum Suhl vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Kinder- und Jugendmedizin sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu den Schwerpunkten wie Kindergastroenterologie, Diabetologie und Neuropädiatrie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement für eine ganzheitliche Patientenversorgung.
✨Einarbeitung und Fortbildung ansprechen
Die Klinik bietet umfassende Einarbeitung und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen an. Zeige Interesse an diesen Möglichkeiten und stelle Fragen dazu, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance
Da die Klinik als familienfreundlicher Arbeitgeber gilt, kannst du ansprechen, wie wichtig dir eine gute Work-Life-Balance ist. Frage nach den Angeboten zur Kinderbetreuung oder flexiblen Arbeitszeiten, um zu zeigen, dass du die Werte der Klinik schätzt.