Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte administrative Aufgaben und betreue Patienten in der Gastroenterologie.
- Arbeitgeber: SRO AG Spital Langenthal ist ein modernes Gesundheitszentrum mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und trage zur Gesundheit der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretär/in oder kaufmännische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung im Fachgebiet ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n versierte/n und engagierte/n.
Das bewirken Sie bei uns:
- Sie erledigen sämtliche administrativen und organisatorischen Arbeiten in der Gastroenterologie und Hepatologie.
- Sie empfangen und betreuen unsere Patienten zuvorkommend, mit Empathie und Sozialkompetenz.
- Zudem erledigen Sie anspruchsvolle Korrespondenz wie z.B. Endoskopie-, Sprechstunden- und Versicherungsberichte und stellen die Leistungserfassung sicher.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Dipl. Arztsekretär/in oder über eine kaufmännische Ausbildung.
- Erfahrung im Fachgebiet sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
- Sie sind dienstleistungsorientiert, verfügen über eine selbstständige und exakte Arbeitsweise und behalten auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf.
- Diskretion, fundierte PC-Anwenderkenntnisse und stilsicheres Deutsch runden Ihr Profil ab.
Bei uns arbeiten SRO AG Spital Langenthal, St. Urbanstrasse 67, CH-4900 Langenthal.
Arztsekretär/in Gastroenterologie und Hepatologie 50 % Arbeitgeber: SRO AG (Spital Region Oberaargau)
Kontaktperson:
SRO AG (Spital Region Oberaargau) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretär/in Gastroenterologie und Hepatologie 50 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Gastroenterologie und Hepatologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du mit Patienten und Ärzten interagierst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du empathisch und professionell kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die SRO AG Spital Langenthal zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär/in Gastroenterologie und Hepatologie 50 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Arztsekretär/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und relevante berufliche Stationen, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Empathie und Dienstleistungsorientierung auf.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRO AG (Spital Region Oberaargau) vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im administrativen Bereich und den Umgang mit Patienten beziehen. Zeige, dass du empathisch und dienstleistungsorientiert bist.
✨Kenntnisse über das Fachgebiet
Informiere dich über die Gastroenterologie und Hepatologie. Ein grundlegendes Verständnis der Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich kann dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine selbstständige Arbeitsweise verdeutlichen. Zeige, wie du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
✨Diskretion betonen
Da der Umgang mit sensiblen Patientendaten wichtig ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Diskretion und Vertraulichkeit sind. Dies zeigt, dass du die Verantwortung ernst nimmst.