Auf einen Blick
- Aufgaben: Du baust vertrauensvolle Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen auf und begleitest sie individuell.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichtdienste und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen und unterstütze ihre Entwicklung in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie, Geduld und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Krisenintervention und kreative Freizeitgestaltung sind Teil deiner täglichen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Tätigkeit im Schichtdienst
- Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen
- Individuelle Begleitung und Förderung in allen Lebensbereichen
- Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Entwicklung
- Begleitung im Alltag und Gestaltung von Freizeitaktivitäten und Ausflügen
- Krisenintervention und Beratung in schwierigen Situationen
- Dokumentation der Entwicklungsprozesse
Sozialpädagog:in (m/w/d) für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe Arbeitgeber: S&S gGmbH - family support
Kontaktperson:
S&S gGmbH - family support HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog:in (m/w/d) für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem Gespräch. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Fähigkeit zur Beziehungsgestaltung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen in der Krisenintervention zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit schwierige Situationen gemeistert hast und welche Techniken du angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sozialpädagogik. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Ansätze in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 4
Denke an kreative Ideen für Freizeitaktivitäten und Ausflüge, die du mit den Kindern und Jugendlichen umsetzen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch dein Engagement für ihre Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog:in (m/w/d) für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagog:in interessierst und welche Erfahrungen du mit Kindern und Jugendlichen hast. Zeige auf, wie du Vertrauen aufbauen und individuelle Unterstützung bieten kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der stationären Kinder- und Jugendhilfe oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezifische Schulungen sind hier besonders wichtig.
Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in Krisenintervention und Beratung klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu zeigen, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei S&S gGmbH - family support vorbereitest
✨Vertrautheit mit der Schichtarbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen und deine Flexibilität im Umgang mit Schichtdiensten zu sprechen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Vorteile dieser Arbeitsweise verstehst.
✨Beziehungen aufbauen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit vertrauensvolle Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen aufgebaut hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, empathisch und unterstützend zu sein.
✨Individuelle Förderung
Diskutiere konkrete Methoden oder Ansätze, die du zur individuellen Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt hast. Das zeigt dein Engagement für ihre Entwicklung.
✨Krisenintervention
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Krisenintervention geleistet hast. Erkläre, wie du in schwierigen Momenten Ruhe bewahrt und Lösungen gefunden hast.