Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Sprechstunden, verwalte Termine und kommuniziere mit Patienten.
- Arbeitgeber: Eine dynamische medizinische Klinik mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsbedingungen und eine sorgfältige Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem lebhaften Umfeld mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung und Erfahrung als Arztsekretär/in.
- Andere Informationen: Starke MS Office Kenntnisse und stilsicheres Deutsch sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das bewirken Sie bei uns:
- Sie organisieren und koordinieren die verschiedenen Sprechstundentätigkeiten des Medizinischen Ambulatoriums.
- Sie sind zuständig für die Terminverwaltung und bearbeiten die diversen Korrespondenzen.
- Sie sind Ansprechpartner/in für unsere Patientinnen und Patienten und erteilen telefonische Auskünfte.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene medizinische Berufsausbildung mit Weiterbildung zur/zum dipl. Arztsekretär/in.
- Mehrere Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position.
- Sie schätzen ein lebhaftes Umfeld und behalten auch in hektischen Zeiten den Überblick.
- Freude am Patientenkontakt und gewandt im Schreiben von medizinischen Berichten.
- Fundierte MS Office Kenntnisse und stilsicheres Deutsch.
Bei uns arbeiten:
- Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit regem Kontakt mit internen und externen Stellen sowie den Patienten und der Ärzteschaft der Klinik.
- Sorgfältige Einführung in Ihre Aufgaben und die verschiedenen Prozesse.
- Moderne Arbeitsbedingungen und zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV.
Arztsekretär/in Medizinische Klinik 70 - 90 % Arbeitgeber: SRO AG

Kontaktperson:
SRO AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretär/in Medizinische Klinik 70 - 90 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen für Arztsekretär/in recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen der Medizinischen Klinik, bei der du dich bewirbst. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich mit der Klinik und ihren Werten identifiziert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Kontakt zu Patienten und Ärzten wichtig ist, kannst du dies durch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung untermauern. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär/in Medizinische Klinik 70 - 90 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine medizinische Berufsausbildung und relevante Erfahrungen als Arztsekretär/in hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und deine Kenntnisse in MS Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRO AG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen als Arztsekretär/in beziehen. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in hektischen Situationen den Überblick behältst und mit Patienten kommunizierst.
✨Kenntnisse über die Klinik
Informiere dich im Vorfeld über die medizinische Klinik, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und das Angebot der Klinik kennst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine MS Office Fähigkeiten
Da fundierte MS Office Kenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Du könntest Beispiele nennen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit effektiv genutzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Klinik und das Team zu erfahren.