Auf einen Blick
- Aufgaben: Operative und konservative Versorgung von Patienten in der Gefäß- und Thoraxchirurgie.
- Arbeitgeber: Innovativer Arbeitgeber mit Fokus auf soziale Belange und wissenschaftliche Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Teilzeitmöglichkeiten, Jobrad-Leasing und vielfältige Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Klinikstrukturen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Gefäßchirurgie und mehrjährige Erfahrung, idealerweise mit Führungsverantwortung.
- Andere Informationen: Ehrenamt wird unterstützt mit Sonderurlaubstagen oder finanzieller Förderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unserer Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie suchen wir ab sofort einen engagierten und erfahrenen Oberarzt (w/m/d).
Wir bieten:
- attraktive Vergütung nach dem SRH- Tarifvertrag sowie eine Altersversorgung bei der VBL
- Unterstützung bei weiterer Qualifikation, auch SRH-Fernstudium
- interessante Teamarbeit mit pflegerischen und ärztlichen Leistungsträgern
- unterjährige Mitarbeiterentwicklungsgespräche
- familienfreundlicher Arbeitgeber durch Kinderferienbetreuung, Teilzeitmöglichkeiten und Wertkonto (z. B. für Sabbatical)
- vielfältige Rabatte, z. B. für Freizeit, Reisen, Mode
- Möglichkeit zum Leasing eines Jobrads (E-Bike) oder einer E-Schwalbe
- Mitarbeiterpräsente zu saisonalen Anlässen
- gute Mitarbeiterkantine mit breiter und sehr hochwertiger Auswahl zu rabattierten Preisen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- gemeinnütziger Arbeitgeber sowie Trägerunterstützung durch die SRH Holding mit weitblickender und innovativer Versorgungsstruktur, welche wissenschaftliche Vorhaben, Modellprojekte und soziale Belange fördert
- Ehrenamt wird unterstützt durch unser Projekt – pro Jahr 2 Sonderurlaubstage oder bis zu 1.000 € für jedes Projekt
Aufgabe:
- Operative und konservative Versorgung von Patienten mit gefäß- und thoraxchirurgischen Krankheitsbildern
- Supervision und Weiterbildung der Assistenzärzten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachbereichen, insbesondere der interventionellen Radiologie, Anästhesie und Inneren Medizin
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen in der Klinik
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Profil:
- Facharztanerkennung für Gefäßchirurgie, idealerweise mit thoraxchirurgischer Erfahrung oder Zusatzweiterbildung
- Mehrjährige Erfahrung als Facharzt, idealerweise in einer Position mit Führungsverantwortung
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zum Wissenstransfer
Jetzt bewerben
Oberarzt Gefäß- und Thoraxchirurgie w/m/d (gn) Arbeitgeber: srhsuhl
Kontaktperson:
srhsuhl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Gefäß- und Thoraxchirurgie w/m/d (gn)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie, ihre Werte und aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Philosophie identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten und deine Ansichten zu aktuellen Trends in der Gefäß- und Thoraxchirurgie zu teilen.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du dies in der Vergangenheit umgesetzt hast. Die Klinik bietet Unterstützung für weitere Qualifikationen, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Gefäß- und Thoraxchirurgie w/m/d (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Oberarzt in der Gefäß- und Thoraxchirurgie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung für Gefäßchirurgie und deine Führungserfahrung, falls vorhanden. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gefäß- und Thoraxchirurgie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei srhsuhl vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Gefäß- und Thoraxchirurgie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Fallstudien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da mehrjährige Erfahrung in einer Führungsposition gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungsstile und -erfolge parat haben. Zeige, wie du Assistenzärzte unterstützt und weitergebildet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Unterstützung bei weiterer Qualifikation an. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung fördert. Das zeigt dein Interesse an langfristiger Zusammenarbeit.