Auf einen Blick
- Aufgaben: Planen Sie Ihren Wiedereinstieg in die Pflege mit spannenden Praxistagen.
- Arbeitgeber: SRO AG ist ein modernes Spital, das Wert auf Respekt und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und modernster Infrastruktur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als dipl. Pflegefachperson oder Fachperson Gesundheit erforderlich.
- Andere Informationen: Mieten Sie bei Bedarf ein möbliertes Zimmer und profitieren Sie von mindestens 25 Tagen Ferien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Planen oder besuchen Sie den Wiedereinstieg in die Pflege?
Das bewirken Sie bei uns:
- Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der SBK Bern die Praxistage in unserem Spital mit Herz an.
Das bringen Sie mit:
- Sie planen oder besuchen den Wiedereinstiegskurs der SBK Bern.
- Abschluss als dipl. Pflegefachperson.
- Abschluss als Fachperson Gesundheit.
Bei uns arbeiten:
- Verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
- Eine patientenorientierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Eine moderne und hochstehende Infrastruktur.
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV.
- Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖV.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ihre Vorteile:
- Die betriebliche Fort- und Weiterbildung und spannende Karriereoptionen sind Bestandteil unserer zukunftsorientierten Unternehmensphilosophie.
- Es besteht die Möglichkeit, bei freier Kapazität an folgenden Standorten für eine befristete Zeit ein möbliertes Zimmer zu mieten: Langenthal, Niederbipp, Huttwil.
- Mindestens 25 Tage Ferien pro Jahr.
- Attraktive Preise in unserer Spitalapotheke sowie im Zentrallager.
- Fitnessabonnement unseres Fitnesscenters PhysioFit.
- Mitarbeiter Vergünstigungen in Fachgeschäften.
- Die Mitarbeitenden geniessen in all unseren Restaurants an allen Standorten zu vergünstigten Preisen abwechslungsreiche Mahlzeiten.
- Der personalärztliche Dienst berät die Mitarbeitenden gerne in gesundheitlichen Fragen.
- Sobald die Winterzeit naht, bieten wir eine kostenlose Grippeimpfung an.
- Die SRO AG verfügt über eine Betriebskommission, welche das Bindeglied zwischen den Mitarbeitenden und der Direktion bildet.
- Jährliche Festivitäten wie zum Beispiel ein Wandertag oder Skitag und das Personalfest mit Motto.
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Kontakt:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Simone Schatz, Bereichsleiterin Mitarbeiterpool, T +41 62 916 43 22 oder s.schatz@sro.ch.
Bewerbung:
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die SRO AG, Frau Mirella Masoch, Human Resources, St. Urbanstrasse 67, CH-4900 Langenthal, job@sro.ch.
Standort:
SRO AG Spital Langenthal, St. Urbanstrasse 67, CH-4900 Langenthal, T 062 916 31 31, F 062 916 31 12, info@sro.ch, www.sro.ch.
Über uns:
SRO AG Mitwirken. Vertrauen. Familiär. Respektvoll und engagiert. Wir begegnen Menschen mit Respekt und achten das Recht auf Selbstbestimmung. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von Sorgfalt, Toleranz und Wertschätzung. Wir setzen uns berufsübergreifend für das Behandlungsziel unserer Patienten ein. Dabei orientieren wir uns an den neusten fachlichen Standards. Wir engagieren uns als kompetente Fachpersonen über Nahtstellen hinweg als Team und denken sowie handeln wirtschaftlich und nachhaltig.
Facts:
- 8'250 stationäre Patienten im 2022.
- 82'550 ambulante Patienten im 2022.
- 240'000 km Ambulanzen bei 7'400 Einsätzen im 2022.
- 1'300 Mitarbeitende (rund 950 Vollzeitstellen).
- 173 Mio. Umsatz im 2022.
- 6 Operationssäle / 6 Intensivbetten.
- 151 Betten.
Mit Teamgeist zum Erfolg.

Kontaktperson:
SRO AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: WiedereinstiegerInnen als dipl. Pflegefachperson / Fachperson Gesundheit
✨Tip Nummer 1
Nutze die Praxistage, die wir in Zusammenarbeit mit der SBK Bern anbieten. Diese Tage sind eine hervorragende Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte im Spital Langenthal zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Wiedereinstiegskurs der SBK Bern. Dieser Kurs ist nicht nur wichtig für deine Qualifikation, sondern auch eine gute Möglichkeit, um dich mit anderen Wiedereinsteigern auszutauschen und Netzwerke aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Besuche unsere Webseite regelmäßig, um über aktuelle Stellenangebote und Veranstaltungen informiert zu bleiben. So kannst du sicherstellen, dass du keine Chance verpasst, die zu deinem Profil passt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, direkt mit unserer Ansprechperson, Frau Simone Schatz, Kontakt aufzunehmen. Sie kann dir wertvolle Informationen geben und eventuell sogar Tipps für deine Bewerbung oder den Einstieg ins Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: WiedereinstiegerInnen als dipl. Pflegefachperson / Fachperson Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die SRO AG und die spezifischen Anforderungen für die Position als dipl. Pflegefachperson oder Fachperson Gesundheit. Besuche die Webseite und lies die Stellenbeschreibung aufmerksam durch.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung als dipl. Pflegefachperson oder Fachperson Gesundheit sowie alle relevanten Weiterbildungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur SRO AG beitragen kannst. Gehe auf deine Motivation für den Wiedereinstieg in die Pflege ein und betone deine Teamfähigkeit und Patientenorientierung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRO AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Spital Langenthal und dessen Werte informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und wie sie sich um ihre Patienten kümmert. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachperson unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise im Spital erfahren möchtest. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein professionelles Auftreten ist wichtig, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Sei pünktlich und bringe eine positive Einstellung mit, um deine Begeisterung für die Stelle zu zeigen.