Diabetesfachberater/in Medizinisches Ambulatorium 70 %
Jetzt bewerben
Diabetesfachberater/in Medizinisches Ambulatorium 70 %

Diabetesfachberater/in Medizinisches Ambulatorium 70 %

Langenthal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Erwachsene mit Diabetes in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden, modernen Unternehmens im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit direktem Einfluss auf das Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH und Weiterbildung in Diabetesberatung erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. August 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n.

Das bewirken Sie bei uns:

  • Evidenzbasierte Beratung, Schulung und Betreuung von Erwachsenen bei allen Diabetestypen (ambulant wie auch stationär)
  • Instruktion und Begleitung von Menschen mit kontinuierlicher Glucosemessung mit CGM und/oder Insulinpumpe
  • Planung und Organisation der eigenen Sprechstunde in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Diabetologie
  • Schulungen/Weiterbildungen des Pflegepersonals und der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte

Das bringen Sie mit:

  • Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH, DN II oder AKB mit abgeschlossener Weiterbildung zur/m Fachexpertin / Fachexperten in der Diabetesfachberatung, Berufserfahrung wünschenswert
  • Kenntnis im Bereich CGM, Pumpe wünschenswert
  • Hohe Flexibilität, Kundenorientierung und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Engagierte und proaktive Persönlichkeit mit strukturierter, exakter und eigenständiger Arbeitsweise und Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit

Bei uns arbeiten:

  • Spannende Tätigkeit in einem fachkompetenten, kleinen Team, das Sie mit Respekt und Wertschätzung willkommen heisst
  • Herausfordernde und spannende Aufgabeninhalte in einem lebhaften, von Wachstum und Modernisierung geprägten Unternehmen
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV

Diabetesfachberater/in Medizinisches Ambulatorium 70 % Arbeitgeber: SRO AG (Spital Region Oberaargau)

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Diabetesfachberater/in im medizinischen Ambulatorium eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit in einem respektvollen und wertschätzenden Team. Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und bieten Ihnen moderne Anstellungsbedingungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Genießen Sie die Vorteile eines dynamischen Arbeitsumfeldes, das von Wachstum und Innovation geprägt ist, und tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten bei.
S

Kontaktperson:

SRO AG (Spital Region Oberaargau) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diabetesfachberater/in Medizinisches Ambulatorium 70 %

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Diabetesberatung zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Diabetesbehandlung, insbesondere im Bereich CGM und Insulinpumpen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Kundenorientierung in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast, um das Wohl deiner Patienten zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesfachberater/in Medizinisches Ambulatorium 70 %

Evidenzbasierte Beratung
Schulungskompetenz
Betreuungskompetenz
Kenntnisse in kontinuierlicher Glucosemessung (CGM)
Kenntnisse in Insulinpumpentechnologie
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Proaktive Arbeitsweise
Strukturierte und exakte Arbeitsweise
Interprofessionelle Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich Diabetesberatung und -betreuung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Diabetesberatung und deine Erfahrungen mit CGM und Insulinpumpen darlegst. Zeige, wie du zur interprofessionellen Zusammenarbeit beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRO AG (Spital Region Oberaargau) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetesberatung und deinem Wissen über kontinuierliche Glucosemessung sowie Insulinpumpen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine hohe Kundenorientierung erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und empathisch kommunizierst. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen und Fortbildungen fragst, die das Unternehmen anbietet. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich ständig zu verbessern.

Diabetesfachberater/in Medizinisches Ambulatorium 70 %
SRO AG (Spital Region Oberaargau)
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>