Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag unterstützen und fördern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichtarbeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben von Kindern zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie, Geduld und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und persönliche Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Tätigkeit im SchichtdienstAufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu den Kindern und JugendlichenIndividuelle Begleitung und Förderung in allen LebensbereichenUnterstützung bei der schulischen und beruflichen EntwicklungBegleitung im Alltag und Gestaltung von Freizeitaktivitäten und AusflügenKrisenintervention und Beratung in schwierigen SituationenDokumentation der Entwicklungsprozesse
Sozialpädagog:in (m/w/d) für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe Arbeitgeber: S&S gGmbH - family support
Kontaktperson:
S&S gGmbH - family support HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog:in (m/w/d) für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten in der Krisenintervention zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder schwierige Gespräche geführt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Gestaltung von Freizeitaktivitäten und Ausflügen zu beantworten. Überlege dir kreative Ideen, die du in die Einrichtung einbringen könntest, um das Leben der Kinder und Jugendlichen zu bereichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog:in (m/w/d) für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sozialpädagog:in interessierst und welche Erfahrungen du mit Kindern und Jugendlichen hast. Zeige auf, wie du vertrauensvolle Beziehungen aufbauen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der stationären Kinder- und Jugendhilfe gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Positionen.
Dokumentation und Reflexion: Erwähne deine Fähigkeiten in der Dokumentation von Entwicklungsprozessen. Zeige, dass du in der Lage bist, Fortschritte zu dokumentieren und diese zu reflektieren, um die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen zu optimieren.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen in einem Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Sei bereit, über Krisenintervention und deine Ansätze zur Unterstützung in schwierigen Situationen zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei S&S gGmbH - family support vorbereitest
✨Vertrautheit mit der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Sozialpädagog:in-Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Beziehungen aufbauen
Da der Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen wichtig ist, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich solche Beziehungen aufgebaut hast.
✨Krisenintervention demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du Kriseninterventionen durchgeführt hast. Zeige, wie du in schwierigen Momenten ruhig und lösungsorientiert geblieben bist.
✨Engagement für die Entwicklung
Betone dein Engagement für die individuelle Begleitung und Förderung. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und beruflichen Entwicklung unterstützt hast.