Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die physiotherapeutische Behandlung für ältere Patienten in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Unsere Rehaklinik bietet eine umfassende geriatrische Rehabilitation mit 56 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeitmodelle warten auf dich.
- Warum dieser Job: Hilf älteren Menschen, ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen und erlebe eine erfüllende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut und Freude an der Arbeit mit Senioren sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine persönliche und fachliche Entwicklung sowie Spezialisierungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer Rehaklinik stehen 56 Betten für die Behandlung multimorbider Patienten > 70 Jahre durch ein multiprofessionelles Team (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen, aktivierende therapeutische Pflege, Sozialdienst, Ärzte/ Geriater) zur Verfügung. Dies erfolgt nach der Genehmigung der Rehabilitation durch die Krankenkassen in der Regel für einen Zeitraum von 3 Wochen. Wir arbeiten in enger Kooperation mit dem SRH Zentralklinikum bei Diagnostik/ Konsilen. Ziel der Rehabilitation ist die Erarbeitung/ der Erhalt einer größtmöglichen Selbständigkeit in der Mobilität, Selbsthilfefähigkeit und die damit verbundene Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Wir bieten:
- Eine attraktive Vergütung und jährliche Mitarbeiterentwicklungsgespräche, um Ihre Wünsche in die Realität umzusetzen
- Persönlich-/ fachliche Entwicklungsräume und Möglichkeit der Spezialisierung, welche wir gesichert und vollumfänglich fördern
- Vielfältige Mitarbeiterangebote des täglichen Lebens, Gesundheitsförderung (Sportprogramme, Gympass, E-Bike-Leasing)
- Unterstützung im Rahmen der Förderung durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, bei der Kinderbetreuung, Haus/ Wohnungssuche sowie bei Ihrem ehrenamtlichen Engagement
Aufgabe:
- Physiotherapeutische Therapieplanung und Leistung als Teil des multiprofessionellen geriatrischen Behandlungsteams
- Physiotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlung stationärer geriatrischer Rehabilitanden, Erprobung von und Beratung zu Hilfsmitteln
- Durchführung von Assessments in der Geriatrie, Dokumentation von therapeutischen Befunden und Maßnahmen bei Aufnahme und Entlassung
- Regelmäßige Teilnahme an Teambesprechungen
- Für die Leitungsposition: Fachliche Anleitung der Therapeuten und regelmäßige Teamfortbildungen
Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut (w/m/d)
- Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
- Motivation, Engagement sowie menschliches Einfühlungsvermögen
- Freude an interdisziplinärer Arbeit in einem motivierten multidisziplinären Team
- Erfahrung in Neurologie u./ o. Geriatrie erwünscht, für die Leitungsposition erforderlich
- Bobath -Grundkurs von Vorteil
Jetzt bewerben
Physiotherapeut (w m d) für unsere Geriatrische Rehabilitation in Suhl Arbeitgeber: srhsuhl
Kontaktperson:
srhsuhl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (w m d) für unsere Geriatrische Rehabilitation in Suhl
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Bereich Geriatrie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der geriatrischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du Teil eines multiprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zur Teamarbeit klar und überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement für die geriatrische Arbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen unter Beweis stellen. Das wird bei deinem Gespräch positiv auffallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (w m d) für unsere Geriatrische Rehabilitation in Suhl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Physiotherapeut in der geriatrischen Rehabilitation. Erkläre, warum du gerne mit älteren Menschen arbeitest und was dich an dieser speziellen Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Geriatrie oder Neurologie. Wenn du bereits in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Dokumentation und Assessments: Gehe darauf ein, wie du mit der Dokumentation von therapeutischen Befunden und Maßnahmen umgehst. Zeige auf, dass du Erfahrung in der Durchführung von Assessments hast und diese Fähigkeiten in die neue Position einbringen kannst.
Bereite dich auf Teambesprechungen vor: Erwähne in deinem Anschreiben, dass du regelmäßig an Teambesprechungen teilnimmst und bereit bist, aktiv zur fachlichen Anleitung und Fortbildung des Teams beizutragen. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung des gesamten Teams.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei srhsuhl vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine Position als Physiotherapeut in der Geriatrie gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit älteren Menschen, deinem Wissen über geriatrische Rehabilitation und deine Ansätze zur Therapieplanung.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Geriatrie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast.
✨Betone Teamarbeit
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team erfolgt, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung der Patienten sicherzustellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Spezialisierungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.