Auf einen Blick
- Aufgaben: Support patients in workshops as they prepare to re-enter the workforce.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on empowering individuals with diverse backgrounds.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy personal development opportunities, supervision, and modern employment conditions.
- Warum dieser Job: Make a real impact by helping others achieve their career goals in a creative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed vocational training and willingness to pursue further education in work guidance.
- Andere Informationen: Experience with mentally ill individuals is preferred; bring your passion and skills to our team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das bewirken Sie bei uns
Sie arbeiten in unseren Werkstätten mit Patienten aus dem gesamten diagnostischen Spektrum, welche sich auf einen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt vorbereiten. Ihr Aufgabengebiet umfasst neben der Unterstützung der Patienten in ihren eigenen Projekten, auch Abklärungen von Ressourcen sowie Fähigkeiten, im Hinblick auf eine Wiedereingliederung im Arbeitsmarkt. Zielsetzung ist der Erhalt und die Förderung der Erwerbstätigkeit. Sie führen, integriert in unserem interdisziplinären Team, Tests durch in Bezug auf die Arbeitsfähigkeit, Ressourcen und Potentiale der Patienten. Sie unterstützen mit geeigneten Maßnahmen die Patienten bei ihren selbstdefinierten Zielsetzungen für den Wiedereinstieg im Arbeitsmarkt.
Das bringen Sie mit
Sie haben eine abgeschlossene handwerklich/gestalterische Ausbildung mit zusätzlicher Ausbildung zur/zum Arbeitsagogin/Arbeitsagogen oder sind bereit diese zu erwerben. Erwünscht ist die Bereitschaft sich im Abklärungsprozess der Arbeitsintegration einzuarbeiten. Vorzugsweise bringen Sie bereits Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen mit. Wir wünschen uns, dass Sie sich fachlich sowie persönlich einbringen, mit Ihrem Engagement und Ihren Qualitäten das multidisziplinäre Team bereichern und zu einem lebendigen Klima beitragen.
Bei uns arbeiten
Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, interessantes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, Supervision und interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Es erwartet Sie ein lebhaftes, kollegiales und kreatives Team. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV und fortschrittliche Sozialleistungen sind selbstverständlich.
#J-18808-Ljbffr
Arbeitsagogin/Arbeitsagogen oder handwerkliche/gestalterische Fachperson mit Schwerpunkt Arbeitsinte Arbeitgeber: SRO AG

Kontaktperson:
SRO AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsagogin/Arbeitsagogen oder handwerkliche/gestalterische Fachperson mit Schwerpunkt Arbeitsinte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von psychisch erkrankten Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, sie auf ihrem Weg zurück in die Arbeitswelt zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Arbeitsintegration oder der Psychologie. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten, die deine Chancen erhöhen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in der Unterstützung ihrer Zielsetzungen verdeutlichen. Das zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Betone, dass du motiviert bist, die zusätzliche Ausbildung zur/zum Arbeitsagogin/Arbeitsagogen zu absolvieren und dich aktiv in den Abklärungsprozess einarbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsagogin/Arbeitsagogen oder handwerkliche/gestalterische Fachperson mit Schwerpunkt Arbeitsinte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Arbeitsagogin/Arbeitsagogen oder handwerkliche/gestalterische Fachperson erforderlich sind.
Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen sowie deine handwerklich/gestalterische Ausbildung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Förderung der Erwerbstätigkeit der Patienten beitragen kannst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und dein Engagement ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRO AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Arbeitsintegration vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Patienten bei ihrem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt unterstützt hast.
✨Zeige dein Engagement für das Team
Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit zu einem positiven Teamklima beigetragen hast und wie du deine Qualitäten einbringen möchtest.
✨Informiere dich über die Werkstätten
Mach dich mit den spezifischen Projekten und Zielen der Werkstätten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Patienten hast, indem du gezielte Fragen stellst.
✨Bereite dich auf Tests zur Arbeitsfähigkeit vor
Da du Tests zur Arbeitsfähigkeit durchführen wirst, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Methoden und Ansätze du verwenden würdest. Diskutiere deine Ideen und Ansätze während des Interviews.