Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten aufnehmen, untersuchen und versorgen sowie diagnostische Prozeduren erlernen.
- Arbeitgeber: Eine innovative Universitätsklinik mit modernster Technik und einem breiten Spektrum an kardiologischen Leistungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Rabatte für Freizeit und Reisen.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld mit aktivem Mentoring und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Humanmedizin und eine in Deutschland anerkannte Approbation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche Projekte werden unterstützt und es gibt flexible Arbeitszeitmodelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
In der Klinik für Innere Medizin I bieten wir nahezu das gesamte Leistungsspektrum einer Universitätsklinik. Die Klinik mit 108 Betten zählt deshalb zu den kardiologischen Spezialkliniken und verfügt über alle invasiven und nicht-invasiven diagnostischen Möglichkeiten (bspw. MitraClip, LAA Occluder, PFO-Verschlüsse, TAVI in Kooperation, Rotablation, Lithotripsie, IVUS) auf dem neuesten technischen Stand. Angeschlossen sind zwei Linkherzkathetermessplätze, Echokardiographie incl. Stressechokardiographie, EKG, Langzeit-EKG, Ergometrie, Spiroergometrie, Lungenfunktionsmessplatz, angiologischer Messplatz und Schrittmacherfunktionskontrolle. Ein Herz-MRT sowie ein Kardio-CT wird in Kooperation mit der Radiologie betrieben.
Wir bieten:
- eine attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
- aktiv gelebte interne und externe Weiterbildungen unter Gehaltsfortzahlung sowie Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten
- enge Anbindung an die ärztliche Klinikleitung mit allen Vorteilen (bspw. aktives Mentoring)
- unterjährige Mitarbeiterentwicklungsgespräche
- familienfreundlicher Arbeitgeber durch Kinderferienbetreuung, Teilzeitmöglichkeiten und Wertkonto (z. B. für Sabbatical)
- vielfältige Rabatte, z. B. für Freizeit, Reisen, Mode
- Möglichkeit zum Leasing eines Jobrads (E-Bike) oder einer E-Schwalbe
- Mitarbeiterpräsente zu saisonalen Anlässen
- gute Mitarbeiterkantine mit breiter und sehr hochwertiger Auswahl zu rabattierten Preisen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- gemeinnütziger Arbeitgeber sowie Trägerunterstützung durch die SRH Holding mit weitblickender und innovativer Versorgungsstruktur, welche wissenschaftliche Vorhaben, Modellprojekte und soziale Belange fördert
- Ehrenamt wird unterstützt durch unser Projekt #TeilDeinGlück - pro Jahr 2 Sonderurlaubstage oder bis zu 1.000 € für jedes Projekt
Aufgabe:
- Aufnahme, Untersuchung und Anamneseerhebung der Patienten
- Patientenversorgung unter konstanter fachärztlicher Anleitung
- Schrittweises Erlernen aller invasiven und nicht-invasiven diagnostischen Prozeduren
- Mitarbeit in der kardiologischen Funktionsdiagnostik (LZ-EKG, Echokardiographie (TTE/TEE/Stressecho), Duplex-Sonographie aller Gefäße, Lungenfunktion, kardiales MRT, Herzschrittmachernachsorge, Herzkatheteruntersuchungen)
Profil:
- Studium der Humanmedizin und eine in Deutschland anerkannte Approbation
- gerne bereits erste Erfahrungen im Bereich Innere Medizin
- kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit
- patientenorientierte Arbeitsweise
Jetzt bewerben
Kontaktperson:
srhsuhl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in unserer Klinik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Verfahren informiert bist, die in unserer Klinik angewendet werden, wie z.B. MitraClip oder TAVI.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da du in der Weiterbildung bist, könnten dir während des Auswahlprozesses praktische Szenarien präsentiert werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Entscheidungsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung in der Inneren Medizin! Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Ziele du verfolgst. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck bei den Verantwortlichen zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Weiterbildung in der Inneren Medizin interessierst und was dich an der Klinik für Innere Medizin I besonders anspricht. Zeige auf, wie du dich kardiologisch weiterentwickeln möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits erste Erfahrungen im Bereich Innere Medizin hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Beschreibe spezifische Tätigkeiten oder Praktika, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Betone Teamfähigkeit und Kommunikation: Da die Stelle eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung anführen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei srhsuhl vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin und Kardiologie vertraut machst. Informiere dich über die spezifischen Verfahren, die in der Klinik angeboten werden, wie MitraClip oder TAVI, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Innere Medizin zeigen. Dies könnte die Durchführung von Anamneseerhebungen oder die Mitarbeit in der kardiologischen Funktionsdiagnostik umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Klinik Wert auf eine teamorientierte Arbeitsweise legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine kommunikativen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv an deiner Karriere zu arbeiten.