Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Koordination des onkologischen Bereiches in der Klinik für Innere Medizin II.
- Arbeitgeber: Innovative Universitätsklinik mit umfassendem Leistungsspektrum und familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und fördere innovative Forschungsprojekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Onkologie mit Berufserfahrung und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit vielfältigen Rabatten und Ehrenamtsunterstützung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
In der Klinik für Innere Medizin II wird – neben der umfassenden Grundversorgung – nahezu das gesamte Leistungsspektrum einer Universitätsklinik geboten. Die Klinik mit 74 Betten (sowie anteilig Intensivbetten auf der Intermediate Care Station) und ca. Die Klinik ist zuständig für die nicht-operative Erkennung und Behandlung von Krankheiten des Gastrointestinaltraktes, der Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenwege, der Nieren, des Blutes, der blutbildenden Organe. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Diagnose und Therapie von Tumoren. Darüber hinaus gibt es in unserer Klinik zwölf Dialyseplätze für Patienten mit Nierenversagen. Durch die Verzahnung vieler medizinischer Fachgebiete in unserer Klinik können wir komplexe Diagnosen schnell stellen. Unsere Klinik ist Teil des Beckenbodenzentrums und Mitglied im zertifizierten Darmzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ltd. Oberarzt Onkologie (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. eine attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge aktiv gelebte interne und externe Weiterbildungen unter Gehaltsfortzahlung sowie Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten aktives Mentoring) familienfreundlicher Arbeitgeber durch Kinderferienbetreuung, Teilzeitmöglichkeiten und Wertkonto (z. B. für Sabbatical) vielfältige Rabatte, z. B. für Freizeit, Reisen, Mode Unterstützung bei der Wohnungssuche gemeinnütziger Arbeitgeber sowie Trägerunterstützung durch die SRH Holding mit weitblickender und innovativer Versorgungsstruktur, welche wissenschaftliche Vorhaben, Modellprojekte und soziale Belange fördert Ehrenamt wird unterstützt durch unser Projekt #TeilDeinGlück – pro Jahr 2 Sonderurlaubstage oder bis zu 1.000 € für jedes Projekt Aufgabe: Leitung und Koordination des onkologischen Bereiches innerhalb der Klinik für Innere Medizin II, einschließlich der medizinischen Teams und Ressourcen Förderung von Forschungs- und klinischen Studien in der Onkologie Schulung und Supervision von Assistenzärzten und medizinischem Personal Aktive Beteiligung an der Fort- und Weiterbildung von medizinischem Personal Facharzt für Onkologie mit nachgewiesener Berufserfahrung Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung. Aus erster Hand erfahren, worauf es ankommt: Chefarzt Herr Dr. med.
Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin in Vollzeit oder Teilzeit Arbeitgeber: Srh Zentralklinikum Suhl
Kontaktperson:
Srh Zentralklinikum Suhl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin in Vollzeit oder Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten in der Inneren Medizin auszutauschen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt und die Werte der Klinik teilst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Klinik im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach Praktika oder Hospitationen, um einen Fuß in die Tür zu bekommen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für Bewerbungen! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Ein einfacher Klick kann der erste Schritt zu deiner neuen Karriere sein!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin in Vollzeit oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit sollte in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die nicht nur die nötigen Qualifikationen mitbringen, sondern auch gut ins Team passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Erkläre, warum du genau bei uns im Bereich Innere Medizin arbeiten möchtest und was dich motiviert.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Onkologie und wie du diese in unsere Klinik einbringen kannst. Konkrete Beispiele sind immer hilfreich, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Srh Zentralklinikum Suhl vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik für Innere Medizin II verschaffen. Schau dir die Schwerpunkte der Klinik an, insbesondere die onkologischen Bereiche und die angebotenen Leistungen. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Stelle zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Onkologie und Teamleitung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Position als Ltd. Oberarzt zu untermauern.
✨Fragen zur Weiterbildung
Da die Klinik großen Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche spezifischen Weiterbildungsmaßnahmen für dich wichtig sind. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und wie die Klinik dich dabei unterstützen kann.
✨Sei du selbst
Authentizität ist wichtig! Zeige deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Ein offenes und ehrliches Gespräch kann oft mehr Eindruck hinterlassen als perfekt ausgearbeitete Antworten.