Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Schichtdienst arbeiten und vertrauensvolle Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen aufbauen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Warum dieser Job: Diese Rolle bietet dir die Chance, kreativ zu sein und echte Veränderungen im Leben junger Menschen zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Menschen, die bereit sind, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tätigkeit im Schichtdienst Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen Individuelle Begleitung und Förderung in allen Lebensbereichen Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Entwicklung Begleitung im Alltag und Gestaltung von Freizeitaktivitäten und Ausflügen Krisenintervention und Beratung in schwierigen Situationen Dokumentation der Entwicklungsprozesse
Sozialpädagog:in (m/w/d) für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: S&S gGmbH - family support
Kontaktperson:
S&S gGmbH - family support HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog:in (m/w/d) für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Zeige in deinem Gespräch, dass du empathisch und verständnisvoll bist. Kinder und Jugendliche brauchen jemanden, der ihre Gefühle ernst nimmt und sie in schwierigen Zeiten unterstützt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und Beratung zeigen. Das hilft, dein Engagement und deine Kompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sozialpädagogik. Zeige, dass du bereit bist, neue Ansätze zu lernen und anzuwenden, um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und wirklich Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog:in (m/w/d) für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du dich für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogik oder der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders betonen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumentation der Entwicklungsprozesse: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erläutern, wie du die Dokumentation von Entwicklungsprozessen angehst. Dies zeigt dein Verständnis für die Wichtigkeit der Nachverfolgung von Fortschritten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei S&S gGmbH - family support vorbereitest
✨Vertrautheit mit der Schichtarbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen und deine Flexibilität in Bezug auf Schichtdienste zu sprechen. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der sich gut an wechselnde Arbeitszeiten anpassen kann.
✨Beziehungen aufbauen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit vertrauensvolle Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen aufgebaut hast. Zeige, dass du empathisch und verständnisvoll bist.
✨Individuelle Förderung
Sprich darüber, wie du Kinder und Jugendliche individuell unterstützt hast. Betone deine Ansätze zur Förderung ihrer schulischen und beruflichen Entwicklung.
✨Krisenintervention
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in Krisensituationen zu sprechen. Zeige, dass du ruhig und lösungsorientiert bleibst, auch wenn es schwierig wird.